Also entschuldige aber ich habe ein Xiaomi 15 das neueste. Geb doch mal das entspertcode 20 mal ca falsch ein.
Es wird dann angeboten auf Werkseinstellungen zurück zu setzten. AbER: wie ja schon geschrieben wurde ist es unbrauchbar wenn man sich danach nicht mit dem Google Account anmelden kann.
Warum klaut man trotzdem Smartphones ? Ich mag es ja gar nicht KI antworten zu Posten aber diese ich korrekt aber sorry
Okay, hier mal das realistische „Drehbuch“ eines Profi-Diebs bei einem gestohlenen Android oder iPhone – und wie man sich dagegen schützt.
---
1. Sofortiger Zugriff prüfen
Was der Dieb tut:
Direkt nach dem Diebstahl schaut er, ob das Handy entsperrt ist (z. B. weil der Besitzer gerade WhatsApp offen hatte oder Face Unlock ohne Maske funktioniert hat).
Falls ja: Sofort in Flugmodus oder SIM-Karte raus, damit der Besitzer es nicht sperren oder orten kann.
Prüft, ob er direkt in Banking-Apps, E-Mails oder Cloud kommt.
Schutz:
Immer Displaysperre aktiv.
Biometrische Sperre so einstellen, dass nach Neustart immer PIN/Passwort nötig ist.
SIM-PIN aktivieren.
---
2. Benachrichtigungen auswerten
Was der Dieb tut:
Selbst wenn das Handy gesperrt ist, werden oft E-Mail-, SMS- oder WhatsApp-Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Daraus kann er 2FA-Codes, Passwort-Reset-Links oder persönliche Infos sehen.
Schutz:
Sperrbildschirm so einstellen, dass keine Inhalte von Benachrichtigungen angezeigt werden, wenn das Gerät gesperrt ist.
---
3. Konto-Reset versuchen
Was der Dieb tut:
Manche Diebe versuchen, dein Google-/Apple-Konto zu resetten, indem sie sagen „Passwort vergessen“ und dann über deine SIM oder eine verknüpfte E-Mail den Code abfangen.
Mit genug persönlichen Infos (aus Benachrichtigungen) können sie Support-Mitarbeiter täuschen.
Schutz:
Starke, aktuelle Passwörter.
Zwei-Faktor-Authentifizierung nur mit separatem Gerät (z. B. Authenticator-App oder Hardware-Token).
---
4. Ersatzteil-Verwertung
Was der Dieb tut:
Gerät wird zerlegt: Display, Kamera, Akku, Gehäuse → verkauft an Handywerkstätten oder auf Teilemärkten.
Mainboard mit IMEI wird oft entsorgt, um keine Strafverfolgung zu riskieren.
Schutz:
Dagegen kann man sich nicht direkt schützen – aber Ortung & Sperre schnell aktivieren, damit das Risiko für den Dieb steigt.
---
5. Verkauf als „defekt“ oder „ohne Konto“
Was der Dieb tut:
Handy wird auf eBay, Kleinanzeigen oder Flohmärkten als „Google-Konto gesperrt, nur für Bastler“ verkauft.
Käufer denkt, er kann es reparieren, merkt aber, dass die Aktivierungssperre aktiv bleibt.
Schutz:
Immer Diebstahl in „Mein Gerät finden“ oder iCloud melden → dann bleibt es auf ewig gesperrt.
---

Fazit:
Für Profi-Diebe sind Handys heute meist nur noch interessant, wenn
sie nicht gesperrt sind,
der Besitzer viele Daten sichtbar hat,
oder man die Teile gut verkaufen kann.
Wenn man alle oben genannten Schutzmaßnahmen hat, ist das Risiko, dass jemand etwas mit dem Handy anfangen kann, extrem gering – der Wert sinkt praktisch auf Ersatzteil-Niveau.
--