Member hat gesagt:
Hallo fax,
erstmal vielen Dank für Deine zahlreichen und interessanten Beiträge in diesem thread.
Eine Frage hätte ich Dich (ggf. auch an die anderen Kollegen) : "was ist von fxFlat zu halten ?"
Meines Wissens ist dieser Broker ebenfalls ein introducing Broker von Interactive Brokers;
was mir bei diesem Broker gefällt: FXFLAT hat ein Einlagenschutzversicherung bis zu 500.000,-- Euro
- bei den anderen introducing brokern ist der Einlagenschutz nur bis 20.000,-- € gegeben.
Beste Grüße
Peter
Danke für die Blumen
@poppfan !!
ja ist auch ein intro broker von IB.
also alles das selbe. Ergo auch die Einlagensicherung! Warum sollte sich da was unterscheiden? deine Assets liegen nicht bei fxflat oder bei captrader! Sie liegen bei IB!
Member hat gesagt:
Mal eine Frage an unsere Hedging-Profis:
Ich denke wir stehen vor dem nächsten Schritt der Russland-Sanktionen und das wird den DAX runterziehen. Dachte mir daher den DAX zu shorten, am besten gehebelt und bin da auf diesen ETF gestoßen:
Xtrackers ShortDAX x2 Daily Swap UCITS ETF 1C | DBX0BY | LU0411075020
Sinnvoll oder lieber einen Optionsschein wählen?
ob es sinnvoll ist gehebelt zu hedgen lassen wir mal dahingestellt..... ob man dann noch von einem hedge sprechen kann ebenfalls, oder ob wir dann schon beim spekulieren bzw. zocken sind.
Warum muss es gehebelt sein? warum nicht die doppelte Kontraktzahl ungehebelt? Also ich meine warum genau dieses Instrument?
Ansonsten Positionsgröße berechnen und Order setzen!
Ob das dann für dich und dein Depot sinnvoll ist oder nicht kannst nur du selber beurteilen, denn wir kennen die Zusammensetzung deines Depots nicht!
Ich hedge grundsätzlich mittel futures und / oder Optionen!
Member hat gesagt:
Willst du dein Depot absichern oder nur einfach auf einen fallenden DAX setzen?
Der von dir vorgestellte Schein läuft bereits 2010 mit einem Faktor von 2. In dieser Zeit hast sich der DAX mehr als verdoppelt. Wie kann es sein, daß der ETF noch nicht ausgeknockt wurde oder wertlos verfallen ist?
Ein ETF wird nicht ausgeknockt, weil es kein komisches Zertifikat ist! ;) Du schmeißt hier mal wieder Birnen und Äpfel durcheinander.........
Member hat gesagt:
Ich hab Europa und US-Aktien, absichern somit nur mit DAX nicht möglich, aber Aufgrund der Krise eher in Europa eine Aktienbaisse zu erwarten.
Das ist ja der Vorteil eines ETFs, er verfällt nicht.
Und er ist in den 12 Jahren von 50€ auf 35€ gefallen.
Wenns um reine Absicherung geht : Depot analysieren, am besten über Delta. Korrelation zu den entsprechenden Märkten feststellen, Positionsgröße des hedges berechnen und Order setzen.
Mehr ist es nicht!
Diese Orders sollten permanent im Markt sein und auch nicht nur für einen Teil des Depots! Ich versichere ja auch mein komplettes Auto, und nicht nur die Felge hinten rechts.....
Daher drängt sich mir hier schon fast der Gedanke auf dass mal eben schnell was verdient werden soll, zumal ja ausdrücklich ein Hebel Produkt gewählt wurde!
Da spricht ja auch nichts gegen, aber dann ist es kein hedge sondern ein regulärer (short) trade!!
Wie schnell kommst denn bei dem Produkt rein und raus? Wie ist das Handelsvolumen? Wie sind die spreads? Und sollten es große spreads sein, wo wird man in der Regel ausgeführt? und vor allem : Wo wird das ding gehandelt und wie lange dauert die Ausführung?
Das sind so fragen mit denen ich mich beschäftige bevor ich ein Instrument (zum hedgen) auch nur in betracht ziehe. Und aufgrund dieser ganzen Punkte kommen eigentlich nur futures und (Index) Optionen in Frage wenn es um breite Absicherung geht!
Des Weiteren wirst du den ETF ja wohl nicht einfach blind kaufen sondern mittels (Limit)Order an einem gewissen Punkt dir ins Depot Einbuchen lassen. Wo man diesen Punkt setzt ist jedem selber überlassen, sollte Markttechnisch aber sinn machen. Man kann das über retracements oder EMA's machen, sollte jedoch auch die Positionen der Institutionellen im Auge haben....
Dazu gehört dann logischerweise ne entsprechende exit Strategie!
Bist du überhebelt gehedget und der Markt dreht gegen dich wird das sehr schnell sehr ungemütlich, denn du hast ne short Position im steigendem Markt!
So gut wie alle Instrumente werden während der regulären Börsen Handelszeiten gehandelt. Dreht der Markt oder es bildet sich über nacht ein Gap aus, bringt dir deine Limit Order gar nichts, denn sie wird dann bei Eröffnung market ausgeführt!!!
Das muss man aufm Schirm haben! Und aus dem Grunde nimmt man futures, da diese 23h am Tag gehandelt werden, die Gefahr eines Gaps ist so drastisch reduziert! Denn wenn das Gap am Handelsstart entsteht, ist man schon seit nachts um 4:00 beispielsweise in der Position!
;)