Der "ultimative" FC Bayern-Thread

        #5.621  

Member

Member hat gesagt:
Ganz toller Bericht - der leider nur aussagt, dass der BVB mittlerweile ein ähnliches System bei seinen "Konkurrenten" fährt.
So war es schon immer, nicht nur der BVB macht es, sondern auch andere Clubs. Und wie du schön schreibst geht es von unten nach oben. Freiburg kauft von Bochum, Gladbach von Freiburg, Dortmund von Gladbach und dann Bayern von Dortmund.

Ist ja auch normal so. Es mich stört ist, daß lediglich Bayern die bewusste Schwächung der Konkurrenz vorgeworfen wird.

Member hat gesagt:
Das Hauptproblem sehe ich bei der ungleichen Verteilung der Gelder in Champions-/Europaleague verursacht durch den "Auslose-Modus".
Die "großen Vereine" werden permanent bei der Auslosung bevorzugt und bekommen somit leichtere Gruppengegner und kommen weiter im Wettbewerb, was deutlich höhere Einnahmen bedeutet.
Der Auslose-Modus ist sicherlich nicht perfekt, aber nenne mir einen besseren Weg! Mir fällt keiner ein, es sei denn man nach wirklich ein Liga daraus wo jeder gegen jeden spielt. Ab 2024 soll es ja in dieser Richtung hingehen.
Ohne zu setzen einfach losen, macht sportlich zumindest auch keinen Sinn. Dann hat man zu ungleiche Gruppen bzw. es scheiden schon Topteams in der Gruppenphase aus.
Jede EM, WM oder auch Tennisturniere werden mit einem Setz-System ausgelost. Trifft ja eigentlich auch nur die Topf 2 und Topf 3 Teams. In Topf 1 sind Meister und CL sowie EL Gewinner. Frankfurt ist also top gesetzt. Kommen sie deswegen weiter? Die Chance ist größer, aber ich glaube sie einfach zu schwach.

Bei Hin und Rückspiel ist es halt für die kleineren Mannschaften sehr schwer sich gegen die Topteams durchzusehen. Deswegen gibt es im DFB-Pokal nicht ohne Grund kein Rückspiel.
 
        #5.622  

Member

Member hat gesagt:
Der Auslose-Modus ist sicherlich nicht perfekt, aber nenne mir einen besseren Weg! Mir fällt keiner ein, es sei denn man nach wirklich ein Liga daraus wo jeder gegen jeden spielt. Ab 2024 soll es ja in dieser Richtung hingehen.
Ohne zu setzen einfach losen, macht sportlich zumindest auch keinen Sinn. Dann hat man zu ungleiche Gruppen bzw. es scheiden schon Topteams in der Gruppenphase aus.
Jede EM, WM oder auch Tennisturniere werden mit einem Setz-System ausgelost. Trifft ja eigentlich auch nur die Topf 2 und Topf 3 Teams. In Topf 1 sind Meister und CL sowie EL Gewinner. Frankfurt ist also top gesetzt. Kommen sie deswegen weiter? Die Chance ist größer, aber ich glaube sie einfach zu schwach.

Bei Hin und Rückspiel ist es halt für die kleineren Mannschaften sehr schwer sich gegen die Topteams durchzusehen. Deswegen gibt es im DFB-Pokal nicht ohne Grund kein Rückspiel.
Nicht zu setzen macht sportlich sehr viel Sinn - nur wirtschaftlich nicht (für die großen Vereine, das TV und die Verbände).

In der Gruppenphase alle in einen Topf und auslosen wie bei jedem Jugendturnier - wenn dann halt z. B. Bayern, PSG, Real Madrid und Liverpool etc. in einer Gruppe sind, dann ist das halt so - gleiche Chancen für alle. Ansonsten wird die Lücke zu den anderen Vereinen, die vielleicht mal alle paar Jahre in der CL spielen noch viel größer....
 
        #5.623  

Member

Member hat gesagt:
So war es schon immer, nicht nur der BVB macht es, sondern auch andere Clubs. Und wie du schön schreibst geht es von unten nach oben. Freiburg kauft von Bochum, Gladbach von Freiburg, Dortmund von Gladbach und dann Bayern von Dortmund.

Ist ja auch normal so. Es mich stört ist, daß lediglich Bayern die bewusste Schwächung der Konkurrenz vorgeworfen wird.
Wir drehen uns im Kreis. Der Unterschied zwischen Bayern und mit Abstrichen Dortmund zum Rest der Liga ist, dass diese Clubs keine Spieler an Konkurrenten (Bayern nicht mal international, Dortmund nur national deshalb mit Abstrichen) abgeben müssen. Bei z.B. , Leverkusen, Freiburg, Gladbach, Union also den Mittelklasseteams gibt es Konkurrenz die Spieler auch wegkaufen können und bei den unteren Clubs der Liga gibt es noch viel viel mehr Konkurrenz.

Member hat gesagt:
Nicht zu setzen macht sportlich sehr viel Sinn - nur wirtschaftlich nicht (für die großen Vereine, das TV und die Verbände).

In der Gruppenphase alle in einen Topf und auslosen wie bei jedem Jugendturnier - wenn dann halt z. B. Bayern, PSG, Real Madrid und Liverpool etc. in einer Gruppe sind, dann ist das halt so - gleiche Chancen für alle. Ansonsten wird die Lücke zu den anderen Vereinen, die vielleicht mal alle paar Jahre in der CL spielen noch viel größer....
Das gab es ja alles früher als man vor allem Gerechtigkeit als Ansatz für einen Wettbewerb genommen hat. Damals gab es direkt ab Runde 1 KO Duelle, die gerade für kleinere Clubs eine Chance geboten haben. Heutzutage dürfen bei den reichen Ligen sogar bis zu 5 Clubs im MEISTERwettbewerb mitspielen und ordentlich Kohle verdienen und sich vom Rest der Liga absetzen. Für die Fans sind solche KO Duelle viel interessanter, aber für die TV Vermarktung ist das eine Katastrophe, weil niemand z.B. für ein Finale Malmö gegen Nottingham Forest den Fernseher einschalten wird.
 
        #5.624  

Member

Member hat gesagt:
Nicht zu setzen macht sportlich sehr viel Sinn - nur wirtschaftlich nicht (für die großen Vereine, das TV und die Verbände).
Es macht sowohl sportlich als auch wirtschaftlich Sinn. Die CL wird erst aber den KO Spielen richtig interessant. Natürlich ist es dann spannender, wenn die Topteams noch dabei sind.

Member hat gesagt:
In der Gruppenphase alle in einen Topf und auslosen wie bei jedem Jugendturnier - wenn dann halt z. B. Bayern, PSG, Real Madrid und Liverpool etc. in einer Gruppe sind, dann ist das halt so
Was wäre der Vorteil von solchen Gruppen? Letzte Saison hatten sowohl Dortmund als auch Wolfsburg durchaus machbare Gruppen und sind dennoch kläglich gescheitert.
Leipzig hat es z.b. geschafft vom 4ten Topf in den 2ten Topf zu kommen. Es geht also schon. Dortmund ist leider den umgekehrten Weg gegangen aufgrund schwacher Leistungen.

Member hat gesagt:
Wir drehen uns im Kreis. Der Unterschied zwischen Bayern und mit Abstrichen Dortmund zum Rest der Liga ist, dass diese Clubs keine Spieler an Konkurrenten (Bayern nicht mal international, Dortmund nur national deshalb mit Abstrichen) abgeben müssen. Bei z.B. , Leverkusen, Freiburg, Gladbach, Union also den Mittelklasseteams gibt es Konkurrenz die Spieler auch wegkaufen können und bei den unteren Clubs der Liga gibt es noch viel viel mehr Konkurrenz.
Es gibt eben keine einfache Lösung für das Problem.
Wenn Bayern weg wäre, würde es nichts ändern. Das Problem ist, daß es inzwischen nicht nur 6 oder 8 Clubs mit fetter Kohle gibt, sondern eben über 20, die die Bundesliga leerkaufen.
 
        #5.625  

Member

Member hat gesagt:
Wenn Bayern weg wäre, würde es nichts ändern. Das Problem ist, daß es inzwischen nicht nur 6 oder 8 Clubs mit fetter Kohle gibt, sondern eben über 20, die die Bundesliga leerkaufen.
Nenn mir mal die 20 Clubs. Ich komme nicht mal auf 10, die wirklich fette Kohle haben. PSG, Barca, Real Madrid, ManCity, Liverpool, Chelsea, ManUnited, Bayern. Die Italiener haben schon seit Jahren kaum noch Kohle und das englische Vereine wie Brighton oder Brentford die Ligen leerkaufen ist wohl kaum haltbar.
 
        #5.626  

Member

Nur aus der englischen Liga wären da Man City, United, Liverpool, Chelsea, Tottenham, Arsenal, West Ham, Everton, Aston Villa, Newcastle, aber selbst Clubs wie die Wolves oder Nottingham haben groß eingekauft.
In Italien hast du Juve, Milan, Inter, Neapel und die römischen Clubs die mithalten können. Auch hier gibt es immer mehr Investoren, allerdings auch mit den Schattenseiten wie bei Inter.
 
        #5.627  

Member

@Hardy641
@chriboehm
@jetscape
Persönlich schaue ich mir nur noch die Bundesliga an, auch das System im DFB Pokal finde ich äußerst unfair. Immer ein "Schwacher" gegen einen "Starken", davon profitieren doch auch meistens die großen Clubs.
 
        #5.628  

Member

Member hat gesagt:
Nur aus der englischen Liga wären da Man City, United, Liverpool, Chelsea, Tottenham, Arsenal, West Ham, Everton, Aston Villa, Newcastle, aber selbst Clubs wie die Wolves oder Nottingham haben groß eingekauft.
In Italien hast du Juve, Milan, Inter, Neapel und die römischen Clubs die mithalten können. Auch hier gibt es immer mehr Investoren, allerdings auch mit den Schattenseiten wie bei Inter.
Arsenal & Tottenham hatte ich vergessen, die waren unter meinem Radar, aber die meisten der von dir sonst noch genannten englischen Vereine haben 1x in den letzten Jahren wirklich viel investiert. Viel Kohle heisst für mich nicht nur 1x sondern regelmässig Geld auszugeben. Bloss weil ich mir ein neues Auto kaufe habe ich nicht viel Kohle, sondern einfach nur gespart. Man wird sehen, ob diese Clubs regelmässig Geld ausgeben oder ob die Investoren irgendwann auch mal Geld verdienen wollen.

Und die Italiener sind quasi alle Pleite und geben kaum mehr Geld aus als sie einnehmen. AS Rom hat dieses Jahr sogar 34 Mio plus gemacht. Neapel letztes Jahr 44 Mio plus. Inter letztes Jahr 163 Mio plus. Die zähle ich definitiv nicht dazu auch wenn fast überall Investoren drin sind.
 
        #5.629  

Member

Member hat gesagt:
@Hardy641
@chriboehm
@jetscape
Persönlich schaue ich mir nur noch die Bundesliga an, auch das System im DFB Pokal finde ich äußerst unfair. Immer ein "Schwacher" gegen einen "Starken", davon profitieren doch auch meistens die großen Clubs.
Das stimmt so nicht. Eigentlich nur bei den "Amateuren" in Runde 1 und 2, die dafür aber immer Heimrecht haben. Zweitligisten und Erstligisten sind in einem Topf und können ab Runde 2 aufeinander treffen und es kann dadurch wie letztes Jahr zu einer Paarung Bayern Gladbach kommen mit dem guten Ende für ein nicht bayerisches Team. Ab Runde 3 sind meines Wissens nach alle Gleichberechtigt in einem Topf.
 
        #5.630  

Member

Member hat gesagt:
Das stimmt so nicht. Eigentlich nur bei den "Amateuren" in Runde 1 und 2, die dafür aber immer Heimrecht haben. Zweitligisten und Erstligisten sind in einem Topf und können ab Runde 2 aufeinander treffen und es kann dadurch wie letztes Jahr zu einer Paarung Bayern Gladbach kommen mit dem guten Ende für ein nicht bayerisches Team. Ab Runde 3 sind meines Wissens nach alle Gleichberechtigt in einem Topf.

Das Heimrecht für Amateure bleibt. 👍
Das in 1. und 2. Hauptrunde Amateure immer einen Buli/2.Liga Verein bekommen,
mag ungerecht erscheinen.
Aber der Jubel über Zulosung von z.B. FCB
zeigt schon, dass das ein ganz gutes Lossystem ist.


Champions League 🤣😂
Allein schon der Name macht das ganze schon zum Witz...
Money League wäre ein treffender Name.
Bei mir würden dort Meister, Pokalsieger, Cup Gewinner Vorjahr spielen.
Das würde dem Namen Ehre machen.
Nationale Pokale noch attraktiver und zu guter letzt die Euroleague deutlich aufwerten.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten