Member
Ich denke schon das es aufgeht. Wie gesagt, auf die 500k komme ich bei meiner Sparrate selbst wenn ich 0% Rendite einfahre. Das Problem mit der Inflation haben alle. Es wird auch nicht jeder Arbeitnehmer im Schnitt von 15 Jahren 3% Lohnerhöhung pro Jahr bekommen. Trotzdem wird keiner von denen verhungern.
Wenn ich 50 bin geht's ja nicht darum hohe Renditen einzufahren, sondern Dividendenausschüttungen von unter dem Strich mindestens 3% netto zum leben zu haben. So zumindest die Theorie. Es wäre ja auch möglich jeden Monat zusätzlich einen kleinen Betrag zu entnehmen. Klar wird dann der Kapitalstock geringer, aber nach ca. 20 Jahren kommt ja auch noch ne kleine Rente aus D (hab 12 Jahre einbezahlt) und aus CH dazu (hätte mit 50 22 Jahre dort eingezahlt). Damit sollte sich das ausgleichen lassen und ich sollte mit dem Mix aus den Ausschüttungen vom verbliebenen Kapital und den beiden Renten über die Runden kommen.
Oder ich gewinne vorher im Lotto. Ich spiele für ca. 50 CHF im Monat Swiss Lotto und habe dazu noch ein Jahreslos bei der Aktion Mensch.
Dann würde ich die Kohle in ein paar ausschüttende ETF'S aufteilen um mich nicht mehr gross um's Depot kümmern zu müssen.
Die beiden beschriebenen ETF'S kenne ich. Momentan möchte ich aber in keinen Dividenden ETF investieren. Das wäre eher was für später wenn ich von Dividenden leben möchte. Momentan möchte ich eher solide Dividendentitel einsammeln die entweder eine Dividendenrendite von mindestens 2,5% haben und ihre Ausschüttungen recht zuverlässig steigern, oder Titel deren Dividendenrendite über 3% liegt und es keine Anzeichen dafür gibt dass sich dies in Zukunft ändern wird. Titel wie Coca-Cola eignen sich bestens dafür. Rendite passt, es gibt Erhöhungen und die Firma ist durch nichts kaputt zu kriegen. Das bedeutet wiederum eine hohe Sicherheit der Ausschüttungen. Solche Titel möchte ich mir jetzt sichern um in 15 Jahren ruhig schlafen zu können.
Natürlich habe ich auch andere Titel im Depot und ich kaufe nicht nur Dividendenaktien. Aber ich möchte das mein Depot mit der Zeit mehr und mehr aus soliden Dividendenzahlern besteht. Ich möchte nicht das in den Jahren vor meinem beruflichen Ableben grad ne Wirtschaftskrise im Gange ist und ich einen Grossteil meines Depots zu einem ungünstigen Zeitpunkt umschichten oder andere weniger durchdachte Dinge tun muss.
Ist alles sehr weit voraus gedacht und kann auch alles falsch sein. Deswegen freue ich mich immer über Input. Auch wenn man mal oder mal öfter nicht einer Meinung ist, gibt's vielleicht trotzdem einen Denkanstoss um irgendwann mal eine oder mehrere richtige Entscheidungen zu treffen.
Wenn ich 50 bin geht's ja nicht darum hohe Renditen einzufahren, sondern Dividendenausschüttungen von unter dem Strich mindestens 3% netto zum leben zu haben. So zumindest die Theorie. Es wäre ja auch möglich jeden Monat zusätzlich einen kleinen Betrag zu entnehmen. Klar wird dann der Kapitalstock geringer, aber nach ca. 20 Jahren kommt ja auch noch ne kleine Rente aus D (hab 12 Jahre einbezahlt) und aus CH dazu (hätte mit 50 22 Jahre dort eingezahlt). Damit sollte sich das ausgleichen lassen und ich sollte mit dem Mix aus den Ausschüttungen vom verbliebenen Kapital und den beiden Renten über die Runden kommen.
Oder ich gewinne vorher im Lotto. Ich spiele für ca. 50 CHF im Monat Swiss Lotto und habe dazu noch ein Jahreslos bei der Aktion Mensch.
Dann würde ich die Kohle in ein paar ausschüttende ETF'S aufteilen um mich nicht mehr gross um's Depot kümmern zu müssen.
Die beiden beschriebenen ETF'S kenne ich. Momentan möchte ich aber in keinen Dividenden ETF investieren. Das wäre eher was für später wenn ich von Dividenden leben möchte. Momentan möchte ich eher solide Dividendentitel einsammeln die entweder eine Dividendenrendite von mindestens 2,5% haben und ihre Ausschüttungen recht zuverlässig steigern, oder Titel deren Dividendenrendite über 3% liegt und es keine Anzeichen dafür gibt dass sich dies in Zukunft ändern wird. Titel wie Coca-Cola eignen sich bestens dafür. Rendite passt, es gibt Erhöhungen und die Firma ist durch nichts kaputt zu kriegen. Das bedeutet wiederum eine hohe Sicherheit der Ausschüttungen. Solche Titel möchte ich mir jetzt sichern um in 15 Jahren ruhig schlafen zu können.
Natürlich habe ich auch andere Titel im Depot und ich kaufe nicht nur Dividendenaktien. Aber ich möchte das mein Depot mit der Zeit mehr und mehr aus soliden Dividendenzahlern besteht. Ich möchte nicht das in den Jahren vor meinem beruflichen Ableben grad ne Wirtschaftskrise im Gange ist und ich einen Grossteil meines Depots zu einem ungünstigen Zeitpunkt umschichten oder andere weniger durchdachte Dinge tun muss.
Ist alles sehr weit voraus gedacht und kann auch alles falsch sein. Deswegen freue ich mich immer über Input. Auch wenn man mal oder mal öfter nicht einer Meinung ist, gibt's vielleicht trotzdem einen Denkanstoss um irgendwann mal eine oder mehrere richtige Entscheidungen zu treffen.
Warum sollte er dieser Meinung sein? Er schreibt doch was von Rendite. Das die über der Inflationsrate liegen sollte macht auch Sinn. Mit soliden Dividendenzahlern im Depot die Spielraum für Erhöhungen haben, sollte man dagegen aber gut gewappnet sein.Member hat gesagt:Milchmädchenrechnung.
Oder bist du der Meinung das 500K investiertes Kapital bei 500K verharren bei 15 Jahren???