Gäste lese Limitierung!

Abnehmspritzen - Erfahrungen

  • Ersteller
        #61  

Member

Member hat gesagt:
Hat von euch schon jemand Metformin getestet?
Metformin fressen viele von uns Typ II Diabetikern wie Smarties. Damit fängt man normal an, wenn man als überwachter Risikopatient den nächsten Schritt zum Diabetiker macht. Soll nicht abwertend sein.
Viele, die im Grenzbereich bleiben und auf ihre Ernährung achten, können somit jahrelang mit Metformin auskommen oder sogar wieder so gesund werden, dass sie diese nicht mehr brauchen.
Ich war auf 3 mal 1000 mg, seit ich Ozempic nehme (und in Thailand abgenommen UND meinen Zuckerspiegel gesenkt habe!) wurde ich auf 2 mal 1000 mg gesenkt.
Metformin 500 soll man in der Apotheke in Thailand für nen Appel und nen Ei kaufen können (60 Stück ca 180 THB).
Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 
(ab Minute 9:00)
 
        #62  

Member

Richtig Metformin ist quasi die Einstiegsdroge aller Typ II Diabetiker im Alter und wenn das nicht mehr ausreicht muss Insulin gespritzt werden. Prinzipiell relativ Nebenwirkungsarm, aber eine potentiell tödliche Gefahr wenn man eine Vollnarkose braucht.
ZB Blinddarm OP, oder nach Sturz ein Schenkelhalsbruch, da muss man 48h auf das Medikament verzichten, wenn es nicht geht nach der OP zur Überwachung auf Intensiv..
es könnte eine nicht mehr beherrschbare Laktatazidose entstehen (also versäuerung des Blutes)
 
        #63  

Member

Ich war direkt mal in der Apotheke. Thai Medikament hatten sie für mich nicht, nur das teure Original. Aber gut für mal einen Monat testen passt das schon.
Magnesium soll ich noch dazu nehmen (auch zu teuer), das hilft dem Körper wohl mehr Zucker über die Nieren auszuscheiden.
Am Ende könnte es sicherlich mehr positives als negatives bewirken. Mit Übergewicht hat man ja oft auch eine Vorstufe des Diabetes. Ich würde das nicht einfach so nehmen, aber meinem Kumpel vertraue ich da wie gesagt 100 %. Den Hinweis mit der Vollnarkose werde ich mir einprägen. Ich schau mal. Wie gesagt, sorry für Off Topic und danke für die Hinweise.

Die "Monatskur" kostet 16 €. Sicherlich eine sehr günstige Alternative zur Spritze wenn man es mal testen will. Spritze wäre für mich ggf. eh erst nächstes Jahr in DE interessant.




Anhang anzeigen WhatsApp Bild 2024-10-18 um 13.09.10_704c21d3.jpg
 
        #64  

Member

Member hat gesagt:
Problem wenn Du es über den PEN mit Klick zählen machst ist nur, dass Du nicht genug Einwegnadeln dabei hast, 4 Stück halt immer nur. Die gibts evtl. schon zu kaufen, aber dann lohnt es ggf. nicht mehr.
Also PEN Nadeln gibt es bei Amazon oder Apotheke für ca. 20 Cent das Stück in allen Längen und Dicken, die man haben will. Bei dem in D erhältlichen Tirzepatid mit KwikPEN (Manjaro) werden z. B. gar keine Nadeln mitgeliefert, also auch keine für die 4 Dosen im Pen. Je nach Körperfülle braucht der Patient nämlich eine längere oder dickere Nadel ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #65  

Member

Das 105er Pack habe ich auf Rezept bekommen - kostet dann knapp unter 3 Euro.
 
        #66  

Member

Member hat gesagt:
Hat von euch schon jemand Metformin getestet?
Solltest du Metformin in Tablettenform meinen?
Das dürften die meisten Typ 2 Diabetiker kennen.
"Metformin aus der Gruppe der Biguanide ist die wichtigste Schlüsselsubstanz in der oralen Diabetes-Behandlung und so Wirkstoff der Wahl für die meisten Typ-2-Diabetiker. Medikamente mit diesem Wirkstoff sollten unzerkaut während oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden."
Es verringert die Glukoseproduktion in der Leber und verzögert die Aufnahme von Zucker im Darm (weswegen Blähungen und auch Durchfall zu den tyischen Nebenwirkungen zählen). Das dürfte auch der Mechanismus sein, mit dem Gewichtsreduzierung erzielt werden kann.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, vielleicht ist es auch nur eine Einzelmeinung, keine Ahnung.
Ich gehe jedenfalls alle 3 oder 4 Jahre zum Kardiologen für einen check up.
 
        #67  

Member

Servus,

so die letzte Woche mit der Anfangsdosis bricht an. Mal schaun ob im Pen dann noch mal ein Schuss drin ist, wird nix verschwendet.

Habe mir nun den 1.0 also den braunen PEN verschreiben lassen. Kostet ja auch das selbe, 171€. Der ist sehr gefragt, kein Wunder, aber in meinem Ort in einer anderen Apotheke vorrätig. Habe zudem in meiner Hausapotheke einen Pack abgelaufene PEN-Nadeln für lau geschenkt bekommen. Somit kann ich den 1.0er PEN auf 8x Injektionen also 2 Monate mit 0,5 aufteilen :).

Der Monat kostet also nun nur noch 85,50€ abzüglich dem was ich an Nahrungsmitteln spare. Quasi dann 0,0.
Das wäre bei der 0.25er Dosis auch schon gegangen, auf 4 Monate aber egal.

Ich werde weiter berichten wie es läuft.

VG
 
        #68  

Member

Member hat gesagt:
Somit kann ich den 1.0er PEN auf 8x Injektionen also 2 Monate mit 0,5 aufteilen :).
Geht das technisch? Manche Pens erlauben nur zwei Stellungen, entweder zum ersten Strich um Luft abzulassen, oder zum letzten um die Dosis zu setzen. Dazwischen, also halbe Rationen, gehen nicht. Das geht aber mit Durchstechflaschen, die normalerweise das gleiche kosten.
 
        #69  

Member

Member hat gesagt:
Geht das technisch? Manche Pens erlauben nur zwei Stellungen, entweder zum ersten Strich um Luft abzulassen, oder zum letzten um die Dosis zu setzen. Dazwischen, also halbe Rationen, gehen nicht. Das geht aber mit Durchstechflaschen, die normalerweise das gleiche kosten.
Sowohl Ozempic als auch Mounjaro sind mit mind. 10 Zwischenschritten relativ frei dosierbar.
 
        #70  

Member

Member hat gesagt:
Das geht aber mit Durchstechflaschen, die normalerweise das gleiche kosten.
… schön wäre es, aber es ist leider so, das es die beiden genannten Medikamente ausschließlich im Pen gibt.
Zumindest für Deutschland / den Europäischen Markt.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten