Member hat gesagt:
Fernsehgeldverteilung in Deutschland zu tun hat.
Die Fernsehgeldverteilung in der Bundesliga ist, wie schon mehrfach geschrieben, irrelevant. Der Tabellenletzte in England bekommt mehr als Bayern. Das Geld, das Bayern mehr bekommt unter 17 Clubs aufteilen macht ein paar Millionen aus, wenn überhaupt.
Member hat gesagt:
Von 2000 bis 2010 war Bayern in den 10 Jahren schon 6x Meister. Passend zu dieser Dominanz ist die erste Reform der Champions League (99/00) mit extrem viel mehr Geld und der Zulassung von mehr als einem Team aus einem Land. Nochmal: Der aktuelle Zustand ist nicht Erarbeitet.
Doch, weil sich Bayern seit den 90er Jahren bis auf 1x immer sportlich für die CL qualifiziert hat. Ohne Milliarden von Oligarchen oder Ölstaaten.
Member hat gesagt:
England lasse ich gelten, aber Italien, Spanien oder Frankreich kaufen nicht die Liga leer und haben auch nicht mehr Kohle als die Teams in Deutschland zur Verfügung. Insofern kann man nicht alle über einen Kamm scheren.
England ist natürlich das größte Problem. Das ist klar. Die meisten vielversprechenden Talente sind auf die Insel. Haaland, Sancho, Havertz, Werner, Keita, Kanote...
Paris hat auch in der Bundesliga eingekauft. Draxler, Kehrer, Hakim und Bernat.
Spanien hat den Vorteil, daß ihnen der ganze südamerikanische Raum offensteht.
Member hat gesagt:
Leipzig? Da entwickelt sich nichts. Es scheint so als hätte der Brausemillinär keinen Bock noch mehr Geld zur Verfügung zu stellen, damit er oben angreifen könnte. Sie verlieren jedes Jahr wichtige Spieler und müssen dann aus Salzburg oder sonstwo Spieler nachziehen. Dieses Jahr ist es Mukiele, letztes Jahr Upamecano, Sabitzer und Konate und nächstes Jahr werden es Laimer und Nkunku sein.
In Leipzig wird vernünftig und mit einer klaren Strategie investiert. Raum ist nun gekommen und wenn sie wirklich Werner zurückholen, bin ich mir ziemlich sicher, daß die vor Dortmund landen werden.
Member hat gesagt:
Hopp und FCK war mal ein Gerücht, aber soweit ich lese war das eine Ente.
Mehr als nur ein Gerücht. Nur wollte Hopp ein Mitspracherecht und daß sich einiges beim FCK ändert. Aber ein gewisser Friedrich, der eine Herrenmodegeschäft in Kaiserlautern betrieben hat (und in die Pleite geführt), wusste ja alles besser. Mit der Traditionskarte und Familienclub wurde Hopp angefeindet und letztendlich vertrieben.
Member hat gesagt:
Ich bin zudem nicht der Meinung, dass Investoren die Lösung sind, weil dadurch an der ungleichen Verteilung nichts geändert wird.
Das stimmt, jedoch gleichen Investoren die ungleiche Verteilung größtenteils aus.
Ich
Member hat gesagt:
Will man Oligarchen aus China, Russland oder dem nahen Osten?
Sind die Amis, die Arsenal oder United führen und sich Dividenden einverleiben besser aus der Clubperspektive (nicht Moral) besser?
Oder welche Lösungen hättest du denn, daß die Bundesliga wieder spannend wird ohne daß die Qualität bei Bayern sinkt?
Bayern jedes Spiel mit 0:3 starten lassen?