Na dann will ich heute mal meine letzte Erfahrung mit Thaiairways schildern. Einige von Euch werden sich an den Anfang der Geschichte vielleicht erinnern, weil ich dazu hier im Forum auch eine Frage gestellt habe.
Also: Flugbuchung von FRA über BKK nach Phuket (Rückflug genauso) mit Einreise über test&go.
Nach erfolgter Buchung kamen mir Zweifel, ob ein Transit in Bangkok überhaupt möglich wäre (diese Frage hatte ich auch hier gestellt).
Ich habe mit der Frage, ob der Flug, so wie er gebucht ist, denn überhaupt durchführbar sei, sowohl Thaiairways in München als auch in Frankfurt angeschrieben. Leider, leider keinerlei Antwort von beiden!!
Mehrfache, ja stundenlange Versuche, telefonisch durchzukommen, endeten erfolglos in der Warteschleife, die nach ca 10 Minuten immer wieder einfach getrennt wurde.
Da ich früher mal gold-member bei Thaiairways war, hatte ich noch die Whatsapp-Nummer einer Mitarbeiterin in München, die leider schon in Pension ist. Sie sagte mir bei meinem Anruf dann: "jaja, die gehen nicht ans Telefon".
Ich schrieb nun die thaiembassy in München an, die mir mitteilten, dass ein Transit in BKK tatsächlich nicht möglich sei.
Daraufhin erfolgte die Entscheidung, bereits in BKK ein SHA-Hotel zu buchen, und den Weiterflug verfallen zu lassen.
Und jetzt kommt es:einen Tag vor Abflug rief dann ein Mitarbeiter von Thaiairways in FRA an, und sagte, dass ein Transit in Bangkok nicht möglich sei. Ob das denn bekannt sei, und ohne Hotelbuchung nach SHA-Kriterien in Bangkok müsse er jetzt den ganzen(!) Flug "no show" stellen.
Wie oben geschrieben existierte aber eine solche Buchung, woraufhin er den Weiterflug nach Phuket stornierte. Nur so war die Reise möglich!!
--> Die alles entscheidende Frage ist: warum zum Geier verkauft Thaiairways einen Flug, der, so wie gebucht, gar nicht durchführbar ist ??
---> Über die Nichterreichbarkeit will ich mich nicht näher auslassen.......