Member
Kurz nach dem Start. Das ist wahrscheinlich ein Vogelschlag gewesen. Die Folge sind beschädigte Schaufeln und eine dadurch bedingte ungleichmäßige Luftförderung und entsprechend stotternde Verbrennung.
@hmagg Eigentlich ist ein Stall etwas anders definiert. In der Startphase laufen die Triebwerke unter Volllast außerhalb des Auslegungszustandes. Um dies zu regeln, damit das Triebwerk einfach normal arbeiten kann, gibt es zwei Regelungsmechanismen, zum einen eine Leitschaufelverstellung um den Anstellwinkel zwischen anströmender Luft und Leitschaufeln so einzustellen, dass es nicht zu einem Strömungsabriss kommt, und zum anderen Surge Bleed Valves, die verhindern, dass ein Triebwerk "verstopft".
Ist die Einstellung der Leitschaufeln nicht korrekt, führt das zu einem Strömungsabriss, der sich dann häufig über den gesamten Umfang des Verdichters auf allen Schaufeln auswirkt, weil es durch dir Verwirbelung der Luft zu einem Nachlauf führt. Man spricht dann von einem Rotating Stall und die Luftförderung bricht für einen kurzen Moment zusammen. Das Ergebnis nennt sich Verdichterpumpen und kann zum Ergebnis haben, das sich ähnlich äußert, wie in dem Video zu sehen. In einem solchen Fall wird dann einfach die Leistung des Triebwerks gemindert, sprich Gas weggenommen und das Triebwerk arbeitet wieder im Auslegungszustand.
Im anderen Fall kann es vorkommen, dass bei einer schlechten Regelung zu viel Luft gefördert wird und der Verdichter quasi verstopft. Dafür gibt es die Surge Bleed Valves, die Überschussluft abzapfen und verhindern, dass die Förderung zusammenbricht. Versagt diese Regelung, passiert das gleiche wie beim Stall oder Rotating Stall und die Crew wird Leistung zurücknehmen und das Triebwerk im Auslegungszustand arbeiten lassen.
Ich gehe ich davon aus, dass es sich wohl um einen Vogelschlag handelt. Die Effekte sind ähnlich wie beim Stall, allerdings hilft es hier nur, das Triebwerk abzuschalten. Ich finde, die Crew hat da recht schnell und effektiv reagiert. Wenn das Video den tatsächlichen Ablauf zeigt, hat es gerade mal etwa 22 Sekunden gedauert, bis das Triebwerk abgeschaltet wurde.
@hmagg Eigentlich ist ein Stall etwas anders definiert. In der Startphase laufen die Triebwerke unter Volllast außerhalb des Auslegungszustandes. Um dies zu regeln, damit das Triebwerk einfach normal arbeiten kann, gibt es zwei Regelungsmechanismen, zum einen eine Leitschaufelverstellung um den Anstellwinkel zwischen anströmender Luft und Leitschaufeln so einzustellen, dass es nicht zu einem Strömungsabriss kommt, und zum anderen Surge Bleed Valves, die verhindern, dass ein Triebwerk "verstopft".
Ist die Einstellung der Leitschaufeln nicht korrekt, führt das zu einem Strömungsabriss, der sich dann häufig über den gesamten Umfang des Verdichters auf allen Schaufeln auswirkt, weil es durch dir Verwirbelung der Luft zu einem Nachlauf führt. Man spricht dann von einem Rotating Stall und die Luftförderung bricht für einen kurzen Moment zusammen. Das Ergebnis nennt sich Verdichterpumpen und kann zum Ergebnis haben, das sich ähnlich äußert, wie in dem Video zu sehen. In einem solchen Fall wird dann einfach die Leistung des Triebwerks gemindert, sprich Gas weggenommen und das Triebwerk arbeitet wieder im Auslegungszustand.
Im anderen Fall kann es vorkommen, dass bei einer schlechten Regelung zu viel Luft gefördert wird und der Verdichter quasi verstopft. Dafür gibt es die Surge Bleed Valves, die Überschussluft abzapfen und verhindern, dass die Förderung zusammenbricht. Versagt diese Regelung, passiert das gleiche wie beim Stall oder Rotating Stall und die Crew wird Leistung zurücknehmen und das Triebwerk im Auslegungszustand arbeiten lassen.
Ich gehe ich davon aus, dass es sich wohl um einen Vogelschlag handelt. Die Effekte sind ähnlich wie beim Stall, allerdings hilft es hier nur, das Triebwerk abzuschalten. Ich finde, die Crew hat da recht schnell und effektiv reagiert. Wenn das Video den tatsächlichen Ablauf zeigt, hat es gerade mal etwa 22 Sekunden gedauert, bis das Triebwerk abgeschaltet wurde.