Ick bin noch drin ..... ick bin noch drin .... benno
allerdings beantwortet dat net die frage, woher du die 4185 abgeleitet hast
Ich habe nun keine Lust alles aufzurollen .... warum und wieso.
Ich mache es mal in der Schnellversion und hoffe du verstehst es ein wenig.
Also.
Ich handele so, dass ich immer der Meinug sein kann, dass ich mir einen Vorteil verschaffe.
Wie verschaffe ich mir nun einen Vorteil ?
Mich interessieren ja garkeine News oder so ein kram. Ich arbeite nur mit dem Chart.
Nun hab ich ja die Möglichkeit, auf verschiedenen Zeitebenen zu handeln. Am Tageschart, am Stundenchart, am 5 Minutenchart usw. ....
Ich schaue mir den Chart an und versuche daraus schlüsse zu ziehen.
Mal als Beispiel dieser Chart. (Hab jetzt einfach mal einen vergangenen Stundenchart von Deutsche Börse AG bei mir rausgekramt).
Anhang anzeigen 18_markttechnikrudidb_1.jpg
So.
Was fällt auf ?
Der Chart geht von links oben nach rechts unten.
Ohne nun irgendeinen Plan von Charttechnik zu haben, kann ich somit sagen. "He .... dat is wohl ein Abwärtstrend!". Ganz klar !
Es wäre nun sehr unklug, sich gegen den Trend zu positionieren. (long)
Damit verschaffe ich mir sicher keinen Vorteil, sondern spiele Roulette.
Ich würde also hier nur Short handeln! Allein schon wg. der wahrscheinlichkeit, damit richtig zu liegen.
Ein anderer Weg, um zu sehen, dass es sich um einen Abwärtstrend handelt ist dieser.
Anhang anzeigen 18_markttechnikrudidb1_1.jpg
Es entstehen immer wieder neue "tiefs" und nach jedem "tief" liegt das neue "Hoch" niedriger als das vorangegangene Hoch.
Tja. Wie gesagt .... sowas nennt man nen Abwärtstrend.
Nun unterstelle ich mal, dass ich der Meinung bin, dass der ganze Markt mal wieder eine Kurserholung braucht. Aus welchem Grund auch immer.
Und ich bin auch der Meinung, dass Deutsche Börse (also dieser Chart) erheblich davon profitieren würde.
Also neu entstandene Hochs, sind immer tiefer wie das vorige Hoch.
Wann ist dann mal ein Signal da, dass ich erkennen kann, dass es nach oben geht ?
Na Benno ? Weißt du es ?
Ganz einfach.
Wenn sich dieser Trend wechselt. Sprich, neue Hochs sind immer höher als die vorangegangenen Hochs und genauso sind neue Tiefs höher wie vorangegangene Tiefs. Einfach andersrum wie im Abwärtstrend.
Ich könnte nun bei diesem Chart darauf spekulieren, zu sagen. Ich steig ein, wenn ein voriges Hoch "überwunden" wird und setzte also immer über ein vorangegangenes Hoch meine Kauforder. Hier die grün gestrichelten Linien.
Anhang anzeigen 18_markttechnikrudidb12_1.jpg
Tja.
Da war wohl mein Marktgefühl falsch. Ich konnte mich mit dieser Idee bisher nicht Long positionieren.
Schade oder ?
Ne ! Eben nicht. Denn wie man ja sieht, ist jede meiner Kauforders ins leere verlaufen und das ist auch gut so. Denn ich habe in dieser ganzen Zeit keinen einzigen cent verloren

Hätte ich aus dem Bauch heraus gehandelt, weil ich recht haben möchte, wäre ich nun wahrscheinlich böse im Minus. Aber so ist nothing passiert.
Ich setze also weiter meine Kauforders immer über einem vorangeganges Hoch, mit der Hoffnung, dass ich halt doch mal eingetriggert werde.
Und auf einmal passiert das:
Anhang anzeigen 18_markttechnikrudidb13_1.jpg
Ein voriges Hoch wurde überwunden und ich bin sofort drin
Und mein investiertes Kapital ist nicht mal einer Gefahr ausgesetzt, da der Kursgleich in die richtige Richtung "rennt"
Nun bleibt es mir überlassen, ob ich sofort rausgehe und nur einen Scalp mache, mit Trailingstop handel, oder meinen Stop diskretionär immer nachziehe. Sowas sollte aber vorher schon im Tradingplan bestandteil sein!
Was passiert, wenn vorige Hochs überwunden werden, sieht man z.B. hier.
Anhang anzeigen 18_vw_1.jpg
Man muss natürlich unterscheiden können zwischen neuem Hoch, oder nur einem Swinghigh. Den unterschied erkläre ich jetzt aber mal nicht.
@cyber
schau dir einfach mal ein paar charts an und versuche nur die Hochs und Tiefs zu erkennen, dann wird dir was auffallen

Momentan ist es zwar schwer, lange und schöne Trends zu erkennen, da der Markt Rekordvolatilität besitzt, aber man entdeckt trotzdem immer wieder was.
Jetzt kann ich dir erklären, warum ich heute bei bei 4.185 long gegangen bin.
Hier der 5 Minutenchart zu der Zeit als ich hier postete, dass ich meine Kauf Order bei 4.185 drin hab.
Anhang anzeigen 18_daxtrade241008_1.jpg
Das letzte Hoch war bei knapp 4.185 Punkten.
Ich habe meine Order einfach über das Hoch gesetzt.
Zu dem war dieses Kurslevel auch über einem Aussenstab im Stundenchart. Also 2 Fliegen mit einer Klatsche.
Und so sieht der Chart jetzt aus:
Anhang anzeigen 18_daxtrade241008B_1.jpg
Der Durchbruch war zwar in diesem Fall sehr schlampig.
Aber man kann nichts verkehrt machen. Kauforder bei 4.185
Stop Loss am vorigen Tief bei 4.050 (damit man sich auch sein Risiko berechnen kann) und dann .... Let the trade run !
Nun hat das High und Low gewechselt. Sowas nennt man nun einen aufwärtstrend Benno.
Sowas passiert dann oft wie ein Kettenreaktion durch mehrere Zeitebenen. Die Hochs und Tiefs liegen häufig an anderen Leveln in den verschiedenen Zeitebenen. Deswegen kommt es oft zu solchen Kursschüben.
Ich werde meinen Trade noch halten.
Indikatoren zeigen an, dass der Markt dermassen überverkauft ist im moment. Ausserdem bildet sich momentan ne kleine Bullflag. Zumindest spekuliere ich darauf
Die Amis sitzen jetzt gerade im Mc Donald und machen Mittag. Mal sehen wie es heut abend noch weitergeht. Wenn heute nicht Freitag wäre, würde ich es für SEHR wahrscheinlich halten, dass es noch rauf geht, aber da heute Freitag ist, werden viele nicht das Risiko eingehen und irgendwelche Trades vor dem Wochenende zu machen. Gerade jetzt wo der Markt unberechenbar ist.
Aber ich denke die Amis schießen heut doch noch etwas nach oben. Die Asiaten folgen Sonntag auf Montag Nacht und Montag startet der Dax mit einem Upgap.
So wünsche ich es mir zumindest

Bzw. So halte ich es für sehr wahrscheinlich.
Gruss
euer Erklärbär
Dax akt. 4.300 Punkte
