@SneakyPete dafür diversifiziert man doch, um die Wahrscheinlichkeit für so einen Reinfall wenigstens zu minimieren.
World ETF - vielleicht sogar ein echter globaler statt der klassischen Verteilung mit 60-65% nur auf US (die Marktkapitalisierung dort ist halt einfach gigantisch) ist ein erster Schritt, dann je nach Geschmack und Risikobereitschaft noch mit Europa, Asien und/oder Schwellenländern mischen, bis man der Meinung ist, dass es passt. Gibt ja 100erte Empfehlungen für den richtigen Mix, selbst von der Stiftung Warentest für die Faulen (Stichwort Pantoffeldepot).
Wenn die Welt insgesamt vor die Hunde geht, ist natürlich trotzdem alles im Eimer.
Ich hab bei mir auch als Basis ETF World und Schwellenländer, die hoffentlich irgendwann im Alter ein bisschen der Rente bezahlen. Bei meinen Einzelpositionen tobe ich mich dann relativ unabhängig davon, mit mehr Gewicht in Europa aus - in der Hoffnung (und - vielleicht vermessen - mit der Erwartung), mit viel Recherche und dem richtigen Stockpicking damit auch ein paar Euros beizutragen. Wird sich dann in etwa 25 Jahren zeigen, ob es den Aufwand wert war, oder die ETFs es doch alleine besser gemacht hätten.
Dann hat es wenigstens Spaß gemacht
