Alles zum Thema ATM, Geld anbeheben, Sicherheit, etc.

  • Ersteller
        #521  

Member

Ich hole immer einen hohen Betrag THB am ATM im Airport. Von unterschiedlichen Banken. Der Kurs dort war immer Tageskurs und nie schlechter als an einem ATM in BKK oder FC.

@NiMi, die Wechselschalter der Banken am Airport hingegen haben einen schlechteren Kurs als an allen ATM's und Wechselschaltern außerhalb des Airports.
 
        #522  

Member

Member hat gesagt:
@NiMi, die Wechselschalter der Banken am Airport hingegen haben einen schlechteren Kurs als an allen ATM's und Wechselschaltern außerhalb des Airports.

DAS habe ich nie angezweifelt... und nehme ich nie in Aspruch
 
        #523  

Member

Member hat gesagt:
DAS habe ich nie angezweifelt... und nehme ich nie in Aspruch
Sorry, habs falsch gelesen und du hast recht, dass die Kurse anders sind. Das generell ein Wechselschalter einer Bank einen besseren Kurs als ein ATM hat wäre laut meiner Erfahrung aber eher die große Ausnahme.
 
        #524  

Member

Diese Diskussion hatten wir schon bis zum Erbrechen :bang:

Jeder nach seinem Gusto (cash/ATM) - mir ging es nur um schwankende Wechselkurse bei verschiedenen ATMs, was es so eigentlich nicht geben kann (Voraussetzung Visa/mastercard)
 
        #525  

Member

Da das Thema Gebühren beim Geld abheben und Bezahlen mit Kreditkarte im Ausland immer mal wieder aufkommt, habe ich mal eine kleine Zusammenfassung erstellt.


Gebührenfrei

Beim benutzen einer Kreditkarte unterscheiden sich die Banken zwischen Gebührenfrei Bezahlen und Gebührenfrei Geld abheben, beides in einer Karte gibt es meines Wissens nach nicht.

Kreditkarten zum Geld Abheben

Bei der DKB und Comdirect bezahlt man keine Gebühren und erhält die Fremdnutzungsgebühr wieder zurück, hierzu einfach eine Mail an die jeweilige Bank schicken, den Zeitraum angeben von wann bis wann man im Urlaub war und ein paar Tage später erhält man eine Gutschrift der bezahlten Gebühren.

ungültiger Link entferntCOMDIRECT
KontoGirokontoGirokonto
KartensystemVISAVISA
KartenartKreditDebit mit Kreditrahmen
Geld Abheben0,000,00
Bezahlen1,75%1,50%
WechselkursEuroFX VISACommerzbank

Kreditkarten zum Bezahlen

Bei Cortal Consors und Advanzia entfallen Auslandseinsatzgebühren oder Fremdwährungsgebühren.
Dann gibts es noch die Kalixa Card, hierbei handelt es sich um eine PrePaid MasterCard, einmalige Kosten 9,95€. Auch hier entstehen keinerlei Gebühren beim Bezahlen.

ADVANZIAKALIXA PAYCORTAL CONSORS
KontoRechnung per EmailPrepaidGirokonto
KartensystemMasterCardMasterCardVISA
KartenartKreditDEBITDEBIT
Geld AbhebenFremdgebühren + SollzinsFremdgebühren + 2,25€Fremdgebühren
Bezahlen0,000,000,00
WechselkursEuroFX MastercardEuroFX MastercardEuroFX VISA

Wechselkurs

Zum Thema Geldkurse sei gesagt das es keinen Standard Wechselkurs für ausländische Währungen mehr gibt. Manche Banken benutzen den EuroFX Geldkurs der sich nochmals unterscheidet zwischen einen Kurs für die VISA und einen für die MasterCard. Die comdirect verwendet den Geldkurs der Commerzbank. Daher unterscheiden sich allein schon hier die Kurse teilweise um mehrere Prozentpunkte.


Fazit

Für welche Kreditkarte Ihr euch letzten Endes entscheidet ist euch überlassen. Ich benutze die der DKB um Gebührenfrei Geld abzuheben, sowie die KalixaCard zum Bezahlen. Finde die PrePaid Karte klasse, gerade wenn man manchmal in dubiosen Geschäften damit bezahlt und Angst hat das sie kopiert werden könnte, geht ja relativ fix sowas... Als Backup habe ich noch die der Advanzia dabei.

Sperrnummer bei Verlust: 116 116​
 
        #526  

Member

Wie wärs mit so einer Kreditkarte?

MasterCard: Personalausweis mit integrierter Kreditkarte

http://www.chip.de/news/MasterCard-Perso-mit-integrierter-Kreditkarte_72454696.html

Greetings GG
 
        #527  

Member

Abhebung am Geldautomaten (ATM)

Die einfachste und unkomplizierteste Methode, unterwegs flüssig zu bleiben, sind Barabhebungen an Geldautomaten. Das Geld wird in Landeswährung ausgezahlt und zu einem recht guten Kurs direkt von Ihrem Konto abgebucht.

Die verbreitete Meinung, Kreditkartenabhebungen im Ausland seien teuer, ist falsch. Bei manchen Banken sind sie inzwischen komplett kostenlos.
Besonderheiten im Ausland

Die Abhebung im Ausland unterscheidet sich in einigen wichtigen Details von der Abhebung zu Hause.

Neben der Sprache des Reiselandes steht für die Bedienung in jedem Fall Englisch zur Verfügung. Automaten, die darüber hinaus auch eine deutsche Benutzerführung anbieten, findet man höchstens in europäischen Ländern.
Wählen Sie im Menü den Punkt "Cash Withdrawal" (=Barabhebung) und dann "Credit Account" (=Kreditkartenkonto). Wichtig: Wählen Sie "Credit Account" auch dann, wenn Ihre Karte gar keine Kreditkarte ist, sondern zum Beispiel eine EC-Karte. Sie bestimmen dadurch, dass die Transaktion über das internationale Kreditkarten-Netzwerk (normalerweise Cirrus oder Plus) abgewickelt wird und nicht über das interne System der ausländischen Bank. Letzteres würde nicht funktionieren und führt später zu einer Fehlermeldung (zum Beispiel "ungültige Karte").
Oft sind die zur Abhebung angebotenen Beträge scheinbar sehr gering. Beachten Sie, dass diese Automaten in erster Line für einheimische Kunden aufgestellt wurden und daher die Beträge anbieten, die im Land normalerweise abgehoben werden! Der maximal mögliche Betrag liegt in vielen Fällen deutlich höher. Sie müssen ihn aber dann von Hand eingeben und können ihn nicht aus einer Liste auswählen.
Im Ausland geben Geldautomaten nach der Transaktion auf Wunsch eine Quittung aus (sowohl bei Erfolg als auch bei Misserfolg). Lassen Sie diese unbedingt immer ausdrucken und heben Sie sie gut auf!


schleck gefunden.
 
        #528  

Member

Im Ausland gebührenfrei Bargeld abheben

Normalerweise geht auf Auslandsreisen ein Teil der Urlaubskasse für Gebühren beim Geldwechsel bzw. bei Bargeldabhebungen drauf. Das muss aber nicht sein. Schon seit einiger Zeit sind sie nicht mehr nur ein Geheimtipp von Vielreisenden: VISA-Karten von Direktbanken, mit denen Sie im Ausland gebührenfrei Bargeld an Geldautomaten abheben können. Wir stellen Ihnen die interessantesten Angebote vor.

Mit der DKB-VISA-Card im Ausland preiswert Bargeld abheben: Es entstehen weder Geldautomaten-gebühren noch Auslandsprovisionen und die Umrechnung erfolgt zu einem fairen Kurs, urteilt die Stiftung Warentest in ihrem Vergleich.
DKB - unser Tipp!

Bei der DKB gefällt uns besonders die einfache Handhabung. Mit der VISA-Karte greifen Sie direkt auf das verzinste Tagesgeldkonto zu, ohne Umweg über ein Girokonto. Positiv ist auch, dass die Zinssätze der DKB für Tagesgeld seit Jahren immer mit in der Spitzengruppe liegen, und zwar für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen. Das ist in Zeiten von Lockvogelangeboten nicht selbstverständlich!

Die wichtigsten Konditionen im Überblick:

0,- Euro für die Kontoführung.
0,- Euro Jahresgebühr für VISA-Karte, VISA-Partnerkarte und EC-Karte.
0,- Euro für Bargeldabhebungen weltweit an allen Geldautomaten mit der VISA-Karte. Dabei werden auch keine prozentualen Gebühren für Auslandseinsatz erhoben, und zwar selbst dann nicht, wenn Sie in einer Fremdwährung abheben. Viele andere Banken verstecken diese Kosten in einem ungünstigeren Wechselkurs.
0,9% Tagesgeldzinsen1) für Guthaben auf dem VISA-Kartenkonto ab dem ersten Euro, ohne wenn und aber.

Damit ist die DKB einzigartig auf dem deutschen Bankenmarkt. (Das Cash-Konto ist übrigens weltweit verfügbar, also auch für Österreicher und Schweizer.) Kein Wunder, dass sie in den Vergleichstests der großen Finanzzeitschriften regelmäßig Spitzenplätze einnimmt

schleck gefunden
 
        #529  

Member

Zahlungsmittel für Thailand
Bargeld

1 EUR = 40.9103 THB

Die Währung Thailands ist der Baht, unterteilt in 100 Satang.

Für die Bargeldmitnahme von zu Hause empfehlen wir Euro (EUR).

Kreditkarte (VISA, MasterCard) / EC-Karte (Maestro)

Geldautomaten in Thailand suchen

» VISA
» MasterCard / Maestro

In Thailand kann unkompliziert Bargeld mit der Kreditkarte bezogen werden. Geldautomaten sind landesweit verfügbar. Beachten Sie, dass die meisten Banken eine Gebühr für Barabhebungen in Thailand erheben. (Wie Sie diese Gebühren vermeiden, erfahren Sie im Service-Special: Im Ausland gebührenfrei Bargeld abheben.) Maestro-Karten können ebenfalls am Geldautomaten eingesetzt werden, wobei die Kosten durch die Bank in Thailand festgelegt werden. Sie entsprechen in der Regel etwa den Kosten, die auch zu Hause bei einer Fremdbank anfallen würden.

Kreditkarten sind innerhalb Thailands als bargeldloses Zahlungsmittel nicht flächendeckend verbreitet. Sie können aber in Großstädten oder gehobenen touristischen Einrichtungen verwendet werden. Wenn Sie in Thailand mit der Karte bargeldlos bezahlen, berechnet Ihre Bank eine prozentuale Gebühr für Fremdwährungseinsatz, die typischerweise zwischen 1% und 1,75% liegt. Zusätzlich verlangt das Geschäft/Hotel manchmal eine Sondergebühr für die Kreditkartenzahlung. Es ist in diesen Fällen günstiger, Bargeld am Automaten abzuheben und damit zu bezahlen.

schleck hat's gefunden.
 
        #530  

Member

länder
Zahlungsmittel-Überblick
Bargeld bekommen
Im Notfall
Service

VISA / MasterCard

Kreditkarten stellen auf Reisen einen guten Kompromiss zwischen einfacher Handhabung und Sicherheit dar. Sie eignen sich sowohl zur bargeldlosen Bezahlung von Waren und Dienstleistungen –auch über Telefon oder Internet– als auch für Bargeldabhebungen am Geldautomaten oder Bankschalter.

Bei den meisten in Deutschland gängigen VISA-Karten oder MasterCards handelt es sich übrigens streng genommen gar nicht um echte Kreditkarten mit Ratenzahlungsoption, sondern um Debit- oder Chargekarten, bei der die ausgegebenen Beträge entweder sofort oder einmal monatlich von einem Referenzkonto eingezogen werden. Trotz der anderen Art der Abrechnug sind die Möglichkeiten, mit der Karte zu zahlen oder Bargeld zu bekommen, ansonsten identisch.
Vorteile

Das Geld bleibt bis zur Abhebung bzw. Zahlung auf Ihrem Konto.
Sie sind weitgehend gegen das Diebstahlrisiko geschützt. Wenn Ihre Karte gestohlen wird, haften Sie bei Missbrauch nur so lange, bis Sie den Verlust Ihrer Bank melden bzw. die Karte sperren lassen. Auch vorher ist die Haftung in der Regel auf einen Höchstbetrag von €150 beschränkt. (Maßgeblich sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihrer Bank.)
Sie können über die Angabe der Kartendaten Sicherheitsleistungen stellen (z.B. eine Mietwagenkaution oder Anzahlung), ohne das Geld wirklich auf den Tisch legen zu müssen – auch wichtig bei Buchungen über Telefon und Internet.
Bei vielen Kreditkarten sind eine Reihe von Reiseversicherungen im Leistungsumfang enthalten.

Nachteile + Risiken

Mit der falschen Karte können Barabhebungen ein teures Vergnügen werden. Viele Banken (aber nicht alle) berechnen hierfür relativ hohe Gebühren.
Wenn Sie die Karte zum Bezahlen außerhalb des Euro-Raumes einsetzen, wird immer eine Fremdwährungsgebühr fällig, außerdem müssen die Händler eine prozentuale Gebühr an das Kartenunternehmen zahlen, die sie bei Kartenzahlung oft auf den Preis aufschlagen.
Geldautomaten sind nicht in allen Ländern flächendeckend verfügbar. Es ist vorausschauendes Handeln erforderlich, damit Sie nicht irgendwann an einem Ort Geld brauchen, wo es keinen Automaten gibt.
Ausfallrisiko: Die Abhebung an einem Geldautomaten, besonders im Ausland, ist technisch hoch kompliziert. Als Kunde bekommen Sie davon wenig mit, aber das System kann an verschiedenen Stellen Aussetzer haben. Verlassen Sie sich nicht blind darauf, immer Geld ziehen zu können.
Missbrauchsrisiko: Ihre Kartendaten und die PIN stellen für Verbrecher ein lukratives Ziel dar

schleck:yes:
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten