Fußball

  • Ersteller
        #1.621  

Member

Member hat gesagt:
Ok, wie gesagt habe es nur in einem live Stream mit einem Auge gesehen.
Es ging mir auch um die de Ligt Szene. Wenn er steht und nur tritt, ist es Elfmeter. Aber beide Spieler bewegen sich schnell aufeinander zu, wie bei einem Pressschlag. Der Ball ist gespielt ohne Einwirkung und dann kommt erst der Kontakt. Ist, für mich, eine 50:50 Entscheidung und der Schiedsrichter hat auf weiterspielen entschieden. Hätte er Elfmeter gepfiffen, wäre auch okay.
Es geht mir nur darum, daß der VAR sich in solchen Fällen, die keine klaren Fehlentscheidungen sind.

Auf lange Sicht gleichen sich solche Entscheidungen meist aus, nervig und unnötig ist der VAR Eingriff dennoch.
Der VAR hat gefragt ob der Schieri den Kontakt gesehen hat. Da der Schieri ihn nicht gesehen hat muss er sich das ansehen, um die Szene zu bewerten. Wenn er es dann so sieht gibt es für mich nur eine Entscheidung und die ist Foul.
Wie du es sagst gleichen sich die Szenen aus, insofern war das vielleicht der Ausgleich für die Fehlentscheidung bei Kimmich. Nicht mit Absicht sondern halt höhere Macht
 
        #1.622  

Member

Member hat gesagt:
Wie du es sagst gleichen sich die Szenen aus, insofern war das vielleicht der Ausgleich für die Fehlentscheidung bei Kimmich. Nicht mit Absicht sondern halt höhere Macht
So ist ob höhere Macht oder Konzession weiß ich nicht. In beiden Fällen hätte der VAR nicht eingreifen sollen, weil kein klaren Fehlentscheidungen.
Das ärgerliche, zumindest aus Bayernsicht, ist der Zeitpunkt. In der 92 Minute bleibt keine Zeit zur Reaktion. Auch hat der Schiri fast auf die Sekunde genau abgepfiffen, obwohl die VAR Entscheidung in der Nachspielzeit bestimmt 2 bis 3 Minuten gedauert hat.

Ob der Schiedsrichter den Kontakt nicht gesehen oder erst anders beurteilt hat, weiß ich nicht.
 
        #1.623  

Member

Member hat gesagt:
So ist ob höhere Macht oder Konzession weiß ich nicht. In beiden Fällen hätte der VAR nicht eingreifen sollen, weil kein klaren Fehlentscheidungen.
Das ärgerliche, zumindest aus Bayernsicht, ist der Zeitpunkt. In der 92 Minute bleibt keine Zeit zur Reaktion. Auch hat der Schiri fast auf die Sekunde genau abgepfiffen, obwohl die VAR Entscheidung in der Nachspielzeit bestimmt 2 bis 3 Minuten gedauert hat.

Ob der Schiedsrichter den Kontakt nicht gesehen oder erst anders beurteilt hat, weiß ich nicht.
Nochmal kurz für mich zusammengefasst:

Laut Regel 12 liegt ein Fahrlässiges (bedeutet, dass ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig in einen Zweikampf geht, daher keine Karte) Tackling mit dem Fuß vor.
Dabei ist zudem entscheidend, dass der Spieler nicht leicht sondern mit hoher Intesität getackelt wird und der Ball noch im Spiel ist. Für mich gibt es daher nur eine Entscheidung Strafstoss und es ist gut, dass der VAR hier eingegriffen hat. Wenn jemand der Meinung ist es war kein Foul, dann ist das seine Meinung die ich nicht teile.

Um es auf eine andere Ebene zu heben: Bayern muss aufhören über die Schiedsrichter zu meckern. Das war schon nach dem Gladbach Spiel der Fall, bei dem man sich auf Grund der vergebenen Chancen eigentlich nur an die eigene Nase fassen muss und jetzt geht es weiter. Nagelsmann hat diesmal soweit ich gehört habe nicht in das Horn geblasen und seine Spieler kritisiert. Das hätte er schon früher machen müssen. Aber nicht nur die Offensive muss man zu mehr Konzentration anhalten, sondern auch die Defensive. Gegen einen Gegner wie Stuttgart darf es nicht so viele Chancen geben. Gegen Gladbach war es bis auf den Aussetzer von Upamecano sehr gut und das muss der Maßstab gegen die kleinen Gegner sein. Die Umstellungen kann man anführen, allerdings gab es in der Defensive nur einen Wechsel von Pavard zu Mazraoui und im Mittelfeld von Sabitzer zu Goretzka. Dazu noch Tel für Mane im Sturm, also wenn man genau hinschaut war es nur eine kleine Rotation. 3 Unentschieden am Stück sind ein Warnsignal und ich bin gespannt ob Mannschaft und Trainer die richtigen Schlüsse ziehen.
 
        #1.625  

Member

Member hat gesagt:
Das sehen die Trainer wohl anders
Mal sehen wie lange Kovac bei Wolfsburg bleibt. Gegen Frankfurt haben sie mit Glück und einem Standardtor den Sieg ermauert. Das wird nicht immer erfolgreich sein.

Und sobald Kovac weg ist, kann ein neuer Trainer wieder diesen wirklich guten Individualisten einsetzen.
 
        #1.626  

Member

Member hat gesagt:
Mal sehen wie lange Kovac bei Wolfsburg bleibt. Gegen Frankfurt haben sie mit Glück und einem Standardtor den Sieg ermauert. Das wird nicht immer erfolgreich sein.

Und sobald Kovac weg ist, kann ein neuer Trainer wieder diesen wirklich guten Individualisten einsetzen.
Wenn der Geld gierigen einen neuen Verein findet,wird er schneller weg sein,als Kovac
Ich kann mit Kruse nix anfangen.
 
        #1.627  

Member

Member hat gesagt:
Laut Regel 12 liegt ein Fahrlässiges (bedeutet, dass ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig in einen Zweikampf geht, daher keine Karte) Tackling mit dem Fuß vor.
Dabei ist zudem entscheidend, dass der Spieler nicht leicht sondern mit hoher Intesität getackelt wird und der Ball noch im Spiel ist. Für mich gibt es daher nur eine Entscheidung Strafstoss und es ist gut, dass der VAR hier eingegriffen hat. Wenn jemand der Meinung ist es war kein Foul, dann ist das seine Meinung die ich nicht teile.
Das Entscheidende (für mich zumindest) ist daß der Ball bereits gespielt war. Und die Aktion von de Ligt den Abschluss nicht behindert hat.
Ich sage ja nur es ist keine klare Fehlentscheidung, im Gegensatz z.b. zu den Schwalbenfreistoß von Union. Da darf aufgrund der Regeln der VAR nicht eingreifen, was aus meiner Sicht Blödsinn ist, wenn es offensichtlich ist.
Im Strafraum ja, aber ein Meter außerhalb nicht.
Member hat gesagt:
Bayern muss aufhören über die Schiedsrichter zu meckern. Das war schon nach dem Gladbach Spiel der Fall, bei dem man sich auf Grund der vergebenen Chancen eigentlich nur an die eigene Nase fassen muss und jetzt geht es weiter. Nagelsmann hat diesmal soweit ich gehört habe nicht in das Horn geblasen und seine Spieler kritisiert.
Nagelsmann hat lediglich nach dem Gladbach Spiel den Schiedsrichter kritisiert.
Am Samstag war er eher selbst schuld an Punktverlust mit seiner Rotation. Das kann er tun, wenn es läuft, aber nicht nach 2 Unentschieden. Er hat auch Upamecano für Fernandez gebracht.
Im Sturm kann er ja rotieren, aber die Abwehr sollte feststehen. Am Ende war auch noch Stanisic auf dem Platz, der so gut wie keine Spielpraxis hatte. Ich glaube über seine Seite lief auch der Angriff, der zum Ausgleich führte. Bei so einem knappen Ergebnis bringt man eben besser Hernandez.

Allerdings dramatisiert die Presse die Situation auch. Solche Spiele gibt es bei Bayern jedes Jahr auch mit Lewandowski. Selbst Bielefeld hatte unter Flick schon einmal einen Punkt in München geholt.
 
        #1.628  

Member

Member hat gesagt:
Das Entscheidende (für mich zumindest) ist daß der Ball bereits gespielt war. Und die Aktion von de Ligt den Abschluss nicht behindert hat.
Ich sage ja nur es ist keine klare Fehlentscheidung, im Gegensatz z.b. zu den Schwalbenfreistoß von Union. Da darf aufgrund der Regeln der VAR nicht eingreifen, was aus meiner Sicht Blödsinn ist, wenn es offensichtlich ist.
Im Strafraum ja, aber ein Meter außerhalb nicht.

Nagelsmann hat lediglich nach dem Gladbach Spiel den Schiedsrichter kritisiert.
Am Samstag war er eher selbst schuld an Punktverlust mit seiner Rotation. Das kann er tun, wenn es läuft, aber nicht nach 2 Unentschieden. Er hat auch Upamecano für Fernandez gebracht.
Im Sturm kann er ja rotieren, aber die Abwehr sollte feststehen. Am Ende war auch noch Stanisic auf dem Platz, der so gut wie keine Spielpraxis hatte. Ich glaube über seine Seite lief auch der Angriff, der zum Ausgleich führte. Bei so einem knappen Ergebnis bringt man eben besser Hernandez.

Allerdings dramatisiert die Presse die Situation auch. Solche Spiele gibt es bei Bayern jedes Jahr auch mit Lewandowski. Selbst Bielefeld hatte unter Flick schon einmal einen Punkt in München geholt.
Sehe gerade den Doppelpass. Zum Foul haben alle die gleiche Meinung. Das war ein Foul und das eingreifen des VAR war richtig. Selbst Brazzo ist der Meinung.

Zudem ist das wohl der schlechteste Start der Bayern seit 12 Jahren. Upamecano hat im letzten Bundesligaspiel mit de Ligt in der IV gespielt. Warum Mazraoui nur 60 Minuten gespielt hat weiss ich nicht. War er so schlecht oder verletzt? Er sollte ja der kommende Stammrechtsverteidiger werden insofern hätte er eigentlich durchspielen müssen. Hernandez jetzt als Rechtsverteidiger bringen? Naja dann eher Pavard.
 
        #1.629  

Member

Member hat gesagt:
Naja dann eher Pavard.
Da hast du natürlich Recht, habe die beiden verwechselt. Der Fall erinnert mich an die Einwechslung von Davies für Hernandez im CL Viertelfinale gegen Villarreal. Geht für auf Nagelsmann's Kappe.

Schlechtester Bundesliga-Start der Bayern seit 12 Jahren. Und wo ist die Konkurrenz, die immer getönt hat, wenn Bayern schwächelt müssen wir da sein?
Dortmund ist mit seinen 12 Punkten mehr als gut bedient. Die haben noch kein einziges wirklich überzeugendes Spiel abgeliefert.
Leverkusen und Leipzig noch weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.630  

Member

Member hat gesagt:
Schlechtester Bundesliga-Start der Bayern seit 12 Jahren. Und wo ist die Konkurrenz, die immer getönt hat, wenn Bayern schwächelt müssen wir da sein?
Dortmund ist mit seinen 12 Punkten mehr als gut bedient. Die haben noch kein einziges wirklich überzeugendes Spiel abgeliefert.
Leverkusen und Leipzig noch weniger
Konkurrenz?

Die Bayern haben selbst in schwächeren Jahren keine ernsthafte Konkurrenz in der Bundesliga...

Der BVB scheint auch in dieser Saison die Misere mit verletzten und kranken Spielern nicht in den Griff zu bekommen. Nach der letzten Saison wollte man ja diesbezüglich jeden Stein umdrehen. Wenn ich mir die Liste der aktuell verletzten oder kranken Spieler ansehe war das ja wohl nicht sonderlich erfolgreich...
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten