Member hat gesagt:
Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten.Entweder Angriff auf die CL,oder man ist im 1/8 oder 1/4 Finale raus.Wenn sie den Dortmunder Weg gehen,dann müssten sie z.B. Musiala oder Davis für 70 - 80 Mio verkaufen, falls ein Angebot reinkommt.Das werden sie nicht tun,deshalb waren die Aussagen nur bla,bla.Dortmund hat es mit Dembele,Sanchez oder Haaland vorgemacht.Sie hatten aber auch schon genug Fehleinkäufe.Titel haben sie in den letzten 10 Jahre kaum geholt,Eins gwht nur.Bayern war wohl auch an Bellingham dran,aber warum soll er zu Bayern gehen,wenn die Aussichten auf Spielzeit gering sind.Das Gleiche gilt sicherlich für Schlotterbeck oder andere Talente.Ich hatte es schon mal oben geschrieben.Bayern sollte einen 2 Verein übernehmen und dort einige Talente weiterentwickeln.Talente entwickeln und trozdem alles gewinnen,das ist wie Ferrari fahren mit 5 Liter Benzin.Sowas funktioniert nicht.
Der Artikel ist sehr einseitig. Dortmund aus Vorbild? Bloß nicht. Und Bayern wird niemals ein Ausbildungsverein wir Dortmund werden.
Wie du richtig schreibst ist das Dortmunder Modell alles andere als erfolgreich. Deren Transferbilanz ist keinesfalls besser als die von Bayern.
Haaland, Sancho und Bellingham sind die Erfolge. 2 sind bereits weg und nächstes Jahr wird Bellingham gehen.
Ansonsten sieht es bezüglich Transfers eher mau aus ob nun Schulz, Can, Hazard, Brandt, Meunier oder Malen. Vor allem sind viele dieser Spieler anscheinend unverkäuflich.
Bayern hat mit Davies und Musiala auch zwei absolute Volltreffer gelandet und beide sind langfristig gebunden. Es gab einige Fehleinkäufe, aber die wurden jetzt größtenteils (Roca, und die beiden Richards), mit Gewinn, verkauft.
Schlotterbeck war kurz im Gespräch, aber wirkliches Interesse bestand nie. Es wurde nur ein Angebot unterbreitet. Und wenn ich Wahl zwischen Schlotterbeck und de Ligt habe, oder die Wahl nutzt schwer.
Ansonsten wurden ja mit Gravenberch und Tel auch einige vielversprechende Talente, ähnlich wie Adeyemi, verpflichtet. Einziger Wehmutstropfen ist, daß sie keine deutschen Talente sind.