Gäste lese Limitierung!

Thailand Was machen gegen schwitzen bei Hitze in Thailand?

  • Ersteller
        #31  

Member

Member hat gesagt:
Schwitzen muss nicht immer mit zu hohem BMI oder Körpergewicht zu tun haben

Na ja, ich kann ja nur von mir sprechen. Als ich 15 Kilo mehr auf den Rippen hatte, da kam ich deutlich schneller in den Schweiss und aus der Puste als jetzt.
 
        #32  

Member

Wasser

Wasser

Wasser


Hilft zwar nicht wirklich gegen das Schwitzen, sorry!

Ich schwitze im Winter in der Schweiz friere selten.
Doch Bekleidung muss immer trocken sein oder gewechselt werden.

Mir geht es gut. Trinke auch hier in der kalten Jahreszeit schon am Morgen sehr viel Wasser damit der Körper das Wasser der er in der Nacht verliert möglichst schnell wieder zurück erhält.


Besonders wichtig auch in zunehmendem Alter nach Plan trinken.

Verhindert Dehydration.

Wasser.

Stilles Wasser ungekühlt!

In der Schweiz im Winter schwitze ich, deswegen fragen mich viele Leute hier was machst denn du in Thailand da wirst du wohl drauf gehen.

Wasser auch hier die Lösung.

Ich schwitze wie ein Schwein.

Ja gut so.


Ich kenne eine 75-Jährige Argentinierin die beneidet mich fürs schwitzen, sie sagt des öfteren, das hätte sie das ganze Leben lang vor allem frühere in Argentinien wo sie mit ihrer Schweizer Familie bis sie 20 war eine Farm geleitet hat.
Sehr vermisst denn sie schwitzt sehr wenig.

Viel schwitzen und gleichzeitige Wasserzufuhr in genügend hohen Maßen, führt zur natürlichen air condition, kühlt dadurch dein Körper.

So mache ich bei jedem Wetter ob im heißen und tropischen Thailand oder in der kalten Schweiz zu jeder Zeit 20 bis 30 km täglich zu Fuß.

Selbstverständlich ist vor allem in Thailand 4 vier bis sechs Mal duschen am Tag normal.

Entsprechend dessen jeweils auch wieder komplett frische Wäsche. Die ist bei mir natürlich immer nass entweder vom Regen der tropischen Feuchtigkeit oder dem Schwitzen.

Schweiß als solches ist bis 4 Stunde geruchslos.

Das Problem entsteht erst wenn man sich nicht des öfteren pro Tag duscht und frische Kleidung anzieht.

Der stinkender Geruch entwickelt sich durch Bakterien, die sich gerade in den Tropen bei schlechter Hygiene innert Stunden exponentiell vervielfachen.
Ob in in den Kleidern oder am Körper.

Die anderen Tipps wurden hier schon gegeben wie Kopfschutz etc.

Nicht zu viel und nicht zu schweres Essen viele Früchte etc.

Auch wenn die meisten nicht widerstehen können kaltes oder sogar eisgekühltes Wasser zu trinken ist das völlig der falsche Weg im Körper innen kühlt man aus.
Von der Körper Außenseite wird man fast gebraten.
Dadurch kommt der Körper komplett in ein durcheinander.

Folge:
Plötzlich ist man ist dann in den schönen 2 bis 3 Wochen Ferien irgendwann einmal krank.

Den Tag durch manchmal wenn es sehr viel regnet sogar am Abend im Ausgang habe ich ein Reserve T-Shirt damit ich wechseln kann wenn ich In kühle shopping Malls in einer Bar oder Restaurants gehe.

Sonst wieder die gleichen Folgen, durch feuchte Kleider und gleichzeitig Aircondition mit kühlen Getränk.

Krank.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #33  

Member

Member hat gesagt:
Eiskalte isotonische Getränke

Mit Erlaub, aber eiskalt ist falsch und kontraproduktiv. Gut, es mundet besser und gibt oberflächlich und subjektiv betrachtet Kühlung. Allerdings bedingt die Aufnahme eiskalter Flüssigkeiten eine Energieproduktion im Körper, um die Flüssigkeit zu erwärmen.

Sind Flüssigkeiten zu heiß, muss diese Wärme abgeführt werden, was durch schwitzen erfolgt und den Flüssigkeitsverlust steigert.

Optimal sind warme Getränke in etwa auf Körpertemperatur oder leicht darüber. Das hält Schwitzen auf kleinem Level in Gang und sorgt für einen beständigen Temperaturausgleich.
 
        #34  

Member

Member hat gesagt:
Optimal sind warme Getränke in etwa auf Körpertemperatur oder leicht darüber. Das hält Schwitzen auf kleinem Level in Gang und sorgt für einen beständigen Temperaturausgleich.
Igitt warmes Bier, ne das muss nicht sein. Da schwitze ich lieber etwas mehr. :)
 
        #35  

Member

Member hat gesagt:
Mit Erlaub, aber eiskalt ist falsch und kontraproduktiv. Gut, es mundet besser und gibt oberflächlich und subjektiv betrachtet Kühlung. Allerdings bedingt die Aufnahme eiskalter Flüssigkeiten eine Energieproduktion im Körper, um die Flüssigkeit zu erwärmen.

Sind Flüssigkeiten zu heiß, muss diese Wärme abgeführt werden, was durch schwitzen erfolgt und den Flüssigkeitsverlust steigert.

Optimal sind warme Getränke in etwa auf Körpertemperatur oder leicht darüber. Das hält Schwitzen auf kleinem Level in Gang und sorgt für einen beständigen Temperaturausgleich.
Deswegen trinken Sie im Beduinenzelt auch warmen/heissen Tee, hab' ich zuerst auch nicht geglaubt, habe aber weniger geschwitzt als mit ner Flasche Wasser aus der Eisbox
 
        #36  

Member

Member hat gesagt:
Igitt warmes Bier, ne das muss nicht sein. Da schwitze ich lieber etwas mehr.

Klar, ich mache das ja auch nicht, warmes Bier. Pfui Teufel. Ich liebe ja, obwohl es objektiv nicht viel bringt, auch lieber ein gut gekühltes Getränk.

In südlichen Ländern wird warmer Tee in kleinen Portionen genossen.
 
        #37  

Member

Member hat gesagt:
In südlichen Ländern wird warmer Tee in kleinen Portionen genossen.
Du denkst dabei sicher an die eher Arabisch angehauchten Länder und vielleicht noch die Türkei.

Neee, ein Bier muss kühl sein. Das ist schon richtig. Warm oder gar heiß eher nur um eine Erkältung auszutreiben. Aber auch die kann man sich in den warmen Ländern Asiens schnell mal einfangen.
Gerade wenn die Klima auf 16 Grad eingestellt ist. Drum in meinem Hotelzimmer, egal wo, Klima erst mal hoch auf 23 Grad schrauben. Dann gewöhnt sich der Körper auch besser an die Temperatur dort und man schwitzt schon von Haus aus weniger wenn man raus geht.
 
        #38  

Member

Sehe auch kein Patentrezept, aber die größte Hitze meiden (soweit möglich) ist sicher nicht verkehrt - die Aktivitäten auf die Morgen-/Abendstunden legen.
Und weite Kleidung, damit die Luft ordentlich zirkulieren kann und den Schweiß (der sich bei den Temperaturen zumindest bei mir nicht vermeiden lässt) abtrocknet. Dann immer schön Flüssigkeit nachführen, isotonisch my ass, aber irgendwas mit Mineralien halt (bewährtes Mittel irgendwelche Saftschorle).

Und klar, Bier geht nur kalt, ist ja aber auch ein Genußmittel und keine Durstlöscher (jedenfalls bei mir).
 
        #39  

Member

Member hat gesagt:
Gute Idee, das werde ich Ende März mal ausprobieren.
Das werde ich auch mal testen mit dem Puder...
Cooler Tipp, mal sehen dann...
Apropo cool, war schon einer mal in der WS/Pattaya dort wo die Eisbar ist und ein verkleideter Eisbär drinnen rumrennt?
Was geht da ab, ich denke da ist es schön kühl oder?
 
        #40  

Member

Member hat gesagt:
Apropo cool, war schon einer mal in der WS/Pattaya dort wo die Eisbar ist und ein verkleideter Eisbär drinnen rumrennt?
Was geht da ab, ich denke da ist es schön kühl oder?
Das ist eine Ice-Bar. Heißt glaube ich Ice Cube oder so. Es gibt 2 Räume. Der eine, in dem auch die Theke ist, ist normal klimatisiert, der andere ist eisig kalt. Die Gäste bekommen vor dem Betreten des Eisraumes einen Mantel zum Überziehen. Lange drin war aber keiner.
Anhang anzeigen 20180904_203558-1024x576.jpg
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten