Diskussion Auswandern, Überwintern oder nur Urlaub?

  • Ersteller

Für welchen Lebensweg entscheidet ihr euch?

  • Auswandern (Südostasien)

    Stimmen: 21 14,8%
  • Auswandern (Rest der Welt)

    Stimmen: 6 4,2%
  • Wohnsitz in DACH und Überwintern bzw. mehrere Monate am Stück im Ausland

    Stimmen: 100 70,4%
  • Wohnsitz in DACH und normale Urlaubsreisen

    Stimmen: 15 10,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    142
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
        #41  

Member

Member hat gesagt:
Wo parkst du das? Oder hast du auch ein Haus durchgehend gemietet?
Das fährt meine Maus und parkt es in dem Carport, den ich ihr spendiert habe. Ansonsten hätte ich zur Not auch noch einen ausgewanderten Kumpel mit Platz im Hof.
 
        #42  

Member

Member hat gesagt:
Hat hier jemand Erfahrungen wie man es am besten bei einer „Langzeitmiete“ handelt… evtl. sogar Empfehlungen

Avis bietet Langzeitmieten an.
Dort hab ich vor ca. 3 Jahren mal ein Auto für ein paar Monate gemietet.

Preise beginnen ab 15k THB pro Monat inkl. Vollkasko für einen Toyota Yaris.
Ist jetzt nicht extrem günstig, zumal mein damaliger Mietwagen schon über 100k KM auf dem Tacho hatte. Zum damaligen Zeitpunkt war es aber das beste Angebot.


Es gibt auch private Anbieter, die man z.B. über Facebook Marketplace findet.
Das war mir aber immer zu unsicher bezüglich Versicherung, Kaution, usw.
Da ist mir ein internationaler bzw. großer lokaler Vermieter lieber.
 
        #43  

Member

Member hat gesagt:
Was macht Ihr eigentlich mit Euren Häusern oder Wohnungen in DACH beim Überwintern?

(Unter-)Vermieten? Einfach stehen lassen: Tür zu und gut ist für 6 Monate? Oder muss sich jemand darum kümmern und ab und an nach dem Rechten sehen?
Ist glaube ich auch ein wichtiger Punkt. Bei einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus wird es noch gehen. Bei einem freistehenden Haus stelle ich mir es schwierig vor wenn man keinen hat der dies in Abwesenheit bewohnt. Es muss einerseits beheizt werden um Frostschäden zu vermeiden andererseits zieht ein leeres Haus auch Einbrecher, Obdachlose, Randalierer und andere Personen an.

Genau das gleiche Problem hat man, wenn es keine bewachte Condoanlage ist, in Asien. Ein leer stehendes Haus zieht da auch dubiose Personen an.
 
        #44  

Member

Momentan praktiziere ich eine bedarfsorientierte windabhängige Zugvogelvariante zwischen Kenia, Südafrika und D.

Das moderate Retired Visa für SA kommt einem für Langzeitaufenthalte und unbürokratische multiple Einreisen entgegen.

Was auch die Zukunft bringt wird es immer zumindest auf eine Briefkasten-Adresse in D hinauslaufen
 
        #45  

Member

Im Wesentlichen Überwintern

Als ich ziemlich genau vor 20 Jahren mit 38 das erste Mal nach Thailand kann, bestand auch der dringende Wunsch, am besten so bald wie möglich dorthin auszuwandern. Die Gründe waren die üblichen. Eine erste Prüfung ergab schon, dass dies völlig unrealistisch für mich war. Die Arbeit war an Deutschland gebunden,
Dann folgten zunächst jährliche und in die letzten 10 Jahren oft mehrere Besuche/Urlaube pro Jahr, nicht nur Pattaya und viel Phuket, auch andere Regionen.
Das Bild von Thailand hat sich natürlich in den Jahren etwas relativiert. Derzeit würde ich eher mehrmonatige Aufenthalte pro Jahr bevorzugen, statt einer Komplettauswanderung.

Gründe: Anschluss an Familie und Freunde bewahren, an gewissen liebgewonnenen jährlichen Terminen in Deutschland teilnehmen.
Dazu kommt, dass ich nach 20 Jahren und allen Jahreszeiten eigentlich keinen Ort wüsste, wo ich das ganze Jahr oder mehrere Jahre mit einem festen Wohnsitz in Thailand verbringen wollte. Diese Frage stellt sich aber erst in ein paar Jahren mit dem wesentlichen Ende des Arbeitslebens.
Eine Rolle bei der Wahl oder nicht ganz freien Wahl des temporären Ortes spielt der Wohnsitz der Frau bzw. LAG. Ständiges Wechseln mit zunehmendem Alter finde ich nur begrenzt attraktiv, besser gefällt mir eine feste „Anlaufstelle“, die sehr sorgfältig ausgewählt wurde. Das ist auch der gegenwärtige Status quo.

Warum Thailand (ich mache es mal kurz)
Sicherheit, Essen, zierliche Asiatinnen, Klima mit Ausnahmen.
 
        #46  

Member

Viel diskutiert wurde auch über die Luftverschmutzung:
Die Wahrnehmung der Luftverschmutzung in Thailand hängt sicher auch davon ab, ob man open-end sein weiteres Leben dort geplant hat, mit einem relativ festen Wohnsitz und auch Arbeit, oder man sich den Luxus erlauben kann relativ frei für mehrere Wochen oder Monate im Jahr herzukommen und dabei den Ort mehr oder weniger frei wählt und eigentlich immer flexibel ist.
Auf jeden Fall ist es aber etwas, was im Gegensatz zu den sozialen Bedingungen viel direkter messbar und sichtbar ist.

Sechs Wochen kann ich damit Leben, aber drei Monate oder länger und dann der Übergang in die Hot-Season wäre mir hier an diesem Ort zu viel (Süden von Loei)

Bilder von heute Abend:
Zuerst knattern die alten Laster schwer beladen und mit Rußfahne die verwertbare Biomasse (Zuckerrohr) weg, danach wird der Rest abgebrannt.

Anhang anzeigen 20250121_194230_fire_hdo.jpg

Anhang anzeigen 20250121_194000.mp4
 
        #47  

Member

Member hat gesagt:
Hat hier jemand Erfahrungen wie man es am besten bei einer „Langzeitmiete“ handelt… evtl. sogar Empfehlungen
Ich habe gute Erfahrungen mit dem gemacht:
Ich hatte mal einen kleinen Unfall, hatte aber die beste Versicherung ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen und musste dann auch nichts bezahlen
 
        #48  

Member

Member hat gesagt:
Ist glaube ich auch ein wichtiger Punkt. Bei einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus wird es noch gehen. Bei einem freistehenden Haus stelle ich mir es schwierig vor wenn man keinen hat der dies in Abwesenheit bewohnt. Es muss einerseits beheizt werden um Frostschäden zu vermeiden andererseits zieht ein leeres Haus auch Einbrecher, Obdachlose, Randalierer und andere Personen an.

Genau das gleiche Problem hat man, wenn es keine bewachte Condoanlage ist, in Asien. Ein leer stehendes Haus zieht da auch dubiose Personen an.
Also bei mir steht die Bude leer. Einmal die Woche geht die Putzfrau rein und schaut nach dem rechten. Ansonsten, gelobbt sei die moderne Hausautomation, kann ich fast alles von Thailand aus fernsteuern. Im und ums Haus sind überall Bewegungsmelder, die draußen schalten sobald es dunkel wird das Licht ein. Das ganze habe ich noch mit einigen Blink Kameras drinnen und draussen erweitert. Nervig ist nur das ich jedesmal ne Meldung auf das Telefon bekomme wenn eine Katze auf der Terrasse oder ein Vogel vor die Kameras fliegt.

Das mit dem Kameras habe ich auch in jedem Raum im Condo in Jomtien und in/ums Haus im Isaan. Amazon kassiert 10€ Monat damit die Videos der Kameras in deren Cloud gespeichert werden. Auch wenn ich sagen muss das die Bild/Ton Qualität der Blink und Ring Kameras nicht berauschend ist, so erfüllen die Dinger dennoch ihren Zweck und sind im "Black Friday Sale" mit ordentlich Rabatt im 3er/4er Pack zu bekommen. Bei den Häusern wir vermietet haben ist das allerdings immer ein Problem wenn die mal kurz leer stehen. Ich kann dem Mieter ja keine Kameras in die Bude hängen, auch wenn es manchmal sicher interessant wäre.
 
        #49  

Member

Interessanter Thread, zumal das bei mir in 3 Jahren ein Thema sein wird, aber eigentlich ist es jetzt schon Thema, weil ich mich eingehend damit befasse was ich nach meinem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben machen will. Bei mir ist das auch ein wenig eine andere Sache, denn ich bin seit ca. 19 Jahren praktisch ausgewandert also im Ausland lebend.

Eine erste Auswanderung 1999 für zwei Jahre auf den Philippinen ist gescheitert. Damals musste ich ohne Kohle mit Frau und zwei kleinen Kindern wieder zurück nach Deutschland. Hatte eine Stelle als Geschäftsführer einer deutschen Firma auf den Philippinen, es ging nur um Export. Leider stand die Firma finanziell ziemlich schlecht da, habe es zwar geschafft die Produktion der ca. 150 Arbeiter zu steigern, allerdings kamen dann Streiks dazu und Probleme aus Deutschland Geld zu bekommen und dann habe ich da aufhören müssen. Hatte mich dann mit einer guten Jobzusage in Manila immer wieder vertrösten lassen und noch ein Jahr auf den Philippinen verbracht bis alle Ersparnisse aufgebraucht waren. Erst wurde irgendwann das eigene Auto verkauft, dann später noch die beiden Mopeds und wie dann das Geld auch weg war sind wir mit geliehenem Geld zurück nach Deutschland geflogen. Die Philippinen kannte ich damals schon seit 1993. Das wars aber mal mit Auswanderung. In Deutschland mussten wir erst mal wieder auf die Beine kommen. Was mir aufgrund der damaligen Arbeitsmarktlage gut und schnell gelang.

Dann ergab sich 2006 eine sehr gute Gelegenheit für eine europäische Gesellschaft wieder auf die Philippinen zu gehen, allerdings mit fettem Expat Package, Haus/Wohnung bezahlt, BC Heimflüge, Auslandszulagen, bezahlter Schule für kids, guter privater KV die 100% Kosten abdeckt etc. pp. das war wie ein Lottogewinn. War dann 5 Jahre auf den Philippinen, dann mit gleicher Gesellschaft 4 Jahre in Bangkok, 6 Jahre in Kenia, knapp 2 Jahre in China und seit Ende 2022 wieder auf den Philippinen. Eigentlich müsste ich noch bis 63 arbeiten habe aber keine große Lust mehr und denke, dass ich wohl mit 61 in die Rente gehen werde, was halt bei mir in 3 Jahren der Fall ist. Macht zwar ein wenig Abschlag was die Rente betrifft ist aber verschmerzbar.

Das gute ist meine KV, die weltweit zahlt und die ich auch als Rentner behalten werde. Die ist aufgrund des Zuschusses des Arbeitgebers sehr preisgünstig. Allerdings zahlt die dann nur noch 80% der Kosten, habe aber gerade eine Zusatz-KV abgeschlossen für etwas über 200 Euro im Jahr, die auf meiner anderen KV aufsetzt und dann die restlichen 20% übernimmt. Da es da für vorhandene Krankheiten eine 2-jährige Wartezeit gibt, sollte das Thema dann in 3 Jahren gegessen sein.

In Deutschland habe ich mir 2018 eine Eigentumswohnung gekauft, die komplett abbezahlt ist und nur geringe Umlagen kostet, weniger als 150 Euro im Monat. Strom, da ich nur selten da bin nur 20 Euro im Monat. Letztes Jahr habe ich mir ein neues Auto gekauft, dass in meiner Garage in Deutschland trocken und sauber steht. Hab extra ein Erhaltungsladegerät besorgt. Und das Auto steht zum Schutz der Räder auf Reifenschuhen.

Auf den Philippinen leben wir in ner kleinen 220 qm Dreizimmerwohnung in bester Lage in Makati, die meinen Arbeitgeber 250k im Monat kostet. Die würde ich gerne behalten, geht leider nicht. Nach 5 Jahren hat die dann schon 15 Mio an Miete gekostet, dafür hätte ich mir ein schönes Condo kaufen können, ging aber leider nicht. Leider ist nach der Pension keine 250k für Miete mehr drin. Denke eher so an 30-40k im Monat. Ich überlege aber auch mir evtl. ein Condo zu kaufen, gibt im Moment in Manila einen riesigen Oversupply an Condos, und die Preise werden purzeln. Steht aber noch nicht fest ob es Manila bleibt, könnte aber auch wo anders sein. Da ich hier auch ein neues Auto und ein Motorrad habe sollte ich allerdings vor dem Rentenbeginn mir was überlegt haben, denn die Fahrzeuge sollten js schon irgendwo sicher stehen. Wir haben zwar ein Haus in der philippinischen Provinz gebaut 2010 aber da könnte ich nicht wohnen, war auch eher ein Haus für die philippinische Familie.

In Thailand gefällts mir auch gut, allerdings werde ich wohl erst mal hier auf den Philippinen bleiben und das zumindest als Hub für meine Besuche im Umkreis nutzen.

Angekreuzt habe ich demzufolge Wohnsitz in DACH und überwintern im Ausland. Da ich nicht vorhabe länger als vielleicht 4-5 Monate am Stück in Deutschland zu wohnen oder halt mal kurz einen Monat oder so, bin ich da nicht gemeldet. Aber die Monate ab Mai bis September/Oktober gefallen mir nun mal schon sehr gut in Deutschland und das durchatmen von frischer guter Luft ist einfach notwendig. Meine Wohnung ist halt auch auf dem Land und 12km zur nächsten kleineren Stadt, eher etwas höher gelegen, gut im Sommer schlecht im Winter hats viel Schnee. Aber im Winter bin ich ja nicht in D. Die größere Stadt ist dann schon wieder 50 km weit weg. Zwei Wohnsitze ist halt auch ne Kostenfrage, da aber die Wohnung in Deutschland bezahlt ist, genug Rente und erspartes übrig sein wird, wird es nunmal auf zwei Wohnsitze rauslaufen, wobei ich auch plane einen Teil meines langen 8 monatigen Winters in anderen Ländern Südostasiens zu verbringen.

Zwei meiner kids sind durch die Uni durch und haben ihr eigenes Leben, eine kleine (15) lebt noch bei uns und geht auf die Deutsche Schule Manila (Eurocampus), die ist aber in 2.5 Jahren auch fertig und will zum Studium nach DACH. Wahrscheinlich will meine Frau dann auch mit nach Deutschland und sich ne Arbeit suchen. Die kann ja dann in unserer EW wohnen.

Sohnemann lebt seit 2-3 Jahren in Indonesien, danach war er 2 Monate in Malaysia nun ist er wieder für 2 Monate in Chiangmai, vielleicht will er da bleiben, mit ab und an in Indoesien. Die jungen Leute von heute wollen nicht mehr angestellt in Deutschland einem Job nachgehen.

Deswegen schaue ich mich im Moment interessehalber schon mal nach Wohnungen, also Condos um. Ein Haus ist nicht so meine Sache, hatten wir in Kenia mit riesem Garten, hat viel Arbeit gemacht, wozu ich heute keinen Bock mehr habe.

Mal sehen wie es sich entwickelt.
 
        #50  

Member

Member hat gesagt:
Eigentlich müsste ich noch bis 63 arbeiten habe aber keine große Lust mehr und denke, dass ich wohl mit 61 in die Rente gehen
Du meinst mit 61 in die passive ATZ? In Deutschland kannst du frühestens mit 63 in Rente gehen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten