Turbulenzen und andere Unglücke - SQ321 und weitere Unglücksflieger

  • Ersteller
        #471  

Member

Kurz nach dem Start. Das ist wahrscheinlich ein Vogelschlag gewesen. Die Folge sind beschädigte Schaufeln und eine dadurch bedingte ungleichmäßige Luftförderung und entsprechend stotternde Verbrennung.

@hmagg Eigentlich ist ein Stall etwas anders definiert. In der Startphase laufen die Triebwerke unter Volllast außerhalb des Auslegungszustandes. Um dies zu regeln, damit das Triebwerk einfach normal arbeiten kann, gibt es zwei Regelungsmechanismen, zum einen eine Leitschaufelverstellung um den Anstellwinkel zwischen anströmender Luft und Leitschaufeln so einzustellen, dass es nicht zu einem Strömungsabriss kommt, und zum anderen Surge Bleed Valves, die verhindern, dass ein Triebwerk "verstopft".

Ist die Einstellung der Leitschaufeln nicht korrekt, führt das zu einem Strömungsabriss, der sich dann häufig über den gesamten Umfang des Verdichters auf allen Schaufeln auswirkt, weil es durch dir Verwirbelung der Luft zu einem Nachlauf führt. Man spricht dann von einem Rotating Stall und die Luftförderung bricht für einen kurzen Moment zusammen. Das Ergebnis nennt sich Verdichterpumpen und kann zum Ergebnis haben, das sich ähnlich äußert, wie in dem Video zu sehen. In einem solchen Fall wird dann einfach die Leistung des Triebwerks gemindert, sprich Gas weggenommen und das Triebwerk arbeitet wieder im Auslegungszustand.

Im anderen Fall kann es vorkommen, dass bei einer schlechten Regelung zu viel Luft gefördert wird und der Verdichter quasi verstopft. Dafür gibt es die Surge Bleed Valves, die Überschussluft abzapfen und verhindern, dass die Förderung zusammenbricht. Versagt diese Regelung, passiert das gleiche wie beim Stall oder Rotating Stall und die Crew wird Leistung zurücknehmen und das Triebwerk im Auslegungszustand arbeiten lassen.

Ich gehe ich davon aus, dass es sich wohl um einen Vogelschlag handelt. Die Effekte sind ähnlich wie beim Stall, allerdings hilft es hier nur, das Triebwerk abzuschalten. Ich finde, die Crew hat da recht schnell und effektiv reagiert. Wenn das Video den tatsächlichen Ablauf zeigt, hat es gerade mal etwa 22 Sekunden gedauert, bis das Triebwerk abgeschaltet wurde.
 
        #473  

Member

Member hat gesagt:
"Wo Turbulenzen am häufigsten auftreten – und wie man sich schützt"

Vielleicht ist der interessanteste Teil der, wo Turbulenzen am häufigsten auftreten. Der beste Schutz ist doch einfach zu beantworten: Angeschnallt bleiben und zusehen, dass Kleinere Gegenstände gut in den Fächern und Sitztaschen verstaut sind. Es sollte eigentlich eine verbindliche Regelung bestehen und generell eine Anschnallpflicht eingeführt werden und die Empfehlung komplett zu streichen. Damit wären auch die rechtlichen Situationen mehr oder weniger eindeutig. Wie man sieht, passieren bei Turbulenzen immer wieder Unfälle mit Passagieren, die mitunter auch mal tödlich enden.

Die Lufthansa schreibt es in ihren Beförderungsbedingungen vor, dass Passagiere während des gesamten Fluges angeschnallt bleiben müssen. Verstöße können mit einem Bußgeld geahndet werden.

Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Lufthansa vom März 2025, eingeführt 2007:

Seat Belts Compulsery 11.5 As a rule, you are obliged to remain in your seat throughout the flight. When seated, you are obliged to fasten your seatbelt.

Quelle:

 
        #476  

Member

F/A-18D Hornet stürzt auf dem Luftwaffenstützpunkt Kuantan ab, Pilot und Copilot sind wohlauf | Scoop
[Tracking-Link entfernt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #478  

Member

Puh, das sieht nach einem heftigen Schaden am Triebwerk aus. Wenn es da ein Materialversagen im Verdichter oder der Turbine gab, und Schaufelteile gehen durch, dann war es das.

 
        #479  

Member

Member hat gesagt:
Sorry, Click Bait Mist und vom Niveau unterirdisch! Gerade mal draufgeguckt. Wer sich für Unfälle im Bereich Luftfahrt interessiert und inhaltlich etwas Anspruch hat, der sollte auf seriöse Dokus zugreifen. Hier sind definitiv auf YT Kanäle wie Allec Joshua Ibay, Flight Channel, Mentour Pilot oder die Serie Mayday! Alarm im Cockpit.
Ich würde noch den Podcast
"Flugforensik" ergänzen.
Der Podcast ist sehr gut recherchiert und lebendig vorgetragen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten