Member
Erledigt.Member hat gesagt:Vielleicht kann @Kelle das Thema ja Mal verschieben.
Erledigt.Member hat gesagt:Vielleicht kann @Kelle das Thema ja Mal verschieben.
Ich es zu das es für ältere Menschen schwieriger wird. Aber ich sehe in diesem Zusammenhang beim besten Willen kein Problem bei der Privatsphäre. Was ist zwischen Internet Banking und dem Smartphon Banking (App) anders? Wie bereits erwähnt schleppt keiner den Computer von den Leuten mit sich rum um in der Öffentlichkeit seine Bankgeschäfte zu erledigen. Nebenbei gesagt sollte man das nie in der Öffentlichkeit machen.Member hat gesagt:Jemand mit Parkinson wird die Bedienung nicht hinbekommen. Sprachsteuerung kommt fuer jemand mit unbedingtem Willen zur Privatsphaere als Alternative auch nicht infrage.
Das stimmt natürlich.Member hat gesagt:Die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes, sei es durch Diebstahl oder einfach nur Versehen, ist zudem beim Handy ungleich größer.
Dachte dabei weniger an die Sicherheit, auch nicht an einen möglichen Finder oder Dieb, sondern vielmehr an die eigenen Probleme.Member hat gesagt:Ich es zu das es für ältere Menschen schwieriger wird. Aber ich sehe in diesem Zusammenhang beim besten Willen kein Problem bei der Privatsphäre. Was ist zwischen Internet Banking und dem Smartphon Banking (App) anders? Wie bereits erwähnt schleppt keiner den Computer von den Leuten mit sich rum um in der Öffentlichkeit seine Bankgeschäfte zu erledigen. Nebenbei gesagt sollte man das nie in der Öffentlichkeit machen.
Das stimmt natürlich.
Aber wie soll ein Finder dann etwas in der Bank App machen?
Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung, kurz auch 2FA, beschreibt die Absicherung des Online Bankings durch mehr als ein Passwort. Somit wird es fast unmöglich das jemand in dieser Hinsicht etwas mit dem verlorenen oder gestohlenen Handy etwas in der Bank App anstellen kann. Verschiedene Banken wenden verschiedene Vorgehensweise an, beispielsweise ein Passwort und einen Fingerabdruck.
Eine Dummheit ist es zum Beispiel sich dabei über die Schulter schauen zu lassen. Oder aber den gleichen Code für alles am Handy zu benutzen. Aber selbst dann fehlt immer noch der zweite Faktor.
Wie gesagt meine Frau hat das mittlerweile zwei Mal aus der 9000 km Distanz gemacht.Member hat gesagt:Wenn das Spielzeug abhanden kommt, aus irgend einem Grund nicht hochfährt, kein passendes Update erhält etc.., habe ich überhaupt keinen Zugang mehr zu meinem Konto. Selbst der Neukauf eines neuen Handys brächte mich - bei 9000km Distanz zur Bankfiliale - erst mal nicht weiter.
Das ist eine Sache die ich zumindest teilweise verstehen kann. Der Komfort ist am Computer größer.Member hat gesagt:Und auch bei der normalen Bedienung macht es für mich einen Unterschied ob ich einen richtigen Monitor mit Tastatur vor mir habe, oder bspw. die Daten eines Empfängers auf der Spielzeugtastatur mit Minibildschirm erfassen muss.
Du kannst ja für Banking oder Depot Transaktionen Mobile Daten nutzen.Member hat gesagt:Ich habe Sicherheitsbedenken, wenn ich die Bank-App mit all meinen Daten auf dem Smartphone installiere, den mit dem Smartphone nutze ich - gerade auf Auslandsreisen - häufig öffentlich zur Verfügung stehende Wifi-Verbindungen und ich surfe auch auf Schmuddelseiten, wie dem TAF
Das ist mir in den letzten 20 Jahren auch ein halbes Dutzend Mal bei der Kasikorn Bank passiert. Hat allerdings nichts mit Online Banking oder Banking App zu tun.Member hat gesagt:Ich habe einige Jahre in Manila gelebt und war dort immer wieder schockiert, wenn mit den philippinischen Kreditkarten von Kollegen Monstereinkäufe in den USA und Singapore zeitgleich getätigt wurden, ohne dass irgendwo die Kreditkarte jemals eingesetzt wurde in letzter Zeit und was das immer für ein Riesendrama war, das Geld zurück zu bekommen.
Ich glaube zur Aktivierung musst du in einem Mobilem Datennetzwerk mit der Thai SIM Karte sein. Über WiFi geht's nicht. Zumindest bei der Kasikorn Bank.Member hat gesagt:Hatte eigentlich geglaubt, dass die Verifizierung des neuen Phones mit der Thai-SIM auch außerhalb TH funktioniert. Muss ich aber wohl direkt im Thainetz eingeloggt sein?
Genau. Das geht nur mit der bei der Bank registrierten Thai Nr.Member hat gesagt:Ich glaube zur Aktivierung musst du in einem Mobilem Datennetzwerk mit der Thai SIM Karte sein. Über WiFi geht's nicht. Zumindest bei der Kasikorn Bank.
Ja das geht. Zumindest bei der Kasikon Bank.Member hat gesagt:Ob es über Mobile Daten Roaming geht, kann ich nicht sagen, da ich diese Funktion noch nie genutzt habe.