Gäste lese Limitierung!

TH --> DE Visum abgelehnt/liegt es am Altersunterschied?

  • Ersteller
        #113  

Member

Es ging um den Altersunterschied als Ablehnungsgrund (Schengenvisum) :
In meinem Fall (52 und 24) wurden keine diesbezüglichen Frage gestellt oder Anmerkungen gemacht. Bis in diese Größenordnung scheint es also kein Problem zu sein. Sie hat inzwischen das dritte Schengen-Visum bewilligt bekommen.

Bei der Einweise können durchaus Fragen gestellt werden (Finanzierung, Aufenthaltsort, Rückflugticket); beim ersten Mal keine Fragen, beim zweiten Mal kamen recht intensive Fragen zu den oben genannten Punkten, die sie dann beantwortet hat. Sie kam jeweils allein.
 
        #114  

Member

Member hat gesagt:
Folgende Frage bitte ich nicht miss oder falsch zu verstehen.
Denn ich näher mich mit Mitte 50 auch dem Greisenalter.

In meinem Bekanntenkreis haben viele mit ihrer Thai Freundin das Schengenvisum ohne Probleme erhalten.
Lese ich aber quer in den Foren fällt mir auf das viele ältere Kollegen ein Problem haben dieses Vorhaben zu realisieren.

Soll heißen-
Mann 60 up .
Frau 30

Ist euch das auch schon aufgefallen?
Oder liege ich falsch?
Hallo Stuart,
Also meine Frau war 34 und ich war 49 als wir geheiratet haben, für uns und auch für die österreichischen Behörden war das Alter bzw der Altersunterschied absolut kein Problem und auch kein Thema, davor haben wir ja auch mit diesem Altersunterschied einige Male das Visum beantragt und es immer ohne Probleme, unter Voraussetzung der Erbringung aller erforderlichen Unterlagen, auch erhalten.
Diskriminierungen aufgrund eines Altersunterschiedes oder eines Alters stehen keiner Behörde zu.
 
        #115  

Member

Member hat gesagt:
Diskriminierungen aufgrund eines Altersunterschiedes oder eines Alters stehen keiner Behörde zu.

Da liegst du leider falsch. Wenn der Altersunterschied mal 25 Jahre übersteigt und die Braut unter 30 ist, dann wird schon sehr sehr genau hingesehen bzw der gesamte Vorgang "verzögert". Es gibt in den Konsulaten dazu interne Anweisungen. Auch muss der finanzielle background stimmen: 2500 Eu Netto pro Monat - Miete bzw alle Banklasten schon abgezogen - ist so das Minimum. Diese Interna habe ich von einem Konsularmitarbeiter in Singapore mit dem ich eng befreundet war.

Wenn du mit dem ganzen Behördenkram ein Problem hast und sowieso eine Familie gründen willst (wofür heiratet man denn sonst?) - heirate sie dort, lass sie ein Baby bekommen. Du erkennst es an und beantragst für das Kind die Deutsche Staatsbürgerschaft. Nun darf das deutsche Kind nach D reisen und die Mutter bekommt ein Family Reunion Visa
A parent of minor children legally residing in Germany, can apply to join their child, if they possess the right of care and custody of the child.
 
        #116  

Member

Member hat gesagt:
Aber nicht in diesem Thread da es hier wie man am Präfix sieht um Thailand geht.
Sehr richtig und immerhin ein "springender Punkt". Das ist fast das Wichtigste an dem ganzen Zinober.

Da fällt mir aber jetzt noch etwas ein, mit dem ich zwar keine Erfahrung habe, was aber vielleicht einen Versuch für STUART wert wäre.
Ich möchte Dir natürlich auf Grund Deiner Erkrankung nicht zu nahe treten, aber was wäre denn wenn Du Sie mit irgendetwas in Deinem Testament bedacht hättest,
das Ihre persönliche Anwesenheit bzgl. Unterschriftsleistung oder ähnlich erfordern würde ?
Vielleicht könntest Du so eine Erlaubnis für Sie erwirken ?
 
        #117  

Member

Member hat gesagt:
Da liegst du leider falsch. Wenn der Altersunterschied mal 25 Jahre übersteigt und die Braut unter 30 ist, dann wird schon sehr sehr genau hingesehen bzw der gesamte Vorgang "verzögert". Es gibt in den Konsulaten dazu interne Anweisungen. Auch muss der finanzielle background stimmen: 2500 Eu Netto pro Monat - Miete bzw alle Banklasten schon abgezogen - ist so das Minimum. Diese Interna habe ich von einem Konsularmitarbeiter in Singapore mit dem ich eng befreundet war.

Wenn du mit dem ganzen Behördenkram ein Problem hast und sowieso eine Familie gründen willst (wofür heiratet man denn sonst?) - heirate sie dort, lass sie ein Baby bekommen. Du erkennst es an und beantragst für das Kind die Deutsche Staatsbürgerschaft. Nun darf das deutsche Kind nach D reisen und die Mutter bekommt ein Family Reunion Visa
A parent of minor children legally residing in Germany, can apply to join their child, if they possess the right of care and custody of the child.

In dem Fall bräuchtest Du nicht mal zu heiraten. Das wäre nämlich doppelt gemoppelt, weil eine Ehefrau ja sowieso Anspruch auf Familienzusammenführung hat.
 
        #118  

Member

Member hat gesagt:
In dem Fall bräuchtest Du nicht mal zu heiraten. Das wäre nämlich doppelt gemoppelt, weil eine Ehefrau ja sowieso Anspruch auf Familienzusammenführung hat.
Nein. Nicht automatisch. Lies die Bestimmungen für Familienzusammmenführung
 
        #119  

Member

Ich habe das gemacht. Du auch?

Wenn die Ehe rechtskräftig geschlossen ist ( also keine Buschhochzeit oder eine vor Buddha ) und keine Gründe gegen einen Aufenthaltstitel sprechen ( vorherige Ausweisung oder Verstoß gegen Visacodex durch den ausländischen Ehepartner ) ensteht ein Rechtsanspruch auf Aufenthaltstitel zunächst für 3 Jahre.

Also, wozu ein Kind in diesem Fall? Zumal man als Ehemann die Vaterschaft nicht anerkennen muss, da sie automatisch vorausgesetzt wird. Das ist nur bei außerehelichen Nachkommen nötig.

Vielleicht erkennst Du ja jetzt, dass ich mit meiner vorherigen Aussage Recht hatte.
 
        #120  

Member

Member hat gesagt:
Ja, Ablehnungsgrund ist in der Regel unterstellte Unwilligkeit zur Rückkehr. Ungeregelte wirtschaftliche Verhältnisse dienen als Erklärung dafür, was aber nicht explizit angegeben wird.

Ein hoher Altersunterschied mag vielleicht ein Grund für eine Ablehnung sein, wenn ein Heiratsvisum geplant wird, da wird dann vielleicht schon mal unterstellt, dass das eventuell nur eine Scheinehe sein könnte.

Hat das Mädchen eine solide Einkommensbasis, einen Arbeitsvertrag, Haus und Grund un eventuell auch noch Kinder die in Thailand verbleiben, dürfte es bei einem Antraf auf ein Visum kaum Probleme geben. Die zu leistende Verpflichtungserklärung inklusive einer Incoming-Versicherung ist lediglich die Eintrittskarte zur Botschaft.

Im Jahr 2017 hat es insgesamt 60.498 Visaanträge für den Schengenraum gegeben, 2,84% davon wurden abgelehnt, im Vergleich dazu wurden auf den Philippinen 9,53% abgelehnt.

Quelle

Eine subjektive Sichtweise Betroffener führt in der Regel zu ganz anderen Ergebnissen, verständlich, aber weit an der Realität vorbei.
Das ist eine interessante Information. Ich hätte gedacht, dass die Ablehnungsquote deutlich höher liegt. Kommt wohl von der von Dir angesprochenen persönlichen Erfahrung 😬
Ich hatte im Jahr 2014 eine Freudin, Anfang 30 (nur 15 Jahre Altersunterschied), hat damals gerade promoviert, Mutter Lehrerin, Vater im Staatsdienst. Ich wollte sie für eine Woche Urlaub in die Schweiz und nach Deutschland einladen und glaubte, das Visum sei eine reine Formalität in dem Fall. Hab mir deshalb keine weiteren Gedanken gemacht, alles brav eingereicht, aber ihr Interview in der Botschaft lief dann wohl schief.
Anhang anzeigen 56498F76-ECD5-4652-874E-9F53360AA161.jpg
Das war eine komplette Fehleinschätzung der Botschaft. Meine damalige Freundin ist mittlerweile Professorin, die hätte nie im Leben daran gedacht, nicht nach Thailand zurückzukehren...
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten