Bei meinen Schwiegereltern ist es genauso mit Jauchegrube - mangels Abwasserkanal - trotzdem sie nicht auf dem Land wohnen sondern 50m vom größten Markt (ein Fußballfeld groß und überdacht) der Stadt entfernt. Rings herum jede menge Häuser dicht an dicht.
Im "Bad" war vorher eine weiße Keramikplatte mit Loch im Boden wo man sich drüber hockte. Für den Fall das was daneben ging hatte man eine gemauertes Wasserbecken mit kleinem Eimer daneben.
Die freie Fläche daneben war zum Duschen, wo das Duschwasser durch das Loch in der Wand in eine Rinne floß und diese vor dem Haus in den Regenablaufgraben der Strasse.
Beim renovierten / neugebauten Badezimmer-"WC" war es dann später so, dass Schwiegerpapa ausserhalb des Hauses direkt über der "Jauchegrube" ein Loch in dessen Betondeckel machte und dort sein Geschäft verrichtete, denn das WC war ihm zu hoch und der Rand zu schmal zum draufhocken (mit den Füssen auf dem Klorand).
Das Gemecker der Verwandtschaft über unsere Idee des "Farrang-WC" begann als die Jauchgrube nach ein paar Wochen fast überlief.
Denn durch das ständige spülen des WC wurde die zu schnell voll und es musste ab da öfter und dadurch teurer abgepumpt werden.