Gäste lese Limitierung!

Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.031  

Member

Ja, da hast du Recht mit den Wellen, um im Bild zu bleiben, können alle leider oft die Strömung erst erkennen, wenn es zu spät ist.
Aber erfahrene Schwimmer können meistens mit sowas umgehen und genau diese Wiederholungen der Geschichten und Wirtschaftsphasen helfen dabei.

Ich bin mir mit dem Peak bei Öl und Gas noch nicht sicher, wenn wirklich eine dicke Rezession kommt, definitiv.
Wenn es mit China nächstes Jahr wieder abgeht und die wie Indien loslegen, kann es auch ganz anders kommen.
Aktuell scheinen die Chinesen auch langsam Fresse dick zu haben, was die 0 Covid Schwachsinnsidee betrifft und erstaunlich, die Regierung hat's gemerkt und reagiert.
Für die globale Wirtschaft gibt das Hoffnung, auch wenn Taiwan wie ein Damoklesschwert über allem droht und hängt.

Ich bin vor nem Monat in einen Energie ETF klein eingestiegen, Zielgrösse eher 1/9 als ein Drittel.
Wollte den Bereich nicht komplett frei lassen, direkt hat sich aber keine einzelne Aktie aufgrdrängt...

Newmont bin ich indirekt auf Gold seit ich glaube September? Da war Gold unter 1700$ und ich bin der Meinung, Gold lieber durch ein Unternehmen zu hebeln, als nur die value Karte zu spielen.
Logistik habe ich mir verkniffen, da sehe ich den Zenit auch gekommen, zumindest die Frachtraten haben erstmal den Zenit erreicht. Geschäft kann gut bleiben, wenn die beiden oben weiterlaufen.
Tech hab ich weiterhin nur wenige ausgewählte, immerhin ist seit wenigen Wochen die Gesamtjahresbilanz endlich wieder mit grün unterlegt (Optionen hierbei nicht berücksichtigt, sondern nur Invest)
 
        #3.032  

Member

Man muss halt aufpassen, wie in der Vergangenheit, steht etwa eine richtige langandauernde Baisse bevor, dann zieht es mal (fast) das ganze Umfeld runter. Da kann man wirklich nur mit Puts oder anderen Produkten entgegensetzen (wenn es plötzlich schlagartig dicke kommt).
Nicht jeder möchte ja sofort alles zum Verkauf stellen....weil man ja nie weiss wann wieder rein.
Das Tückische ist halt, es läuft in Wellen dann auch runter.....immer wieder.....immer weiter...und immer wenn man denkt>>Tiefpunkt, jetzt Erholung der nächste Schlag nach unten.
Es fragt sich halt welcher Sektor erholt sich dann wieder am schnellsten?
Ich kann mich an kaum was erinnern wo es eine zeitlang so wahnsinnig gut am Aktienmarkt lief als von 1982 bis 1999 (17 Jahre) und von 2009 bis 2021. Von 1999 bis 2010 war halt unter dem Schnitt nicht viel zu holen? Komisch halt genau dass war die Zeit von Silber und Gold!

Und was war von 1970-1980 am Aktienmarkt? äääeehm...auch tote Hose.....ja aber...
aber ja genau , es war der wohl phänomenalste Zeitpunkt um in Edelmetalle einzusteigen. Aber nur mit Timing! nach riesen Verlusten bis August 1976; danach bis 1980 explodierte förmlich Gold. Nur um dann 20 Jahre in der Versenkung zu versinken.

Nun ist die Frage machen wir nochmals ein neues Top im Aktienmarkt 2023-25? Genau also gerade jetzt wo eine Rezession anstehen soll?
Oder ist die Zeit einer lang andauernden Baisse....einer Sackgasse der Inflationspolitik der Notenbanken erreicht?
Oder ist nach 2012-2022 (Gold flach) nun eine neue Welle für die Edelmetalle gekommen?
Oder erleben wir ein neues 1929?
Ja auch Taiwan-China-USA-Philippinen (Insel-Konflikt) kann gehörig mitspielen.....noch so ein Krieg..auweia....
Was würde das für den US-Dollar ?!!! und die weltweite Wirtschaft bedeuten? (Chip-Industrie) !

Dieses mögliche Scenario könnte die weltweite Wirtschaft in eine der schwersten Depressionen der Geschichte führen....die Währungen sind jetzt schon massivst angeschlagen. Somit ist alles oben gesagte sogar fast zeitgleich möglich...Neues Hoch....dann der Riesenpaukenschlag....

Was passiert mit den Rare metals in einem China-Boykott?

Darum schaue ich nur auf die Sinnhaftigkeit der Charts....sowie die fundamentalen Daten....und erst wenn das eine oder andere zum Sprung ansetzt muss man gerade noch aufspringen können (oder halt vorher mit Kernpositionen drinne sein)...die Nachrichten warum in einem Sektor ein Ausbruch stattfand erfährt man hinterher.....also zuerst die Tatsache, danach die Erklärung (News).

Es lief einfach von 2009 bis 2021 zu gut! Nominal kann es weiter gut flach) laufen. Inflationsbereinigt im allgemeinen Aktienmarkt NICHT!

Es kann sehr spannend werden!
Gold ist wie eine gute Ehefrau...und Silber wie ein wildes Luder!
 
        #3.033  

Member

Member hat gesagt:
Ich kann mich an kaum was erinnern wo es eine zeitlang so wahnsinnig gut am Aktienmarkt lief als von 1982 bis 1999 (17 Jahre) und von 2009 bis 2021. Von 1999 bis 2010 war halt unter dem Schnitt nicht viel zu holen? Komisch halt genau dass war die Zeit von Silber und Gold!
Wie solltest du auch? 1982 warst du ja mit 4-5 Jahren wohl kaum an den Finanzmärkten involviert! lol
Respekt dass du dich daran erinnerst, ich bin fast gleichaltrig, erinner mich aber nicht daran! ;)

Wir sind in einer Rezession, zumindest per Definition...

In welchen "Kernpositionen" bist du denn investiert?
Mann muss auch nicht zwangsläufig "aufspringen", es reicht wenn man seinen Schnitt macht! Ob mit Dividenden oder aktiver Anlage. Es gibt genug Möglichkeiten!
Man kann Märkte in beide Richtungen handeln. Auch ohne Derivate, rein mit Aktien.
Wenn du sowohl auf charts als auch fundamentals achtest, brauchst du keine news! wozu auch, die sind in dem Moment wo sie veröffentlicht werden eh veraltet!
Du brauchst nicht auf Tatsachen warten, den Trend oder die Bewegung siehst du vorher! Vielleicht einfach mal in kleinere Zeiteinheiten switchen...

Weiß nicht wie deine Definition von einer guten Ehefrau aussieht...;)

Die Zeiten der Edelmetalle zum Halten sind Geschichte. traden kann man es, sicher, aber auch da gibt es definitiv bessere Alternativen.

Aber dies ist ja auch kein trading thread.

Also erleuchte uns doch einfach über die "Kernpositionen"
 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.034  

Member

Mein Silber (Maple Leaf, je 1 Unze) hab ich Ende letzte Woche für knapp unter 30€ wieder verkauft. Um die 2 Jahre gehalten und mit etwa 50% + losgeworden. Wenns weiter steigt, ok. Aber dann hab ich meine Nerven geschont.
Vielleicht wirds ja in der Wirtschaftsflaute wieder billig, weil die Industrie dann weniger nach Silber nachfragen könnte. Bei um die 20€ bin ich wieder dabei.

Hab auch die Füße mit Aktien nicht ganz still halten können und eine erste kleine Position "Bayer" ins Depot gelegt. 😇
 
        #3.035  

Member

Member hat gesagt:
Mein Silber (Maple Leaf, je 1 Unze) hab ich Ende letzte Woche für knapp unter 30€ wieder verkauft. Um die 2 Jahre gehalten und mit etwa 50% + losgeworden. Wenns weiter steigt, ok. Aber dann hab ich meine Nerven geschont.
Vielleicht wirds ja in der Wirtschaftsflaute wieder billig, weil die Industrie dann weniger nach Silber nachfragen könnte. Bei um die 20€ bin ich wieder dabei.

Hab auch die Füße mit Aktien nicht ganz still halten können und eine erste kleine Position "Bayer" ins Depot gelegt. 😇
wo handelst Du die Silber Münzen
 
        #3.037  

Member

um mal ne Kernposition zu nennen: AGI Alamos Gold (es gibt aber bessere!)
ne Homestake mining gibts leider nicht mehr (Bitte 1929 und danach googlen)
einer PRU (Perseus mining) zählt auch dazu
eine WPM....war früher mal Silver Wheaton (WHT) usw. seit 2005 im Portfolio (kann man auch eine FNV nehmen, sozusagen die "Apple" bei den Minen), wobei es nicht mal klassische Minen sind.

appl, tsla, nvdia, msft, int, AMZN, google....zählen nicht (mehr) dazu...wie gesagt chartechnisch und fundamental , zinstechnisch.....die zeiten kommen wieder.....

nur muss man sich natürlich die Frage stellen...was muss, wie lange passieren, damit apple auf 50 USD zurückommt? (bzw. FANG++)

mir fällt dazu nur ein 5-10 jahre langer Bärenmarkt ein.....oder die strammere Variante eine "feindliche Übernahme" Taiwans von China....
Chip-boykott etc etc.
ja die Börsen-Geschichte kenne ich (auch vor meiner Geburt) ..aber in die Zukunft kann ich nur sagen wie es kommen sollte im idealfall....aber nicht wie und wann konkret.

Weder eine Silbermünze, noch sonst ein physisches Edelmetall würde ich aus der Hand geben...dazu sind die Aufschläge und der Aufwand mir zu schade. Sozusagen sind sowas auch Kernpositionen.
1. Haus+Grundstück
2. Aktien etc und dergleichen
3. phys. Edelmetalle
4. Kinder (sonst würde alles obengenannte nur begrenzt Sinn machen) , ins eigene Grab kann man nichts mitnehmen.

einen Speicherstick mit Bitcoins, Dodgecoins, euteriums, oder wie das alles heisst macht für mich damit auch keinen Sinn, dann kann ich gleich mit schwarzen Tulpen aus Amsterdam handeln.
 
        #3.038  

Member

Member hat gesagt:
um mal ne Kernposition zu nennen: AGI Alamos Gold (es gibt aber bessere!)
ne Homestake mining gibts leider nicht mehr (Bitte 1929 und danach googlen)
einer PRU (Perseus mining) zählt auch dazu
eine WPM....war früher mal Silver Wheaton (WHT) usw. seit 2005 im Portfolio (kann man auch eine FNV nehmen, sozusagen die "Apple" bei den Minen), wobei es nicht mal klassische Minen sind.

appl, tsla, nvdia, msft, int, AMZN, google....zählen nicht (mehr) dazu...wie gesagt chartechnisch und fundamental , zinstechnisch.....die zeiten kommen wieder.....

nur muss man sich natürlich die Frage stellen...was muss, wie lange passieren, damit apple auf 50 USD zurückommt? (bzw. FANG++)

mir fällt dazu nur ein 5-10 jahre langer Bärenmarkt ein.....oder die strammere Variante eine "feindliche Übernahme" Taiwans von China....
Chip-boykott etc etc.
ja die Börsen-Geschichte kenne ich (auch vor meiner Geburt) ..aber in die Zukunft kann ich nur sagen wie es kommen sollte im idealfall....aber nicht wie und wann konkret.

Weder eine Silbermünze, noch sonst ein physisches Edelmetall würde ich aus der Hand geben...dazu sind die Aufschläge und der Aufwand mir zu schade. Sozusagen sind sowas auch Kernpositionen.
1. Haus+Grundstück
2. Aktien etc und dergleichen
3. phys. Edelmetalle
4. Kinder (sonst würde alles obengenannte nur begrenzt Sinn machen) , ins eigene Grab kann man nichts mitnehmen.

einen Speicherstick mit Bitcoins, Dodgecoins, euteriums, oder wie das alles heisst macht für mich damit auch keinen Sinn, dann kann ich gleich mit schwarzen Tulpen aus Amsterdam handeln.
Wenn China Taiwan übernimmt, gehen die Chiphersteller weg. Die Technik kommt aus Südkorea, USA und Niederlande. Das wurde bereits vor ca. 2 Jahren klar kommuniziert.
 
        #3.039  

Member

Member hat gesagt:
Wenn China Taiwan übernimmt, gehen die Chiphersteller weg. Die Technik kommt aus Südkorea, USA und Niederlande. Das wurde bereits vor ca. 2 Jahren klar kommuniziert.
klar....Apple backt dann halt (bis die Chiphersteller einfach mal so die Fabrik woanders verlagern) für ein paar Monate Dummies statt chips (die größtenteils us Taiwan kommen) und auch in der Apple fabrik in china montiert werden, ein paar kleinere Brötchen....
die Börse ..besser gesagt SP500 +Nasdaq macht dann mal einen Satz runter....und Apple verliert mal so 70% Börsengewicht in ein paar Wochen.
.....wenn der Apfel fällt....dann bricht der Stamm (US-Börse+weltweit). und dann rappelts in der Kiste.
 
        #3.040  

Member

Und was hätte China davon? Russland sollte Xi ein warnendes Beispiel sein, daß Eroberungskriege im 21 Jahrhundert keine Gewinner mehr haben, sondern nur Verlierer.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten