Danke für die Hinweise! Da sind interessante Aspekte dabei.
Das Problem ist allerdings, dass man auch bei einer europäischen Umsteigeverbindung mit dem weißen Kofferetikett aus Bangkok ankommt. Passagiere, die innerhalb der EU unterwegs sind, haben ein grünes Etikett am Koffer. Wenn der Ausgang unbesetzt ist, dann ist es egal, aber wenn da ein Beamter steht und schaut kann er direkt erkennen dass du von außerhalb der EU kommst. Und weil er die ganzen anderen mit dem grünen Etikett nicht kontrollieren braucht hat er viel Zeit für dich.
Deshalb gebe ich den Koffer lieber nur bis zum ersten Ziel in Europa auf, hole ihn dort ab, gehe durch den Zoll und gebe ihn wieder auf. So komme ich in Frankfurt als europäischer Passagier mit einem grünen Etikett an.
Was mich mal interessieren würde: Hat eigentlich jemand Erfahrung, wie der Zoll an den deutschen Provinzflughäfen arbeitet? Z.B. Saarbrucken, Münster, Nurnberg, Stuttgart oder Friedrichshafen. Da kommen ja nur EU-Flüge an. Wird da auch so extreme kontrolliert wie in Frankfurt, oder hat man da gute Chancen auf einen unbesetzten grünen Ausgang?