Gäste lese Limitierung!
        #71  

Member

Member hat gesagt:
Hinweis:
Air France erkennt, wenn ich über VPN etwas buchen möchte.

Weiß zwar nicht, wie das technisch geht, jedoch war ich beeindruckt.
z.B. über DNS Leaks, Nutzung bestimmter Ports/Protokolle oder die IP der üblichen Verdächtigen (VPN Diensteanbieter) usw. Die Liste ist lang, woran die Nutzung erkannt werden kann
 
        #72  

Member

Es geht viel einfacher. Jede public IP is registriert. Jeder kann bei den Regional Internet Registry (RIR) schauen auf wen welche IP Adresse bzw welcher Adress Bereich auf wen registriert ist.
Jetzt kommt es nur darauf an ob sich eine Firma die Mühe macht sich die Daten zu holen, regelmässig zu aktualisieren und entsprechend zu nutzen.
In der Regel sind die Verluste durch die wenigen User die das ausnutzen wesentlich geringer als der Aufwand.
 
        #73  

Member

Was ist eigl. aus dem Freifunk Netzwerk geworden?

Nutzen ja einige, um einen WLAN Hotspot bereitzustellen z.B. in Restaurants, Caffee´s etc.
Beispiel:


Man kann einen Router mit der entsprechenden Firmware füttern, diesen dann via LAN oder WLAN mit einem vorhandenen LAN verbinden. Der Router macht dann eigenständig eine Verbindung zum Freifunk VPN-Netz und stellt dieses am LAN / WLAN des Routers zur Verfügung.

Ob das auch vom Ausland aus geht, keine Ahnung, nie getestet. Meine WireGuard Verbindung über die Fritz ist gold wert im Ausland, darüber geht echt alles.

VG
 
        #74  

Member

So, heute mal ein neues Projekt angefangen.

Problem: 'Ein Freund der inzwischen fest nach Thailand ausgewandert ist und keine Bleibe mehr in Deutschland, aber eine Postadresse, kann in Thailand auf den Streamingdiensten nur das schauen wo der Anbieter in Thailand eine Lizenz hat. Einen Internetanschluss nur um einen VPN von Thailand nach Deutschland zu betreiben ist keine Option.

Lösungvorschlag: Ein Cloud Server als eigener VPN. Das war die Aufgabe die ich mir gestellt habe um zu schauen ob das geht.

Nach etwas Recherche im Internet bin ich auf ein Angebot bei Ionos gestoßen.
Anhang anzeigen Bildschirmfoto 2025-09-21 um 10.27.57.png

Ein VPS Linux Server für 1€/Monat. 1vCore CPU, 1GB Ram und 10GB SSD HD. Dazu keine Limitierung was den Internettraffic angeht.
Also das optimale Angebot für einen eigenen VPN Server.

Anhang anzeigen Bildschirmfoto 2025-09-21 um 10.27.25.png

Als Standort habe ich Deutschland gewählt, mit EU ist mir das für den Zweck zu wage, denn zwischen den EU Ländern gibt es bei Amazon, Netflix unc Co ja auch unterschiede im Angebot.

Wichtig! Wer das ganze nur mal einen Monat ausprobieren oder monatlich kündigen will, der zahlt 10€ Einrichtungsgebühr. Macht also 11€ für den ersten Monat, dann weiter jeweils 1€/Monat.
Entscheidet man sich wie ich für 12 Monate entfällt die Einrichtungsgebühr und man bekommt 12 Monate für 12€!

Nach Eingabe der persönlichen und Abrechnungsdaten war der Server nach ca. 5 min mit meinem Wunsch OS Ubuntu 24.04 aufgesetzt und hatte eine feste IPv4 Addresse. Man kann auch kostenlos eine IPv6 dazu bekommen.

Dazu kann man noch eine Firewall konfigurieren, usw. Bei mir war aber der nächste Schritt Wireguard als VPN Server auf zu setzen.

Ich bin mir nicht sicher ob hier ein Interesse besteht das ich das Setup im Detail erkläre, wenn Bedarf ist bitte melden. Dann mache ich hier weiter.
Sonst finde ich aber das es eine Interessante Alternative zu so manchem VPN Dienstleister ist. Die 1€/Monat werden übrigens jeden Monats und nicht als 12€/Jahr abgebucht. Wer etwas mehr Leistung braucht, es gibt auch Angebote für 2-5€/Monat.

Wegen der Netzwerknutzung steht in den AGB:
3.1.2.3. Gebühren für Netzwerkübertragungen

Gebühren für Netzwerkübertragungen fallen bei vertragsgemäßer Nutzung der Dedicated Server bei einer Bandbreite von 1Gbit/s nicht an. Die Ihnen zur Verfügung gestellte Bandbreite wird in Fällen von Übernutzung oder unsachgemäßem Gebrauch nach Ermessen von IONOS reduziert.
 
        #75  

Member

Member hat gesagt:
Was ist eigl. aus dem Freifunk Netzwerk geworden?

Nutzen ja einige, um einen WLAN Hotspot bereitzustellen z.B. in Restaurants, Caffee´s etc.
Beispiel:
...
wir nutzen Freifunk noch gelegentlich um für Interessierte (Firmen, Praxen, Hotels etc.) die ein "Gäste-WLAN" bereit stellen möchten. In der Regel mit FritzBox 4040 und FF Firmware. Ich habe nichts davon gehört dass sich hier etwas ändern soll. Verfolge das aber auch nicht aktiv. Aus dem Ausland nutze ich entweder meine eigene WireGuard bzw. OpenVPN Verbindung für Streaming und Remote Arbeiten
 
        #76  

Member

Member hat gesagt:
Sonst finde ich aber das es eine Interessante Alternative zu so manchem VPN Dienstleister ist.
Wenn Deutschland als VPN Ziel ausreicht, dann ist das klar die bessere Lösung. Hoffentlich dulden sie deinen Traffic bei diesem Preis. Noch besser ist nur noch ein eigener Internetanschluss in D mit VPN, aber den hat nicht jeder.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten