Thailändisch lernen

Das ETIHAD Erlebnis

        #332  

Member

Das ist doch eine ganz einfache Rechnung.
Nehmen wir an eine Kabine hat eine Breite von 5,40 Metern.

ECO:
Gangbarkeit 45cm dann bleiben für Sitze 4,50 Meter übrig.
Bei einer 3-3-3 Bestuhlung sind das genau 50cm pro Sitz in der Breite.
Wenn dann der SItzabstand noch 80 cm beträgt hat jeder Eco Fluggast genau 4000 qcm

Business:
Gangbarkeit 60cm verbleiben für Sitze 4,20 Meter
Bei einer 2-2-2 Bestuhlung hat jeder genau 70cm Sitzbreite. Mal 1,60 Länge = 11.200 qcm
Bei einer 2-3-2 Bestuhlung hat jeder genau 60 cm Sitzbreite. Mal 1,60 Länge = 9600 qcm

Irgendwo muss der mehr als doppelt bis dreifach so hohe Preis für die Business ja her kommen.
Der etwas bessere Service alleine macht es nicht aus.
 
        #333  

Member

Pilo, Du bringst es auf den Punkt.

In der Business Class sind wesentlich weniger Passagiere auf dem gleichen Platz, als in der Eco.
Interessanterweise machen die meisten Airlines in der C ein wesentlich besseres Geschäft, als in der First, wo bei noch einmal mehr Platz die Preise oft astronomisch nach oben gehen.

Es gibt auf YouTube ein video zu dem Thema.
Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 

Mit der Kabinenbreite liegst Du auch einigermassen richtig:
A 330 - 5,28 m
B 777 - 5,86 m


Gruss,


Merlin
 
        #334  

Member

Member hat gesagt:
BC ist schon toll aber naja wir haben halt Schnaps in der Holzklasse das passt dann auch ganz Gut.

Ich fliege seit langem nur noch BC und dies hauptsächlich wegen der Privatsphäre.
Ebenso weil ich nur dort richtig schlafen und mich ausruhen kann.

Holzklasse kommt für mich daher nicht mehr in Frage, denn ich will meine selbst gemachten Fotos und Videos auf dem Rückflug nach Frankfurt in aller Ruhe alleine und ungestört anschauen und eventuell auch gleich bearbeiten können.

Gruss
anonymous

PS: Als ich neulich durch die Holzklasse schlenderte.....
Anhang anzeigen Holzklasse3.jpg
 
        #335  

Member

Da wir das jetzt auch geklärt haben sollten wir uns jetzt wieder dem eigentlichen Thema widmen.

Die Diskussion pro und kontra kann gerne an einer anderen Stelle weiter verfolgt werden.
 
        #336  

Member

Da ich verrückt bin und ca. 4-5 mal im Jahr nach Thailand fliege, fliege ich seit ca 2 Jahren nur noch mit Etihad.

Habe zum Anfang die Flüge nur nach Preis ausgesucht und hab gefühlt alle Airlines durch. (Eco)

  1. TopFlugzeiten für mich, da ich in der Nähe von Frankfurt wohne, kann ich ganz normal bis 1700 arbeiten und sitze abends um 2100 im Flieger.
  2. Die Ankunftszeit ist dann am nächsten Tag abends um 1800 und kann dort sofort auf die Piste.
  3. Ich bin zwei-dreimal direkt geflogen, absoluter Horror für mich. Bei Etihad hab ich zweimal 6 Stunden Flug mit 2.5h Pause und kann meine Beine vertreten (Direkt wäre in der Business sicherlich erträglich).
  4. Die Preise für Hin- und Rückflug liegen ab FRA so bei 450-650Euro.
  5. Durch Nutzung des Vielfliegerprograms kann ich die Vorteile des Goldstatus genießen.Bei der Ausreise in BKK ist FastTrackLane von Vorteil, man umgeht das teilweise ewig lange warten am SecurityCheck und/oder bei der Passkontrolle. In ca. 5min ist beides erledigt. Der Koffer bekommt ein PrioritySchild und ist somit relativ schnell da.
  6. Die letzten 5 Male war das Arrival Gate in BKK direkt gegenüber der Immigration. Zeitraum vom Aufsetzen der Maschine bis Koffer in Empfang nehmen war weniger als 30 min.
 
        #337  

Member

Etihad Airways entfernt Entertainment System aus Kurz- und Mittelstreckenmaschinen

Die Sparmaßnahmen bei Etihad Airways gehen weiter. Dabei musste in der Vergangenheit vor allem der Service-Bereich stark darunter leiden und das in allen Reiseklassen. Jetzt ist auch ein anderer Bestandteil des Reiseerlebnis dran.


in 2 jahren bekommste als eco-arme-sau-flieger bist auf dem platz wahrscheinlich nichts mehr
 
        #338  

Member

Member hat gesagt:
Mit Air Berlin Goldkarte und Eco Ticket steht in Abu Dhabi die AL REEM Lounge offen...

Anhang anzeigen IMG_4245.jpg






Anhang anzeigen IMG_4252.jpg







Anhang anzeigen IMG_4254.jpg







Anhang anzeigen IMG_4256.jpg







Anhang anzeigen IMG_4258.jpg


Wer einmal in der neuen Premium Lounge, oder gar in der noch neueren First Class Lounge war wird Al Reem nicht toll finden. Das Platz-, und Spesenangebot ist übersichtlich, Duschen kostet neuerdings etwas und auch die Anzahl der Toiletten kalkuliert nicht, dass mehr als 2 männliche Passagiere gleichzeitig ein grösseres Geschäft verrichten wollen..


Gruss,


Merlin

Gibts in der Al Reem einen Raucherbereich?
 
        #339  

Member

Member hat gesagt:
Etihad Airways entfernt Entertainment System aus Kurz- und Mittelstreckenmaschinen

Die Sparmaßnahmen bei Etihad Airways gehen weiter. Dabei musste in der Vergangenheit vor allem der Service-Bereich stark darunter leiden und das in allen Reiseklassen. Jetzt ist auch ein anderer Bestandteil des Reiseerlebnis dran.


in 2 jahren bekommste als eco-arme-sau-flieger bist auf dem platz wahrscheinlich nichts mehr
Richtig so, sollen auch noch diese "Stehplaetze" einfuehren :iro2:

Heisst ja nicht umsonst "Cattle Class" :mrgreen:
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten