Zollkontrolle bei Einreise nach D

  • Ersteller
        #161  

Member

Member hat gesagt:
4.Möglichkeit :Warten bis sie jemanden rausziehen und das Gepäck durchsuchen und dann gemütlich durchgehen.
Gaaaanz schlecht! - "warum drückt sich der Kerl da so lange so nervös herum?" Die Jungs sind darauf trainiert, auf unübliches Verhalten zu achten.
 
        #162  

Member

Member hat gesagt:
...
Oder einfach der peinlichen Situation zu umgehen, seine 100 Kondome auszupacken....

Das ist mir ein innerer Gesangsverein :lach:, besonders bei einer Zöllnerin.

Ist mir leider erst einmal passiert, bei der Ausreise-Sicherheitskontrolle in FRA mit dem "Notvorrat" im Handgepäck...
 
        #163  

Member

Elbriccone @@ hat einfach recht,
ich fliege auch viel.
 
        #164  

Member

Member hat gesagt:
...Oder einfach der peinlichen Situation zu umgehen, seine 100 Kondome auszupacken...

Bei der Einreise 100 Kondome im Gepäck? - Dann ist was schief gelaufen :ironie:
 
        #165  

Member

Member hat gesagt:
Da gibts gute Tricks um einer Kontrolle zu umgehen. Die hat mir mal ein Zollbeamter, den ich privat kenne, gesteckt.

Danke für die Hinweise! Da sind interessante Aspekte dabei.

Das Problem ist allerdings, dass man auch bei einer europäischen Umsteigeverbindung mit dem weißen Kofferetikett aus Bangkok ankommt. Passagiere, die innerhalb der EU unterwegs sind, haben ein grünes Etikett am Koffer. Wenn der Ausgang unbesetzt ist, dann ist es egal, aber wenn da ein Beamter steht und schaut kann er direkt erkennen dass du von außerhalb der EU kommst. Und weil er die ganzen anderen mit dem grünen Etikett nicht kontrollieren braucht hat er viel Zeit für dich.

Deshalb gebe ich den Koffer lieber nur bis zum ersten Ziel in Europa auf, hole ihn dort ab, gehe durch den Zoll und gebe ihn wieder auf. So komme ich in Frankfurt als europäischer Passagier mit einem grünen Etikett an.

Was mich mal interessieren würde: Hat eigentlich jemand Erfahrung, wie der Zoll an den deutschen Provinzflughäfen arbeitet? Z.B. Saarbrucken, Münster, Nurnberg, Stuttgart oder Friedrichshafen. Da kommen ja nur EU-Flüge an. Wird da auch so extreme kontrolliert wie in Frankfurt, oder hat man da gute Chancen auf einen unbesetzten grünen Ausgang?
 
        #166  

Member

Member hat gesagt:
Das Problem ist allerdings, dass man auch bei einer europäischen Umsteigeverbindung mit dem weißen Kofferetikett aus Bangkok ankommt.

Deswegen reiße ich die Dinger immer ab, wenn ich es vom Gepäckband hole. Ist halt abgefallen.... ;-)
 
        #167  

Member

Member hat gesagt:
Was mich mal interessieren würde: Hat eigentlich jemand Erfahrung, wie der Zoll an den deutschen Provinzflughäfen arbeitet? Z.B. Saarbrucken, Münster, Nurnberg, Stuttgart oder Friedrichshafen. Da kommen ja nur EU-Flüge an. Wird da auch so extreme kontrolliert wie in Frankfurt, oder hat man da gute Chancen auf einen unbesetzten grünen Ausgang?

Also Nürnberg und Stuttgart bin ich bereits geflogen. Stuttgart gar nicht mal so klein. Hier gibt es dasselbe Sicherheitsaufgebot wie in Frankfurt. Nürnberg ist ein kleiner schnuckeliger Flughafen. Hier ist das Aufgebot von Sicherheitsbeamter relativ überschaubar. Allerdings kommen bei diesen beiden Flughäfen auch nicht EU Flüge an. In Nürnberg hauptsächlich Urlaubsflieger, wie z.B. aus Ägypten, Tunesien, Türkei.

Im Grunde stehen immer so 2-5 Beamte am Ausgang. EU Flüge n bisschen weniger. Internationale Ankünfte ein bisschen mehr. Aber letztendlich ist es immer so, dass 1. die Chance kontrolliert zu werden relativ gering ist und 2. mit ein paar Verhaltenstipps noch weiter gesenkt werden kann.

Allerdings reicht natürlich eine Chance von 0,001 % aus, wenn sie eintrifft. Ich nehme nie was gefährliches mit. Höchstens was wo ich mal Strafe bezahlen muss.

Ein Tipp vielleicht noch, der mir persönlich immer sehr wichtig ist. Vor allem wenn man von den Philippinen oder Drittland heimfliegt. Ich reise immer mit kleinem Vorhängeschloss am Koffer und mach alles zu. Bevor ich das Hotel verlasse, packe ich alles aus, kontrolliere den Koffer und packe alles fein säuberlich wieder ein. Es wird schnell mal was zugesteckt. Und mit Drogen oder sowas erwischt zu werden, ist an jedem Flughafen der Welt ein großes Problem.

Auch schauen sich die Beamte das Outfit des Passagiers an. Ein Machotyp mit offenem Hemd, gegeelten Haaren, Brusthaare raus mit Goldkettchen verziert und eine Rolex am Arm wird lieber kontrolliert als ein ruhiger normales Typ von nebenan. Passagiere mit zwei Koffern (Mehrgepäck) werden öfter kontrolliert als Singlegepäck.
Und Und Und....
 
        #168  

Member

Member hat gesagt:
Ein kleines persoenl. Erlebnis beim Grenzuebertritt Tschechei-Deutschland. Einige hundert Meter nach erreichen deutscher Heimaterde zog mich die Bundespolizei und der Zoll raus. Ein Beamter links vom Auto, einer rechts und einer hinten. Nachdem ich (freiwillig...lol) mein Fenster geoeffnet habe, ^bat^ mich der Wortfuehrer den Motor abzustellen und auszusteigen und dabei auf schnelle und ruckartige Bewegungen ganz zu verzichten. Alle trugen schussicher Westen die beiden anderen und der Wortfuehrer hatten die Haende am Pistolengriff im Halfter. Anschliessen Haende auf die Motorhaube, Beine weit zurueck und einer stieg in mein Fahrzeug und hat mein Handschuhfach ausgelehrt unter den Sitz gefasst und den Inhalt meines Kofferraumes ausgelehrt und durchsucht. Die beiden anderen liessen mich keine sec. aus den Augen.....Stess und Anspannung lag spuerbar in der Luft. Auf meine Frage was das soll und das ich es so kenne, dass ich die Sachen die gewuenscht werden ueberreiche wurde mir gesagt das die Lage und die Befugniss eine voellig andere ist. Auf die Frage nach dem Grund wurde mir (alles aber erst nach Abschluss der Arbeiten) gesagt der Grund sei die moegliche Einfuhr von Schmuggelware, Waffen ect. und sie deswegen hier Kontrollen durchfuehren...Punkt. Auto einraeumen war dann wieder mein Part.

Hab mich hinterher rein interessehalber erkundigt ob das so in Ordnung war und in dem Stil ablaufen darf.......Alles zu 100% korrekt abgelaufen....


Wie wuerdest du die Aktion nennen awita?

Ich würde sowas eine unnötige Demütigung nennen, das gäbe auf jeden Fall eine Dienstaufsichtsbeschwerde. Anhalten, Durchsuchen, alles kein Problem, aber meine Sachen ausleeren und sie mich dann wieder aufsammeln lassen - no way. Und ich würde den Beamten - ganz freundlich - klarmachen was ich von dieser Aktion halte und was das für mich für Konsequenzen hat wenn demnächst mal die Polizei oder der Staat meine Hilfe braucht.

Greets, H&S
 
        #169  

Member

Member hat gesagt:
Danke für die Hinweise! Da sind interessante Aspekte dabei.

Das Problem ist allerdings, dass man auch bei einer europäischen Umsteigeverbindung mit dem weißen Kofferetikett aus Bangkok ankommt. Passagiere, die innerhalb der EU unterwegs sind, haben ein grünes Etikett am Koffer. Wenn der Ausgang unbesetzt ist, dann ist es egal, aber wenn da ein Beamter steht und schaut kann er direkt erkennen dass du von außerhalb der EU kommst. Und weil er die ganzen anderen mit dem grünen Etikett nicht kontrollieren braucht hat er viel Zeit für dich.

Deshalb gebe ich den Koffer lieber nur bis zum ersten Ziel in Europa auf, hole ihn dort ab, gehe durch den Zoll und gebe ihn wieder auf. So komme ich in Frankfurt als europäischer Passagier mit einem grünen Etikett an.

Was mich mal interessieren würde: Hat eigentlich jemand Erfahrung, wie der Zoll an den deutschen Provinzflughäfen arbeitet? Z.B. Saarbrucken, Münster, Nurnberg, Stuttgart oder Friedrichshafen. Da kommen ja nur EU-Flüge an. Wird da auch so extreme kontrolliert wie in Frankfurt, oder hat man da gute Chancen auf einen unbesetzten grünen Ausgang?
Sag mal, was bringt ihr denn alle mit, dass ihr sowas machen müsst??!

Und wenn man mal eine Stange Ziggis zuviel dabei hat, finden sich soviele nichtrauchende nette Leute, die diese für einen mit durch den Zoll nehmen. Voraussetzung natürlich, man sollte halt mal nett fragen ... n e t t
 
        #170  

Member

@raptor
Stangenverhärter, was denn sonst LOL
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten