Philippinen Auf den Weg ins Happy End oder in den Ruin?!?

  • Ersteller
        #251  

Member

Member hat gesagt:
So pauschal kann man das nicht sagen. Mir ist ein Fall bekannt, wo mit Hilfe eines Fachanwalts eine Remonstration erfolgreich war und ein zunächst abgelehnter Visumsantrag dann doch erteilt wurde. Guter Rat ist manchmal teuer, aber kann sich am Ende auch lohnen.

Ausnahmen wird es geben. Theoretisch sollte jeder nicht ersteilte Visumsantrag eingeklagt werden können: "Rückkehrwille" ist ein rein subjektiver Begriff und wird nach dem Ermessens irgendeines Schalterbeamten beurteilt. Doch wer hat das Geld und die Zeit dazu?

Die meisten wollen sowieso heiraten - was konsequent eher einen "Nichtrückkehrwillen" vermuten lässt.

Ich stelle mit das Gespräch bei der Ermessensfrage mit dem Schalterbeamten schlimmstenfalls so vor:

- "Sie wollen also nach Deutschland? Möchten Sie Geschäftlich, Urlaub oder Familie oder Freunde besuchen?"

- "Ich will meinen Freund besuchen!"

- " Wo haben Sie den denn kennengelernt?"

- "Im Internet auf "Date in Asia" , "ThaiFriendly" etc. (oder noch schlimmer: in der "Olibar", "Stormmillagogo" "Youcumigomassage", "Lollysblowjobbar").

-"Wie ist denn Ihre Beziehung zu dem Freund? Ist er nett?"

-"Er ist wahnsinnig nett, ich liebe ihn, er hat mir das Geld für den Visumsantrag geschenkt!"

- "Sie lieben ihn also, wollen Sie ihn dann nicht lieber heiraten?"

-"Doch das ist eigentlich der Plan!"

- "Und woher haben Sie das Geld für die Versicherung, den Flug und auf dem Konto her?"

-"Das hat auch alles mein Freund bezahlt!"

-"Der ist wirklich sehr nett, den würde ich auch gern heiraten. Unseren Entscheid können Sie in ein bis zwei Wochen abholen. Herzlichen Dank!"

Man darf die eigentlich niedliche Ehrlichkeit der Frauen nicht unterschätzen.
 
        #252  

Member

Member hat gesagt:
Ach du meinst das anders rum. Das verstehe ich jetzt erst. Ich dachte du meinst ihr Risiko. Davon bin ich ausgegangen. Meine Risiken habe ich gar nicht bedacht. Weil welche habe ich denn? Ich bin kein Millionär oder habe ein Haus ect. Deswegen kann ich gar nicht so viel verlieren außer Geld.

Vielleicht habe ich etwas übersehen???

Lass nicht davon ab bitte und schreibe deine Meinung.

Ich glaube nicht das wir unterschiedlicher Meinung sind, ich habe es nur falsch verstanden.


Wenn du keine Immobilie, andere wertvollen Mobilien, oder ein Depot besitzt, sie nicht durchdreht und dich irgendwelcher Straftaten beschuldigt, ist das Schlimmste was passieren kann, dass sie sich nach 2 Jahren (mit unbefristeten Aufenthalt) von Dir trennt, und Du weitere zwei Jahre Trennungsunterhalt bzw. falls vorhanden, Kindesuntehalt bis in Höhe von 50% deines Einkommens (aber nur bis zur Pfändungsgrenze) zahlen musst, weil sie nichts, nur schwarz oder auf 450€ gearbeitet hat. Zudem kommt immer noch der Rentenausgleichsanspruch für die vier Jahre, und die Kosten für Heirat, Geschenke und Ehescheidung. Das Geld wäre dann weg, ebenso die Zeit, die Nerven und so eine Ehescheidung zehrt auch an einem - man hat die Person ja mal geliebt und wurde enttäuscht.


Aber lass Dich von mir nicht verückt machen. Positiv denken! Wer nichts hat kann nur gewinnen.
 
        #253  

Member

Naja die gleichen Risiken hat man auch wenn man eine deutsche heiratet.. nur heiratet man da in der Regel nicht nach wenigen Wochen kennen lernen und wenn sie ihn noch nie zu Hause besucht hat ;).

Andererseits mein bester Kumpel hat seiner deutschen Frau auch nach 3 Wochen einen Antrag gemacht von daher 😅

Es sind übrigens 3 Jahre bis zum unbefristeten AT :). Es können auch deutlich weniger sein wenn sie schwanger wird, denn dann kann sie quasi sowieso bleiben .
 
        #254  

Member

Member hat gesagt:
Deswegen kann ich gar nicht so viel verlieren außer Geld.

Vielleicht habe ich etwas übersehen???
Ja. Dein Risiko liegt nicht unbedingt beim Geld. Das grössere, nicht zu unterschätzende Problem, könnte der soziele Druck der die Familie deiner Frau auf sie/euch ausüben könnte. Solange sie hier in Deutschland sozial nicht verankert ist, könnte sie schneller zurückkehren wollen als dir lieb ist.

Member hat gesagt:
Insgesamt gibst Du ihr und ihrer Familie eine einmalige Chance auf ein gesichertes Leben. Sie wird in einer Position sein ihrer Familie zu helfen wie kaum ein anderer in ihrer Umgebung.
Damit hat @gharr nicht ganz unrecht. Durch das sichere Zusatzeinkommen kann sich die Familie das eine oder andere Extra leisten. Das zeigen sie auch gerne gegen aussen. Dies wiederum weckt Begehrlichkeiten auf mehr.
Meine philippinische Freundin, wir sind seit über 8 Jahren zusammen, sagte mir mal: "Ich kaufe gewisse Sachen nicht weil ich es brauche, sondern weil ich es mir leisten kann" und zeigt dies auch gerne. Nur ne Frage der Zeit, bis das bei andern der Familie, Freunden und Bekannten auch Begehrlichkeiten weckt.

Kurz gesagt.... Auch wenn es uncool ist, egal wie du es handhaben willst, musst du mit ihr über das Thema Geld sprechen, bevor sie nach Deutschland kommt. Aus meiner eigenen Beziehung kann ich dir sagen, dass ein Einziger mit seinem Shitstorm in den sozialen Medien es schaffen kann, deine Beziehung einer echten Belastungsprobe auszusetzen. Ich als "nur Boyfriend" konnte es mir erlauben die Situation eskalieren zu lassen. Als verheirateter Mann hätte ich wohl eher die Büchse der Pandora geöffnet.

Schade, dass die Visavergabe für Touristen immer noch so willkürlich ist wie früher. Sie hätte so die Möglichkeit gehabt ihr neues Umfeld erst mal kennen zu lernen. Auch wenn einige hier dich nicht verstehen können, dass du gleich das Heiratsvisum beantragst... Ein Onkel von mir Heiratete seine Frau nur 6 Wochen nachdem er sie kennengelernt hatte. Alle schüttelten nur den Kopf. Er hatte sein Versprechen "bis der Tod euch scheidet" wortwörtlich eingehalten. Es gib sie doch. Die grosse Liebe, die ewig hält. Wünsche euch auf jeden fall alles Gute und bin gespannt wie es weiter geht.
 
        #255  

Member

Es gab hier inzwischen ein paar gute Posts zum Thema 'Absicherung'. Ich bin kein Experte aber ich kann etwas von meinen Erfahrungen schreiben. So viel ich weiß du hast zwei Kinder die nicht volljährig sind. Du kannst dir vielleicht ein paar Gedanken machen was du ihnen so auf den Weg geben magst und damit beginnen es zu vererben oder mit Zahlungen beginnen, z. B. ein Sparbuch in ihrem Namen das sie später zur Finanzierung von ihrem Studium oder für den Haus- oder oder Wohnungskauf benutzen können. Dieses Geld gehört rechtlich nicht mehr dir und wird deswegen bei einer Scheidung nicht angetastet. Im meinem Fall habe ich meine Häuser samt Landbesitz in eine Treuhand übergeben. Also, es gehört mir nicht. Ich und meine Familie haben aber ein Recht dort zu wohnen und auch anders zu benutzen. So viel ich weiß funktioniert es in Deutschland mit der Treuhand nicht sehr gut aber ich hoffe das dieses Beispiel die Idee rüberbringt.

Ich habe auch einen Ehevertrag noch in den Philippinen gemacht. Es ist zweisprachig, Tagalog und Englisch, um sicherzustellen das sie den Inhalt gut versteht. Oft wird die Gültigkeit von einem Ehevertrag beanstandet wenn es nicht in ihrer Muttersprache verfasst und auch erläutert wurde. Ich bin mir über die Gültigkeit von einem philippinischen Ehevertrag in Deutschland nicht sicher aber da kannst Du dich vielleicht etwas erkundigen und notfalls in Deutschland 'nachbessern'.

Es gibt auch ein paar Sachen für die Du keine Verträge brauchst. In meiner erster Ehe habe ich meine damalige bei ihrer Bildung viel unterstützt. Ich habe die ganzen Ausgaben während ihres Masterstudiums und dann der Doktorarbeit bezahlt. Sie hat sich dann eine sehr gute Arbeit gesichert. Bei der Scheidung sind all ihre Forderungen nach einer regelmäßigen Bezahlung und Ansprüche an meine Rente abgeblitzt worden mit der Begründung das meine Förderung während der Ehe ihr eine viel bessere Zukunft ermöglicht hat. Wir hatten keine Kinder deswegen war die Sache für mich auch recht billig ausgefallen. Die Scheidung erfolgte aber nicht in Deutschland. Deswegen kann es bei dir ein paar Unterschiede geben.

Eine gewisse Absicherung war immer meine Beziehung zu unseren gemeinsamen Kindern. Auch während der schlimmsten Krisen hat meine Filipina viel wert gelegt auf ihre Meinung. Wenn die Kinder anderer Meinung sind dann lässt sie auch davon. Zum Glück bin ich in der Lage das meine Kinder und vor allem meine Söhne hinter mir sind.

Also es geht hier nicht nur um einen Ehevertrag. Es geht viel mehr darum daß du anfängst dir ein paar Gedanken zu machen, informierst, besprichst und dann auch handelst. Deine Lage ist viel anders als meine und Du musst eine Lösung suchen die zu Dir passt.
 
        #256  

Member

Member hat gesagt:
Naja die gleichen Risiken hat man auch wenn man eine deutsche heiratet.. nur heiratet man da in der Regel nicht nach wenigen Wochen kennen lernen und wenn sie ihn noch nie zu Hause besucht hat ;).

Andererseits mein bester Kumpel hat seiner deutschen Frau auch nach 3 Wochen einen Antrag gemacht von daher 😅

Es sind übrigens 3 Jahre bis zum unbefristeten AT :). Es können auch deutlich weniger sein wenn sie schwanger wird, denn dann kann sie quasi sowieso bleiben .
Eine Deutsche muss man aber nicht heiraten, um mit ihr zusammen zu leben.
 
        #257  

Member

Die nächsten Schritte...

Hallo liebe Gemeinschaft, da melde ich mich mal wieder mit den neusten Ereignissen.

Mein fehlendes Dokument habe ich erhalten und habe die Dame vom Standesamt besucht. Normal war mein Termin erst am 18.03.
Doch habe ich das Dokument bereits letzten Montag bekommen. Jetzt kommt wieder, was ich erwähnt habe, mit dem guten Draht. Ich kann nur sagen ich habe mega Glück und bin total begeistert von ihr. Ich bin also letzten Dienstag ohne Termin zu ihr gegangen und habe das Dokument eingereicht.

Sie sagte sofort, klasse dann warten wir nicht auf den 18.03. sondern machen den Termin gleich morgen, also letzten Mittwoch.
Zudem sagte sie, das sie über die Dokumente nachgedacht hat die auf englisch sind. Da sie nichts den Zufall überlassen möchte hat sie selber das OLG angerufen und alles vorab geklärt, also mir fehlten echt die Worte. Echt fantastisch wie sie sich ins Zeug legt, obwohl sie das gar nicht müsste.

Ich habe Mittwoch also den Antrag zur Eheschließung fertig gemacht und die Papiere sollten bereits beim OLG vorliegen.

Zudem war letzte Woche Donnerstag die zweite A1 Prüfung, wo wir heute das Ergebnis bekommen haben. Siehe Bild unten.
80 von 100 Punkten bestanden. Yeahhh

Die Frau ist mega glücklich, habe ich ihr aber auch viel Druck gemacht. Sie erzählte mir wie ihre Hände gezittert haben, als sie die Email geöffnet hat.
Es ist also vollbracht. Ich habe zur Feier des Tages sie los geschickt um Lebensmittel für ein schönes Abendessen zu kaufen.

Die Familie hat zusammen gegessen und etwas gefeiert, leider ohne mich. Naja nicht ganz, ich war bei einem kurzen Videocall dabei.

So nun heißt es warten auf das OLG.

Nur eine Sache ist etwas doof. Es gibt fast keine Termine auf der Botschaft in Manila. Wir haben einen bekommen, der ist aber erst am 06.06.2025. Der Termin wo sie alle Dokumente für das Heiratsvisum abgibt.

Was wir in der Zeit machen ist ungewiss. Ich würde sie gerne zum nächsten Kurs schicken. A2 intensiv Kurs startet am 14.04. - 10.06. Das würde mega passen. Der Kurs ist da auch um etliches günstiger als bei uns in DE. Zudem wäre sie mit einer sehr sinnvollen Sache beschäftigt.

Warum zögern ich also. Zum einen ist es trotzdem ein Kostenfaktor, zun anderen braucht sie ihn nicht zwingend.
Wenn es nur der Kurs wäre okay, doch kommt wieder Unterkunft, Verpflegung und Transfere dazu.
Ich werde es mir bis morgen überlegen.

Noch mal danke an alle für euren Tipps und das ihr auf dieser Reise dabei seid. Bis bald



Anhang anzeigen Screenshot_20250317_164652_Gallery.jpg
 
        #258  

Member

Gratuliere!

Ich würde sie solange den A2 Kurs machen lassen. Der ist glaube ich, inzwischen auch in Deutschland Pflicht, nur ist er hier viel teurer.
Außerdem:
- Wäre sie so beschäftigt und käme nicht auf lustige Ideen.
- Käme sie so weniger mit deutschen alleinerziehenden frustrierten mittfuffziger Karens in Kontakt, welche nachdem sie ihr Studium der Germanistik und Lehramt nicht bestanden haben, ein Semester "Deutsch für Ausländer" besucht haben und nun in ihrem Frust, "die armen lieben niedlichen, vom bösen perversen Sextourist ausgebeuteten und als Sexsklavin gehaltenen Mädchen" Rechtsausbildung in Schlüsselgewalt, Ehegattenunterhalt, Zugewinngemeindschaft, Kindesunterhalt erteilen und in deutscher Emanzipation zu unterrichten. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
        #259  

Member

Member hat gesagt:
Gratuliere!

Ich würde sie solange den A2 Kurs machen lassen. Der ist glaube ich, inzwischen auch in Deutschland Pflicht, nur ist er hier viel teurer.
Außerdem wäre sie so beschäftigt und käme nicht auf lustige Ideen.
Ja a2 ist tatsächlich echt uninteressant, b1 wäre super. Allerdings kann man den da nur machen wenn man den a2 vorweisen kann. Also entweder den oder keinen . Ich sehe das ja genauso wie du..Normal muss ich sie da hinschicken.
 
        #260  

Member

Member hat gesagt:
Zudem war letzte Woche Donnerstag die zweite A1 Prüfung, wo wir heute das Ergebnis bekommen haben. Siehe Bild unten.
80 von 100 Punkten bestanden. Yeahhh

Ja super 👍🏼

Da gratuliere ich ihr (euch) natürlich und hoffe, dass es so positiv weitergeht mit euch 🙏
Ich verfolge das hier natürlich weiterhin 😍
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten