Member hat gesagt:
Von daher ist das mit den miesen Spreads teilweise ein Mythos.
Das mit der Verpflichtung konnte ich so ohne weiteres nicht finden, interessiert mE auch die anderen Börsen nicht unbedingt, was Xetra macht...
Was richtig ist und auch von Stiftung Warentest wohl wiederholt geprüft wurde, dass die Spreads und Kurse für Xetra gehandelte Aktien während der Handelszeiten bei den Neobrokern ok sind. Aber außerbörslich sieht das dann anders aus, die meisten Neos handeln von 8 bis 22 Uhr (deutscher Markt), da laufen ausgeweitete Spreads und die Kurse laufen bei relativ geringen Umsätzen sonstwohin.
Wenn man das auslässt und keine Stops setzt, könnte man theoretisch darüber auch handeln.
Ich mach es trotzdem nicht, weil ich lieber direkt an den großen Börsen handle, bzw. lieber direkt an Xetra oder Frankfurt als an der Münchner, Hamburger oder Düsseldorfer Börse.
Nichts anderes heisst es ja, wenn man Gettex, Quotrix oder L&S Exchange nutzt, oder den Berliner Ableger der Dt. Börse Tradegate.
Im außerbörslichen Handel wird über die großen Spreads deutlich mehr verdient, Problem für mich wäre, dass da Kurse rauskommen können, die dann SLs abfischen, obwohl der "echte" Handel da gar nicht reingelaufen ist...
Die Provisionsnahme ist fraglich und unter Beobachtung der BaFin. Verbot steht seit längerem im Raum, aber zuletzt nichts neues dazu gelesen. Spätestens dann werden noch mehr Neos wieder auf klassisch umstellen (gibt heute schon einige, bei denen man ganz normal Xetra Orders ausführen kann und auch normal dafür bezahlt).
Quelle dazu wäre auszugsweise Stiftung Warentest, Artikel vom Januar 22 zu Neobrokern. Ist allerdings hinter Bezahlschranke oder nur mit Paper+ Abo zugänglich.