Member
Member hat gesagt:Also wo steht Zoll ?
In den beiden Beiträgen dich ich zitiert habe.
War da einer von dir dabei?
Member hat gesagt:Also wo steht Zoll ?
Sorry,hast recht,war da wohl beim schreiben nicht ganz bei der sache.Member hat gesagt:Der Zoll hat damit überhaupt nichts zu tun.
Hallo Stuart,Member hat gesagt:Folgende Frage bitte ich nicht miss oder falsch zu verstehen.
Denn ich näher mich mit Mitte 50 auch dem Greisenalter.
In meinem Bekanntenkreis haben viele mit ihrer Thai Freundin das Schengenvisum ohne Probleme erhalten.
Lese ich aber quer in den Foren fällt mir auf das viele ältere Kollegen ein Problem haben dieses Vorhaben zu realisieren.
Soll heißen-
Mann 60 up .
Frau 30
Ist euch das auch schon aufgefallen?
Oder liege ich falsch?
Member hat gesagt:Diskriminierungen aufgrund eines Altersunterschiedes oder eines Alters stehen keiner Behörde zu.
Sehr richtig und immerhin ein "springender Punkt". Das ist fast das Wichtigste an dem ganzen Zinober.Member hat gesagt:Aber nicht in diesem Thread da es hier wie man am Präfix sieht um Thailand geht.
Member hat gesagt:Da liegst du leider falsch. Wenn der Altersunterschied mal 25 Jahre übersteigt und die Braut unter 30 ist, dann wird schon sehr sehr genau hingesehen bzw der gesamte Vorgang "verzögert". Es gibt in den Konsulaten dazu interne Anweisungen. Auch muss der finanzielle background stimmen: 2500 Eu Netto pro Monat - Miete bzw alle Banklasten schon abgezogen - ist so das Minimum. Diese Interna habe ich von einem Konsularmitarbeiter in Singapore mit dem ich eng befreundet war.
Wenn du mit dem ganzen Behördenkram ein Problem hast und sowieso eine Familie gründen willst (wofür heiratet man denn sonst?) - heirate sie dort, lass sie ein Baby bekommen. Du erkennst es an und beantragst für das Kind die Deutsche Staatsbürgerschaft. Nun darf das deutsche Kind nach D reisen und die Mutter bekommt ein Family Reunion Visa
A parent of minor children legally residing in Germany, can apply to join their child, if they possess the right of care and custody of the child.
Nein. Nicht automatisch. Lies die Bestimmungen für FamilienzusammmenführungMember hat gesagt:In dem Fall bräuchtest Du nicht mal zu heiraten. Das wäre nämlich doppelt gemoppelt, weil eine Ehefrau ja sowieso Anspruch auf Familienzusammenführung hat.
Das ist eine interessante Information. Ich hätte gedacht, dass die Ablehnungsquote deutlich höher liegt. Kommt wohl von der von Dir angesprochenen persönlichen ErfahrungMember hat gesagt:Ja, Ablehnungsgrund ist in der Regel unterstellte Unwilligkeit zur Rückkehr. Ungeregelte wirtschaftliche Verhältnisse dienen als Erklärung dafür, was aber nicht explizit angegeben wird.
Ein hoher Altersunterschied mag vielleicht ein Grund für eine Ablehnung sein, wenn ein Heiratsvisum geplant wird, da wird dann vielleicht schon mal unterstellt, dass das eventuell nur eine Scheinehe sein könnte.
Hat das Mädchen eine solide Einkommensbasis, einen Arbeitsvertrag, Haus und Grund un eventuell auch noch Kinder die in Thailand verbleiben, dürfte es bei einem Antraf auf ein Visum kaum Probleme geben. Die zu leistende Verpflichtungserklärung inklusive einer Incoming-Versicherung ist lediglich die Eintrittskarte zur Botschaft.
Im Jahr 2017 hat es insgesamt 60.498 Visaanträge für den Schengenraum gegeben, 2,84% davon wurden abgelehnt, im Vergleich dazu wurden auf den Philippinen 9,53% abgelehnt.
Quelle
Eine subjektive Sichtweise Betroffener führt in der Regel zu ganz anderen Ergebnissen, verständlich, aber weit an der Realität vorbei.