Der "ultimative" FC Bayern-Thread

        #5.451  

Member

Member hat gesagt:
Das haben sowohl Uli als auch Kalle schon einmal gesagt. Sie vergessen nur, dass 50+1 gerade den FC Bayern und seinen Status schützt.

Ein Fall von 50+1 würde vor allem dem FC Bayern schaden, denn sowohl die französische wie auch die englische Liga zeigt, dass Investoren vor allem in die Vereine investieren bei denen sie freie Hand haben. PSG war vor dem Einstieg von Qatar kein Titelkandidat, ManCity war ein Abstiegskandiat und Chelsea eher oberes Mittelmaß.
Hoeneß hat doch auch gesagt, daß eine Lockerung oder Aufhebung der 50+1 Regel für Bayern hat nicht interessant ist, aber essentiell dafür, daß Investoren in andere Vereine investieren und so die Bundesliga wieder konkurrenzfähiger wird.
Hoeneß möchte ja gerne mehr Spannung und Wettbewerb, weil nur so auch mehr Geld in die Kassen kommt.
 
        #5.452  

Member

Was neues vom "Neuer-Taxifahrer"..da Neuer auf die Kritik nicht reagiert hat, zahlte im "Loddar" Matthäus nun 1000 Euro für das Trikot.
 
        #5.453  

Member

...und Loddar verhökert es wieder für 1500€ :hehe:
 
        #5.454  

Member

Member hat gesagt:
Schlotterbeck war kurz im Gespräch, aber wirkliches Interesse bestand nie. Es wurde nur ein Angebot unterbreitet.
Tut mir Leid. Es wurde ein Angebot unterbreitet und es bestand kein Interesse? Es wäre mir neu, dass man Angebote unterbreitet, wenn man jemanden NICHT kaufen will. Er wollte wie viele Talente die in der Entwicklung sind nicht zu Bayern. Zu Bayern gehst du als gestandener Spieler oder gar nicht. De Ligt kam erst später, also gilt die Möglichkeit auch nicht als Ausrede.
Member hat gesagt:
Hoeneß hat doch auch gesagt, daß eine Lockerung oder Aufhebung der 50+1 Regel für Bayern hat nicht interessant ist, aber essentiell dafür, daß Investoren in andere Vereine investieren und so die Bundesliga wieder konkurrenzfähiger wird.
Hoeneß möchte ja gerne mehr Spannung und Wettbewerb, weil nur so auch mehr Geld in die Kassen kommt.
Dem Widerspricht, dass Hainer & Kahn noch auf der Hauptversammlung vehement gegen die Beschränkung des Verkaufs von Clubanteilen argumentiert hatten, weil man diese bräuchte um "etwaige Imbalancen" auszugleichen. Als wenn man kurzfristige Bilanzlöcher mit Anteilen und strategischen Partnern ausgleichen kann. Die 50+1 Debatte führt Bayern nicht für andere sondern sie erhoffen sich die Möglichkeit eines größeren Anteilsverkaufs an Partner, um in der Zukunft (also nicht aktuell aber in 10-20 Jahren) noch mithalten zu können im Konzert der Scheichclubs.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #5.455  

Member

Member hat gesagt:
Tut mir Leid. Es wurde ein Angebot unterbreitet und es bestand kein Interesse?
Sorry das war ein Typo und sollte natürlich heißen es wurde nur kein Angebot unterbreitet.

Member hat gesagt:
Dem Widerspricht, dass Hainer & Kahn noch auf der Hauptversammlung vehement gegen die Beschränkung des Verkaufs von Clubanteilen argumentiert hatten, weil man diese bräuchte um "etwaige Imbalancen" auszugleichen. Als wenn man kurzfristige Bilanzlöcher mit Anteilen und strategischen Partnern ausgleichen kann.
Bayern kann noch weitere 25% veräußern, das sind nach heutigem Stand der Bewertung über 1 Milliarde Euro.
Daher sehe ich nicht, daß die Zukunft der Bayern von der Abschaffung oder Aufweichung der 50+1 abhängt.

Gerade Clubs wie Kaiserlautern, Gladbach, Bremen, Stuttgart würden allerdings davon profitieren, wenn finanzkräftige Investoren einstiegen und so die Bundesliga endlich wieder spannender wird.

Immer auf den Erfolg und die Spannung in der EPL verweisen, aber an 50+1 festhalten, ist ein Widerspruch in sich selbst .
 
        #5.456  

Member

Member hat gesagt:
Bayern kann noch weitere 25% veräußern, das sind nach heutigem Stand der Bewertung über 1 Milliarde Euro.
Daher sehe ich nicht, daß die Zukunft der Bayern von der Abschaffung oder Aufweichung der 50+1 abhängt.

Gerade Clubs wie Kaiserlautern, Gladbach, Bremen, Stuttgart würden allerdings davon profitieren, wenn finanzkräftige Investoren einstiegen und so die Bundesliga endlich wieder spannender wird.

Immer auf den Erfolg und die Spannung in der EPL verweisen, aber an 50+1 festhalten, ist ein Widerspruch in sich selbst .
Also bei Lautern sind schon Investoren drin, damit der Verein nicht insolvent geht. Der Fall von 50+1 hilft denen nur bedingt. Gladbach und Bremen sind wahrscheinlich eher uninteressant für Investoren, da die Fanbase zu klein ist, Stuttgart wäre möglich, genauso wie Hamburg oder Schalke, die vor allem für Investoren interessant sind weil sie eine Fanbase haben und dringend Geld brauchen. Da dürfte ein Investor freie Hand haben.

Aber zurück zu Bayern. Wie gesagt sehe ich das Problem aktuell nicht, aber Bayern wird nicht jedes Jahr so viel Kohle investieren können. Das sieht ja auch Kahn so sonst hätte er die Aussagen nicht getätigt.
 
        #5.457  

Member

Member hat gesagt:
Also bei Lautern sind schon Investoren drin, damit der Verein nicht insolvent geht. Der Fall von 50+1 hilft denen nur bedingt. Gladbach und Bremen sind wahrscheinlich eher uninteressant für Investoren, da die Fanbase zu klein ist, Stuttgart wäre möglich, genauso wie Hamburg oder Schalke, die vor allem für Investoren interessant sind weil sie eine Fanbase haben und dringend Geld brauchen. Da dürfte ein Investor freie Hand haben.

Aber zurück zu Bayern. Wie gesagt sehe ich das Problem aktuell nicht, aber Bayern wird nicht jedes Jahr so viel Kohle investieren können. Das sieht ja auch Kahn so sonst hätte er die Aussagen nicht getätigt.

Hat Bayern wirklich soviel investiert? Netto sind es laut Transfermarkt 50m Euro. Da kommen nun noch knapp 20m Euro für Mathijs Tel hinzu, die durch den Abgang von Chris Richards kompensiert werden.


Da haben die EPL Clubs oder auch Barcelona ganz andere Summen investiert.
Brazzo hat, im Gegensatz zu Dortmund, seine Fehleinkäufe (Aufnahme Sarr) fast alle gewinnbringend wieder verkauft.
 
        #5.458  

Member

Betreff Investoren. Solange 50+1 in der jetzigen Form Gültigkeit hat, wird man keine ernsthaften Investoren anlocken können. Wer gibt schon hunderte von Millionen und kann nicht einmal mitreden.
Das Beispiel Lars Windhorst und Hertha wird auch noch die letzten willigen Geldergeber abgeschreckt haben.

Und mir ist auch klar, daß die Abschaffung der 50+1 Regel auch beträchtliche Risiken bzw. Nachteile mit sich bringt. Korrupte Oligarchen oder Ölstaaten will kein Mensch als Investoren, und die amerikanischen Hedgefonds sind auch keine Wohlfahrtsunternehmen. Siehe United oder Arsenal.
Aber ohne Geld von Außen wird sich an der Vormachtstellung von Bayern nichts ändern.
 
        #5.460  

Member

Member hat gesagt:
Hat Bayern wirklich soviel investiert? Netto sind es laut Transfermarkt 50m Euro. Da kommen nun noch knapp 20m Euro für Mathijs Tel hinzu, die durch den Abgang von Chris Richards kompensiert werden.


Da haben die EPL Clubs oder auch Barcelona ganz andere Summen investiert.
Brazzo hat, im Gegensatz zu Dortmund, seine Fehleinkäufe (Aufnahme Sarr) fast alle gewinnbringend wieder verkauft.
Vergleichst du jetzt die Ausgaben von Bayern mit Barcelona? Sorry aber das kann man nicht vergleichen. Vergleich es lieber mit anderen Vereinen, die nicht von Investoren geführt werden.

Aktuell steht ein Minus von ca. 70 Mio in der Bilanz, da Tel noch nicht eingerechnet ist. Chris Richards wird auch nur zum Teil die Summe von Tel einspielen, weil von den ca. 15 Mio 35% an den FC Dallas gehen. Dann wäre man bei ca. 60 Mio Minus. Was nicht in der Bilanz steht ist, dass man mit Lewa einen Topspieler mit hohem Gehalt verkauft hat und 2 Topspieler (de Ligt, Mane) mit hohem Gehalt gekauft wurden. Ob die beiden Ajax Spieler und Tel ähnlich verdienen wie Tolisso, Süle und Roca weiss ich nicht, aber es wird wohl in dem Bereich sein. Dazu sind sicherlich noch üpige Handgelder geflossen vor allem für die beiden Topspieler.

Und ja Brazzo hat Spieler wie Roca gewinnbringend verkauft, aber auch Tolisso und Süle für lau wieder gehen lassen. Bei Cuisance wurde ein Minus gemacht. Alles aber Peanuts für Bayern, da geht es "nur" um einstellige Millionenbeträge in der Wertsteigerung. Was mit Sane wird weiss man nicht und ob Hernandez über Einkaufspreis verkauft werden kann bezweifel ich. Upamecano und Sabitzer wird man sehen. Upamecano wird es schwer haben in der 4er-Kette und Sabistzer steht aktuell ja wohl hoch im Kurs und wird wohl nicht verkauft, aber was passiert wenn Goretzka wieder da ist kann man erahnen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten