Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #441  

Member

Member hat gesagt:
Ich werde auch halten. Bin im Moment voll investiert, da ich im März/April voll eingestiegen bin. Nachkaufen kommt also nicht in Frage.

Das hoffe ich auch. Aber bei nem ETF z.B. auf den Nikkei wartet man seit 30 Jahren auf die Erholung.
Dann muss man aber auch erst kurz vor dem Crash all in gegangen sein. Das Beispiel wird ja ständig bedient.
 
        #442  

Member

@SneakyPete dafür diversifiziert man doch, um die Wahrscheinlichkeit für so einen Reinfall wenigstens zu minimieren.

World ETF - vielleicht sogar ein echter globaler statt der klassischen Verteilung mit 60-65% nur auf US (die Marktkapitalisierung dort ist halt einfach gigantisch) ist ein erster Schritt, dann je nach Geschmack und Risikobereitschaft noch mit Europa, Asien und/oder Schwellenländern mischen, bis man der Meinung ist, dass es passt. Gibt ja 100erte Empfehlungen für den richtigen Mix, selbst von der Stiftung Warentest für die Faulen (Stichwort Pantoffeldepot).
Wenn die Welt insgesamt vor die Hunde geht, ist natürlich trotzdem alles im Eimer.

Ich hab bei mir auch als Basis ETF World und Schwellenländer, die hoffentlich irgendwann im Alter ein bisschen der Rente bezahlen. Bei meinen Einzelpositionen tobe ich mich dann relativ unabhängig davon, mit mehr Gewicht in Europa aus - in der Hoffnung (und - vielleicht vermessen - mit der Erwartung), mit viel Recherche und dem richtigen Stockpicking damit auch ein paar Euros beizutragen. Wird sich dann in etwa 25 Jahren zeigen, ob es den Aufwand wert war, oder die ETFs es doch alleine besser gemacht hätten.
Dann hat es wenigstens Spaß gemacht 😂
 
        #443  

Member

Die Marktlage ist momentan wirklich schwierig und ich gehe mittelfristig nochmal von einem deutlichen Rücksetzer aus. Diversifikation ist momentan wohl das einzig Vernünftige. Da ich eher längerfristig orientiert bin, lasse ich meinen Sparplan auf den MSCI-World und Emerging Markets (70:30) natürlich weiterlaufen. Größere Investitionen in den Aktienmarkt traue ich mich aber derzeit nicht.
Als guter Stabilisator meines Portfolios hat sich in den letzten Monate ein ETF auf Goldproduzenten erwiesen (IE00B6R52036).
 
        #444  

Member

Member hat gesagt:
Also mir wäre das viele Cash nicht geheuer. Momentan läuft der Gelddrucker der EZB auf Hochtouren. Aktien haben zumindest einen gewissen Inflationsschutz.

Von dem mal abgesehen sind Aktien Sondervermögen, Sichteinlagen auf der Bank nicht.
 
        #445  

Member

Member hat gesagt:
@SneakyPete dafür diversifiziert man doch, um die Wahrscheinlichkeit für so einen Reinfall wenigstens zu minimieren.
[...]
Das stimmt, nur bringt das nichts wenn die ganze Weltwirtschaft aufgrund der kommenden Rezession nicht mehr wächst bzw. rückläufig ist. Ich gehe aber davon aus, dass die Zentralbanken frei nach dem "whatever it takes" Motto vom Draghi die Wirtschaft und Staaten auf Kosten der Geldwertstabilität retten werden. Die Kurse steigen dann alleine schon weil die Währung an Wert verliert.

Member hat gesagt:
[...]
Bei meinen Einzelpositionen tobe ich mich dann relativ unabhängig davon, mit mehr Gewicht in Europa aus - in der Hoffnung (und - vielleicht vermessen - mit der Erwartung), mit viel Recherche und dem richtigen Stockpicking damit auch ein paar Euros beizutragen.
[...]
👍 mach ich auch so. Bin im März/April bei Gazprom, Rosneft, Daimler und Commerzbank eingestiegen. Mal schauen wie sich das entwickelt.

Member hat gesagt:
Von dem mal abgesehen sind Aktien Sondervermögen, Sichteinlagen auf der Bank nicht.
Das ist ein Vorteil, hier gibts aber auch Unterschiede bei der Verwahrart. Bin mir nichtmal sicher ob die Aktien bzw. ETFs bei der Verwahrart Wertpapierrechnung als Sondervermögen gelten.
 
        #446  

Member

ICH habe kein "überflüssiges" Geld für Aktien (Risiko), da spare ich lieber Bares für den nächsten Urlaub in Thailand...55
 
        #447  

Member

Member hat gesagt:
ICH habe kein "überflüssiges" Geld für Aktien (Risiko), da spare ich lieber Bares für den nächsten Urlaub in Thailand...55

Na dann braucht dich ja dieser Thread so rein gar nicht zu interessieren. Es soll ja tatsächlich Leute geben, die nicht nur bis zum nächsten Urlaub denken,
sondern etliche Jahre im Voraus und die auch erkannt haben, das Geld arbeiten muss und nicht nur auf den Kopf gehauen werden sollte.
Aber vermutlich hast du dir die asiatische Lebensart schon zu eigen gemacht.
 
        #448  

Member

Member hat gesagt:
Bin mir nichtmal sicher ob die Aktien bzw. ETFs bei der Verwahrart Wertpapierrechnung als Sondervermögen gelten.

Also Aktien und ETFs sind definitv Sondervermögen.
 
        #449  

Member

Arbeitet ihr mit Stop Loss um euer Depot abzusichern? Ich bin noch relativ neu dabei und überlege nun speziell meine Wirecard Aktien mit Stop Loss abzusichern. Kann mir da jemand einen Rat geben ob das sinnvoll ist? Gerade bei WIrecard sind die Schwankungen ja sehr hoch, Donnerstag sollen die Jahreszahlen präsentiert werden und ich habe Bedanken das es zu Unstimmigkeiten kommt, und danach die Aktie total abschmiert.
 
        #450  

Member

Member hat gesagt:
Arbeitet ihr mit Stop Loss um euer Depot abzusichern? Ich bin noch relativ neu dabei und überlege nun speziell meine Wirecard Aktien mit Stop Loss abzusichern. Kann mir da jemand einen Rat geben ob das sinnvoll ist? Gerade bei WIrecard sind die Schwankungen ja sehr hoch, Donnerstag sollen die Jahreszahlen präsentiert werden und ich habe Bedanken das es zu Unstimmigkeiten kommt, und danach die Aktie total abschmiert.

Wenn du bei Wirecard aktuell im Plus bist, macht eine Stop-Loss Absicherung sicher Sinn. Die Aktie ist ja unberechenbar.
Falls du in Minus bist, würde ich nichts unternehmen und beten, dass nicht noch mehr Sch..... aufgewirbelt wird.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten