15A Dauerlast und 45A Spitze - Dein Sicherungskasten hält die Spitze aus. Steckdosen L-N-Gnd. Lasse auch die Schutzleiter dafür durchziehen und anschließen. Auch wenn Du keinen Haus-Erder hast, kannst Du mindestens klassisch Nullen - fürs Erste. Das ist in D schon nicht mehr erlaubt und in Thailand weiß glaube ich keiner was das ist. Schmeisse vorher den MC50 CBO weg und kaufe Dir für das gleiche Geld einen vernünftigen RCBO und lasse ihn richtig anschliessen. Dann kannst Du auch behaglich Duschen

. Der Unterschied ist einfach der: Ein MCB ist ein Miniature-Circuit-Breaker mit Überlast- und Kurzschluss-Schutz - in Deinem Fall für Stromstärken, die hinter diesem Anschluss gar nicht fließen werden. Auch 32A-Überlast wird bei Euch wohl eher nicht eintreten, und wenn doch, ist schon alles zu spät. Euer Leiter-Quersschnitt muss mit 16 und 20A abgesichert werden. Ein RCBO hat ebenso Kuzschluss- und Überlast-Schutz. Er kann aber auch noch feststellen ob der gleiche Strom, der in Deinen Kreis einfließt, auch wieder abfließt. Ist das nicht der Fall, schaltet er den Kreis ab und das umgehend und schon bei sehr winzigen Differenzen. So funktioniert ein FI und der rettet Haus und Hof und Leben.
Gruß Nudels
... ihr seit gar nicht bei der PEA - ihr seit bei der MEA. Das ist doch eigentlich Großraum Bangkok und Süd-Thailand ??
