#71  

Member

Member hat gesagt:
Hinweis:
Air France erkennt, wenn ich über VPN etwas buchen möchte.

Weiß zwar nicht, wie das technisch geht, jedoch war ich beeindruckt.
z.B. über DNS Leaks, Nutzung bestimmter Ports/Protokolle oder die IP der üblichen Verdächtigen (VPN Diensteanbieter) usw. Die Liste ist lang, woran die Nutzung erkannt werden kann
 
        #72  

Member

Es geht viel einfacher. Jede public IP is registriert. Jeder kann bei den Regional Internet Registry (RIR) schauen auf wen welche IP Adresse bzw welcher Adress Bereich auf wen registriert ist.
Jetzt kommt es nur darauf an ob sich eine Firma die Mühe macht sich die Daten zu holen, regelmässig zu aktualisieren und entsprechend zu nutzen.
In der Regel sind die Verluste durch die wenigen User die das ausnutzen wesentlich geringer als der Aufwand.
 
        #73  

Member

Was ist eigl. aus dem Freifunk Netzwerk geworden?

Nutzen ja einige, um einen WLAN Hotspot bereitzustellen z.B. in Restaurants, Caffee´s etc.
Beispiel:


Man kann einen Router mit der entsprechenden Firmware füttern, diesen dann via LAN oder WLAN mit einem vorhandenen LAN verbinden. Der Router macht dann eigenständig eine Verbindung zum Freifunk VPN-Netz und stellt dieses am LAN / WLAN des Routers zur Verfügung.

Ob das auch vom Ausland aus geht, keine Ahnung, nie getestet. Meine WireGuard Verbindung über die Fritz ist gold wert im Ausland, darüber geht echt alles.

VG
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten