Gäste lese Limitierung!

Info Thailand plant visafreie Einreise ab Juni auf 60 Tage zu erhöhen + neues 180-Tage Visum

  • Ersteller
        #71  

Member

Member hat gesagt:
Mich würde nur mal interessieren wie jetzt die Regelung bei der 60 Tage Einreisegenehmigung ist (ist ja eigentlich kein Visa) ist , bleibt es bei der bisherigen Regelung max. 90 Tage in 180 ohne Visa einreisen bei unbegrenzter Einreisezahl über den Luftweg und nun neu auch über die Landeinreise oder kann man jetzt in unbegrenzter Anzahl Ein und Ausreisen und bekommt jedesmal neu 60 Tage ??
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ,dann holen sich ja die wenigsten noch ein Visa .
Habe mich telefonisch bei der Botschaft schlau gemacht, da ich mehrere Monate in TH verweilen will. Die freundliche Botschaftsmitarbeiterin meinte, dass dies auf den Officer ankomme ob man mehrere Male einreisen kann und 60 Tage erhält. Sie hat mir empfohlen, ein single-TR zu beantragen, dann vor Ort verlängern, also total 90 Tage. Danach ausreisen und ohne Visum (60 Tage plus evtl. Verlängerung) einreisen.
 
        #72  

Member

Member hat gesagt:
Würde mich auch interessieren, und zwar die remote worker-Option. Ich werde mich in absehbarer Zeit um das remote worker DTV bemühen, wofür ja ein "Employment contract or employment certificate in their country showcasing remote worker status" benötigt wird. In meinem Arbeitsvertrag gibt es keine explizite Regelung zu Homeoffice, auch wenn ich de facto 95% meiner Arbeitszeit im HO bin. Nach allem, was ich dazu bisher gelesen habe, ist es wohl so, dass man ein formloses (aber von beiden Seiten unterschriebenes) Schreiben vom Arbeitgeber benötigt, in dem das Einkommen, grob die Tätigkeit, deren remote work-Fähigkeit, Zeitpunkt der Berufsaufnahme und zukünftige Absicht seitens des AG, dass man in dem Arbeitsbereich auch bis auf weiteres bleibt, dargelegt werden sollte.

Kann dazu jemand schon genaueres sagen?
Da ich nun Besitzer dieses sehr schönen Visums bin, kann ich bestätigen, dass das so ähnlich geklappt hat. Es reicht bei dem Schreiben, dass nur die Möglichkeit von Remote-Work vom Arbeitgeber eingeräumt wird bzw. die Aufgaben des Jobs vollumfänglich remotefähig sind. Zusätzlich habe ich mir dann eine Arbeitgeberbestätigung zum Anstellungsverhältnis geben lassen, das von beiden Parteien unterschrieben wurde.
 
        #73  

Member

Und die Finanzämter in TH lassen dann einen auch definitiv in Ruhe? Man arbeitet ja in TH und generiert ggf. Umsatz für die DE Firma oder schließt Rechtsgeschäfte ab ohne dass es eine Niederlassung in Th gibt?
 
        #74  

Member

Hat schon jemand das DTV Visum in Österreich beantragt? Bei meinem Antrag wurde ich zuerst informiert, dass ein 2 Wochenkurs nicht ausreicht und nachdem ich eine Bestätigung über 6 Monate nachgereicht hatte wurde das Visum abgelehnt mit: Your visa application has been rejected. Insufficient information required
 
        #75  

Member

Östereich ist ganz ganz großes Poblem. Nur Schwierigkeiten und Schikanen. D und Ch sind da entspannter. Frankfurt hat ein TDV mit einer Woche Kurs genehmigt.
 
        #76  

Member

Wie sind denn bis jetzt Eure Erfahrungen mit dem DTV für Remote-Worker?
Wird da in irgendeiner Form überprüft, ob man überhaupt gearbeitet und Einnahmen erzielt hat?

Zum Hintergrund der Frage: Ich könnte mir vorstellen, aus reiner Bequemlichkeit das DTV anstelle des jährlichen Non-O-A zu beantragen, obwohl ich nicht vorhabe, irgend etwas zu arbeiten…
 
        #77  

Member

Member hat gesagt:
Wurde das DTV-Visum bei der Auflage nicht erst "hoch gejubelt"? Da kann jeder wohl froh sein, wenn er oder sie sich für das "Non-Immi O" mit seinen Möglichkeiten entschieden hatte.

Hier wurde von @Lickprince eine negative Erfahrung zum DTV verlinkt.

Wenn ich mit dem DTV meinen Führerschein nicht verlängern könnte, fände ich das wirklich schräg. Vielleicht probiere ich es gerade deshalb einmal aus 😉
 
        #78  

Member

Member hat gesagt:
Wenn ich mit dem DTV meinen Führerschein nicht verlängern könnte, fände ich das wirklich schräg. Vielleicht probiere ich es gerade deshalb einmal aus 😉
Natürlich geht das, mit dem DTV bekommt man im Gegensatz zum Non-O nur 2 Jahre.
 
        #79  

Member

Member hat gesagt:
Wie sind denn bis jetzt Eure Erfahrungen mit dem DTV für Remote-Worker?
Wird da in irgendeiner Form überprüft, ob man überhaupt gearbeitet und Einnahmen erzielt hat?
Nachdem ich nun über 6 Monate mit dem DTV hier verbracht habe: Alles in Ordnung. Keine Prüfungen oder anderer Stress. Führerschein habe ich erneuert und leider wieder nur einen frischen für 2 Jahre bekommen. In Bangkok wird aber berichtet das man 5 Jahre mit DTV bekommt!

90-Tage-Meldung war in Jomtien auch kein Problem und kostenlos.
Ich habe auch letztes Jahr über 180 Tage in Thailand verbracht und es hat kein Steuereintreiber an meine Tür geklopft
 
        #80  

Member

Member hat gesagt:
Nachdem ich nun über 6 Monate mit dem DTV hier verbracht habe: Alles in Ordnung. Keine Prüfungen oder anderer Stress.
Kann ich nach 5 Monaten mit DTV in BKK bestätigen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten