Member
Member hat gesagt:Ist es nicht Warren Buffet, der sagte er kaufe lieber teurere Aktien einer Firma mit einem guten Geschäftsmodell als günstige, die kein erfolgreiches Geschäftsmodell haben.
Schaut so aus und langfristig outperformen diese den Markt wohl auch nicht. Es gibt immer Zeiten, wie z.b. die letzten 10 Jahre in denen z.b. die USA besser als meisten Märkte gelaufen sind oder die Tech Werte, den breiten Markt geschlagen haben. Über viele längere Zeiträume (z.b. 40 Jahre) ist beides allerdings nicht der Fall.
Ja. Aber man kauft in der Korrektur. Außerdem - das wurde schon erwähnt - verschläft man so immer neue Trends/Sektorrotationen. Und das sind die Zeiten, wo richtig Performance gemacht wird. Beispiel KI/Nvidia. Als sogar meine Sekretärin Nvidia vor den Zahlen gekauft hat, war mir klar, dass es jetzt erstmal zu einer Korrektur kommt. Kostolanys Beispiel hierfür ist der Taxifahrer, der allgemeine Indikator der "Bildzeitungsindikator".
Member hat gesagt:Schaut so aus und langfristig outperformen diese den Markt wohl auch nicht. Es gibt immer Zeiten, wie z.b. die letzten 10 Jahre in denen z.b. die USA besser als meisten Märkte gelaufen sind oder die Tech Werte, den breiten Markt geschlagen haben. Über viele längere Zeiträume (z.b. 40 Jahre) ist beides allerdings nicht der Fall.
Deshalb gibt es keine Alternative zu einem ETF bei Langfrist-Investments. Wobei ich ganz überwiegend in den USA investiert bin, diskutabel aber meine Überzeugung.