Gäste lese Limitierung!

Turbulenzen und andere Unglücke - SQ321 und weitere Unglücksflieger

  • Ersteller
        #501  

Member

Hier mal eine, wie ich meine, sachliche Berichterstattung zu dem Vorfall. Die Maschine ist also weder fast von der Bahn gerutscht, noch über das Ende der Landebahn hinaus gerast, sondern über die Endbegrenzung hinausgerollt. Sie hat dann laut fr24 knapp über eine Stunde dort gestanden und wurde dann vermutlich zum Terminal geschoben.


Wie @Tinto korrekterweise feststellte, hat der Flughafen Münster-Osnabrück die Kategorie IIIa, was auch bei schlechten Sichtverhältnissen eine Landung ermöglicht. Da lag es wohl in der Verantwortung der Piloten, diese Landung entweder zu riskieren, was sie ja auch taten, oder einen TOGO einzuleiten.
 
        #502  

Member

Member hat gesagt:
Wahrscheinlich war es aber so wie es immer wieder passiert die Piloten denken sie,schaffen das.

Übrigens bei Cat III Landungen ist Überhaupt nicht vorgesehen dass die Piloten was sehen müssen

Da wird aber auch nicht zu spät aufgesetzt und der Flieger rutscht nicht (beinahe) über das Ende der Landebahn. FMO hat ein ILS Cat IIIa auf den Bahn 25.
 
        #503  

Member

Hier noch das Playback des Fluges auf fr24. Am Ende sieht man, dass der Flieger etwa gegen 21:06 Uhr am Ende der Landebahn steht und erst gegen 22:25 Uhr die nächste Bewegung erfolgt.

 
        #504  

Member

Member hat gesagt:
Da wird aber auch nicht zu spät aufgesetzt und der Flieger rutscht nicht (beinahe) über das Ende der Landebahn. FMO hat ein ILS Cat IIIa auf den Bahn 25.
Sagen wir mal so, ich bin mir nicht sicher ob die zu spät aufgesetzt oder nicht genug gebremst haben, es gibt auch Fälle wo das Flugzeug nicht gut auf die Piste kommt, zB zunächst nur auf einem Fahrwerk. Go Around wäre eine nahegelegene Option gewesen.

Auf jeden Fall haben die die letzte Ausfahrt verpasst, dabei auch ein paar Lampen umgenietet. Sie kamen dann am Ende der Piste zum Stehen und da kann man nicht wenden. Und das Aussteigen der Passagiere da ist sicher unüblich. Mehrere Flüge danach mussten umgeleitet werden, nach Hannover und Köln. Die werden auch gekotzt haben mitten in der Nacht. So konnte auch der LH Flug am nächsten Morgen erst mit zwei Stunden Verspätung starten. Obwohl der FMO eigentlich schon 3 Stunden nach dem Vorfall wieder offen und die Lampen repariert waren.

Glück hatten die Passagiere und die Besatzung einer Su Express Maschine, die 20 Minuten nach dem Unglück am FMO landen sollten. Sie waren zu früh da und landeten wenige Minuten vorher.

Dass ein Flieger über die Piste hinaus schießt ist eine der häufigsten Vorkommnisse und kommt 3-4 mal pro Monat vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #505  

Member

  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten