Member
Exakt so war es.Member hat gesagt:Gladbach hat sich hinten rein gestellt, alles gegeben (was sie leider zu sehen tun) und einen überragenden Sommer im Tor gehabt. Dennoch geht so ein Spiel in 9 von 10 Fällen mit 3-4 Toren Unterschied die Bayern aus.
Gladbach kam kaum in Situationen in denen sie Foul spielen können und wenn sie in Zweikämpfen waren, dann waren sie wohl gut geführt. Bei Bayern können es immer mehr Fouls sein wie z.b. auch gegen Frankfurt. Das ist einfach bedingt durch das starke Pressing nach Ballverlust. Was passiert wenn man da nicht den Ball gewinnt oder Foul spielt wisst ihr ja seit dem Rückspiel in der Champions League. Zeitspiel wird selten geahndet in der Bundesliga und Fouls die keine waren laut Fans oder gelbe Karten die falsch sind gibt es an jedem Spieltag. Echt also nix worüber sich ein Trainer aufregen sollte.Member hat gesagt:Gladbach hat mit hohen Einsatz gespielt und es wurden nur 7 Fouls gegen die gepfiffen. Bayern dagegen hat die doppelte Anzahl an Fouls begangen, obwohl 70% Ballbesitz und dauernd im Angriff.
Außergewöhnlich Statistik bei solch einem Spielverlauf.
Was allerdings extrem war die Zeitschinderei schon zu Beginn der 2ten Halbzeit. Ob bei Standards, Einwürfen, Anstößen oder Krämpfe. Dagegen hat der Schiedsrichter hat nichts unternommen. Nicht eine gelbe Karte. Dagegen bekommen Sané, der klar gefoult wurde in sehr gefährlicher Distanz und Kimmich (zieht ein Gladbacher hoch) lächerliche gelbe Karten.
War es spielentscheidend, sicherlich nicht, aber genervt hat es schon.
Upamecano ist immer für einen Bock gut. Mich wundert ehrlich, dass de Ligt nicht spielt. Der sollte sich doch einspielen damit es dann in der Champions League gut klappt hinten. Den Fitness Rückstand sollte er so langsam aufgeholt haben