Der "ultimative" FC Bayern-Thread

        #5.191  

Member

Member hat gesagt:
Salihamidzic kommt schon lange viel zu schlecht weg. Aus meiner Sicht hat er besser eingekauft als Zorc und Kehl.

Die hatten 3 Treffer mit Sancho, Haaland und Bellingham. Zwei davon sind schon wieder weg.
Salihamidzic hat Musiala und Davies entdeckt, die im Gegensatz zu Bellingham und Haaland noch unbekannter waren. Beide sind langfristig an Bayern gebunden.
Naja Zorc war seit 2005 Sportdirektor, da waren schon ein paar mehr gute Einkäufe dabei. Wie ich dir schon vor ein paar Wochen geschrieben habe ist der Abgang von Zorc zu Kehl (der sehr gut eingekauft hat) nicht unbedingt Altersbedingt erfolgt sondern weil Zorc in letzter Zeit auch mal etwas daneben lag.
Dieses Jahr hat Brazzo mit Mane einen guten Transfer gemacht, alles weitere wird man sehen. Und die letzten Jahre waren seine Einkäufe meist überteuert (Upamecano oder Hernandez) oder Flops.
 
        #5.192  

Member

Member hat gesagt:
Wie gesagt bin ich bei Mane nicht so sicher, aber bei De Ligt gibt es sehr starke Parallelen. Juve wollte noch im Juni velängern. De Ligt will aber nicht verlängern sondern weg und das möglichst sofort. Mal sehen was da rauskommt. Eigentlich dürfte sich Bayern nicht De Ligt und Mane leisten können ohne einen großen Verkauf zu tätigen.
Ich sehe die Parallelen eher zu Gnabry. Richtig ist, daß de Ligt nicht verlängern möchte, aber Juventus will, im Gegensatz zu Bayern, ihn dann auch sofort verkaufen, weil sie eine hohe Ablösesumme wollen mit 2 Jahre Vertragslaufzeit.
Recht hast du, daß der Spieler wie Lewandowski unbedingt zu einem Verein will. Obwohl Lewandowski nun wohl auch mit Chelsea OK wäre.

An seiner Stelle würde ich eher dorthin wechseln, den Barcelona ist ein Chaos Verein.
Schau dir einfach einmal an wie Barcelona mit Frenkie de Jong umgeht.
 
        #5.193  

Member

Member hat gesagt:
Ich sehe die Parallelen eher zu Gnabry. Richtig ist, daß de Ligt nicht verlängern möchte, aber Juventus will, im Gegensatz zu Bayern, ihn dann auch sofort verkaufen, weil sie eine hohe Ablösesumme wollen mit 2 Jahre Vertragslaufzeit.
Recht hast du, daß der Spieler wie Lewandowski unbedingt zu einem Verein will. Obwohl Lewandowski nun wohl auch mit Chelsea OK wäre.

An seiner Stelle würde ich eher dorthin wechseln, den Barcelona ist ein Chaos Verein.
Schau dir einfach einmal an wie Barcelona mit Frenkie de Jong umgeht.
Ich würde ihn auch eher bei Chelsea sehen, aber der Verein zahlt nicht unbedingt die Mega Gehälter die Barca zahlt.

Wie sagte Kuranyi letztens. Ich hatte Angebote von Liverpool und anderen Vereinen aber Spartak Moskau hat das dreifache gezahlt.
 
        #5.194  

Member

Member hat gesagt:
Ich würde ihn auch eher bei Chelsea sehen, aber der Verein zahlt nicht unbedingt die Mega Gehälter die Barca zahlt
Angeblich hat Laporta eine Gehaltsobergrenze von 10 Millionen Euro festgelegt. Deswegen soll ja Frenkie de Jong, trotz bestehenden Vertrags und er noch 17 Millionen Euro an Gehalt aus den beiden Corona Jahren ausstehen hat, verkauft werden (und so spart sich Barcelona die ausstehenden 17 Millionen Euro) oder signifikante Gehaltseinbußen akzeptieren. De Jong ist not amused. Verhält sich aber im Vergleich zu Lewandowski professionell.
Das Ganze wäre bei der finanziellen Situation von Barcelona vielleicht noch verständlich, aber nicht wenn auf der anderen Seite weit über 100 Millionen Euro für neue Stars ausgegeben werden sollen.
Silva 80-100 Millionen, Raphinia 60 Millionen, Lewandowski 50-60 Millionen Euro.
Barcelona macht sich gerade überall lächerlich. Möchte nicht wissen was hier los wäre, wenn Bayern so agieren würde.
 
        #5.195  

Member

Member hat gesagt:
Angeblich hat Laporta eine Gehaltsobergrenze von 10 Millionen Euro festgelegt. Deswegen soll ja Frenkie de Jong, trotz bestehenden Vertrags und er noch 17 Millionen Euro an Gehalt aus den beiden Corona Jahren ausstehen hat, verkauft werden (und so spart sich Barcelona die ausstehenden 17 Millionen Euro) oder signifikante Gehaltseinbußen akzeptieren. De Jong ist not amused. Verhält sich aber im Vergleich zu Lewandowski professionell.
Das Ganze wäre bei der finanziellen Situation von Barcelona vielleicht noch verständlich, aber nicht wenn auf der anderen Seite weit über 100 Millionen Euro für neue Stars ausgegeben werden sollen.
Silva 80-100 Millionen, Raphinia 60 Millionen, Lewandowski 50-60 Millionen Euro.
Barcelona macht sich gerade überall lächerlich. Möchte nicht wissen was hier los wäre, wenn Bayern so agieren würde.
Wie du weisst ist die Situation bei Barca etwas anders. Die haben eine ordentliche Finanzspritze bekommen und können das Geld natürlich auch ausgeben.

De Jong und Lewa sind nicht zu vergleichen. Der eine will bleiben und weiter das hohe Gehalt bekommen und der andere will gehen und weiter das hohe Gehalt bekommen. zudem verhält sich Lewa ebenfalls professionell. Ist ja zum Training erschienen und streikt nicht. Das er seine Meinung sagt gehört dazu.
 
        #5.196  

Member

Member hat gesagt:
Wie du weisst ist die Situation bei Barca etwas anders. Die haben eine ordentliche Finanzspritze bekommen und können das Geld natürlich auch ausgeben.

De Jong und Lewa sind nicht zu vergleichen. Der eine will bleiben und weiter das hohe Gehalt bekommen und der andere will gehen und weiter das hohe Gehalt bekommen. zudem verhält sich Lewa ebenfalls professionell. Ist ja zum Training erschienen und streikt nicht. Das er seine Meinung sagt gehört dazu.
Die haben Geld bekommen, als das hilft ihnen wenig bei der Registrierung der Spieler für la Liga. Die Gehaltsliste ist zu hoch.
De Jong hat Barcelona in der Not geholfen und 17 Millionen Euro Gehalt gestundet. Sonst wären sie nämlich schon pleite.
Als Dank wird er nun für seine Loyalität erpresst trotz bestehenden Vertrags auf Gehalt zu verzichten, während Lewandowski mit einem Megagehalt ausgestattet wird.
Das Verhalten von Barcelona findest du OK?
Und es trifft nicht nur de Jong, auch Ter Stegen, Busquets,Alba und Piqué. Alles sehr verdiente Spieler.
 
        #5.197  

Member

Member hat gesagt:
Die haben Geld bekommen, als das hilft ihnen wenig bei der Registrierung der Spieler für la Liga. Die Gehaltsliste ist zu hoch.
De Jong hat Barcelona in der Not geholfen und 17 Millionen Euro Gehalt gestundet. Sonst wären sie nämlich schon pleite.
Als Dank wird er nun für seine Loyalität erpresst trotz bestehenden Vertrags auf Gehalt zu verzichten, während Lewandowski mit einem Megagehalt ausgestattet wird.
Das Verhalten von Barcelona findest du OK?
Und es trifft nicht nur de Jong, auch Ter Stegen, Busquets,Alba und Piqué. Alles sehr verdiente Spieler.
Ob ich das ok finde? Schwierige Frage. Einerseits kann man nicht neue Spieler kaufen und bei den alten Spielern sparen wollen, andererseits wurden die Verträge unter ganz anderen wirtschaftlichen Vorraussetzungen geschlossen und gehören angepasst. Es ist auch ein wenig egoistisch weiterhin das hohe Gehalt zu fordern, wenn es dem Unternehmen schlecht geht. Wichtig ist aber, dass die neuen Spieler ein ähnliches Gehalt wie die alten Spieler verdienen. Man kann also z.B. nicht Lewa 20 Mio gehalt zahlen und bei De Jong auf 5 Mio runtergehen. Zur Wahrheit gehört auch, dass in der Corona Krise ganz viele Vereine (auch aus der Bundesliga) ähnlich gehandelt haben. Bei den Gehältern der aktuellen Spieler wurde gespart aber gleichzeitig wurden neue Spieler verpflichtet. Barca, Juve usw. sind da also nicht alleine.
 
        #5.199  

Member

Member hat gesagt:
Na sowas wird er von @gabbiano beraten :eek::mrgreen:


Was hast du erwartet? Soll er Freude strahlend beim Training sein?

Das war doch was alle prophezeit haben. Einen lustlosen Stinkstiefel so wie es bereits in der Rückrunde war.
 
        #5.200  

Member

Member hat gesagt:
De Jong hat Barcelona in der Not geholfen und 17 Millionen Euro Gehalt gestundet. Sonst wären sie nämlich schon pleite.
So war das ja nun auch nicht. Das waren vertraglich vereinbarte, temporäre Lohnkürzungen während der Corona-Pandemie. Da waren noch einige andere Grossverdiener betroffen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten