Thailändisch lernen

Luftfahrt News

        #3.241  

Member

Member hat gesagt:
Mit Verlaub, aber so kann nur einer sprechen, der keine Ahnung hat. Mir ist schon klar, dass du bewusst triggerst, aber ich gehe trotzdem darauf ein, weil ich als Insider so einen Blödsinn nicht einfach stehen lassen kann.
Danke Kollege +1
Nicht alles auf einmal schreiben nur Häppchenweise sonst wird es Zuviel für ihn.
 
        #3.243  

Member

@Beachroad Die Blitzbirnen sprechen ja ein Publikum mit der Intention an, dass Weiterbildung nur von Vorteil sein kann, wobei aber leider journalistische Anforderungen missachtet werden.

Da sich bei mir in Bezug auf die Blitzbirnen mittlerweile eine Leseblockade eingestellt hat, habe ich mal gegoogelt und ein seriöses Medium gefunden:


An Bord waren außer den 9 Crewmitgliedern keine Passagiere. Dazu gibt es allerdings unterschiedliche Aussagen:

 
        #3.244  

Member

Ja, wieder mal ein hochwertiger Link zu den Blitzbirnen.
Der Flieger hatte keine Passagiere und hob bereits weniger als 2h später wieder ab zu seinem ursprünglichen Ziel!



Aber das liest sich natürlich nicht so reisserisch wie die schon fast an Comedy grenzende Blitzbirnen-Meldung:

Das Flugzeug, das von einem Kapitän, einem Co-Piloten und sieben Besatzungsmitgliedern gesteuert wurde,...

War bestimmt ganz schön voll im Cockpit! 😂🤣😂
 
        #3.245  

Member

@AndreasDU Na ja, der Artikel von Thai News geht aber auch mehr in Richtung Comedy für kognitiv Teilmöblierte.
 
        #3.246  

Member

Member hat gesagt:
Mit Verlaub, aber so kann nur einer sprechen, der keine Ahnung hat. Mir ist schon klar, dass du bewusst triggerst, aber ich gehe trotzdem darauf ein, weil ich als Insider so einen Blödsinn nicht einfach stehen lassen kann.

....

.....

Seit den 80gern wurden mehr und mehr neue Materialien (CFK, GLARE) eingesetzt und dank sich rasch entwickelnder EDV und nutzbarer Programme, wurde das Gewicht von Flugzeugen extrem reduziert.

In der Triebwerksentwicklung hat es wahre Leistungssprünge gegeben. Waren damals Verdichtungsverhältnisse von 1:13 noch das Optimum, erreichen heutige Triebwerke Verdichtungsverhältnisse von 1:50. Auch die Schaufelgeometrie hat sich extrem verändert und die geschwungene Geometrie heutiger Laufschaufeln erzwing eine Gleichdruckanströmung.

Was soll sich denn großartig an der Geschwindigkeit von Flugzeugen ändern? Die fliegen allesamt in einem Machbereich von 0,8 - 0,9. Das ist der optimierten Flügelgeometrie geschuldet, und dieses strömungstechnische Optimum hat seine Grenzen in diesem Machbereich.

....
Ja, mein Lieber, ich trigger Dich natürlich ehrlich gesagt besonders gerne und es gefällt mir sehr wenn einer mit Verlaub beginnt und mit Blödsinn endet für den der seiner Meinung nach -ohne ihn zu kennen - keine Ahnung hat. Und auch danke an @Banderas für den billigen Zusatz.

Das ist immer die beste Ausgangslage für mich. Ich liebe es diese Geringschätzung, wenn die Unterschätzung mit den -offensichtlichen- Gehässigkeiten und Vorurteilen einher geht. Und dann machen wir das gerne häppchenweise damit er es auch versteht.

und gerne vervollständige ich das was ich meine.

Denn da baue ich natürlich Dinge ein, an denen Ihr nicht vorbei kommt, also nehmen wir mal die Boeing 707. Du räumst Du @KingPing die Ingeneurs-Leistung ja ein, auf die ich rekuriert habe. Da war die Welt für deren Hersteller noch in Ordnung wie aber auch riskant. der Erfolg der 707 begann damit, dass PanAm zugleich diese Modell und auch die DC 8 geordert hat.

Bis zur 707 war fast jeder Flugzeugbau ein riesen Meilensten, und nur selten einer der bis heute so gehalten hat. Solche wie die Druckkabine, die Navigation usw. Aber alle davor waren mehr oder weniger Unicate ohne dass -und das war meine Botschaft, die du ignoriert oder nicht verstanden hast-oder sagen wir mal nicht verstehen wolltest- daraus je eine Flugzeugfamilie oder etwas mit Aussicht auf Zukunft wurde. Ein Beispiel ist die Comet aus GB oder die von mir einst so geliebte Caravelle aus FR mit ihren typischen Fenstern. Beide hatten Sicherheitsprobleme, die Comet mehr, die Caravelle schon weniger. Wer auch von Euch wollte bestreiten, dass die Boeing 707 im Luftverkehr bis heute all jene Maßstäbe gesetzt hat unter denen wir heute noch fliegen.

Denn allein der 707 war es vorbehalten ein bis heute gängiges Konzept zu haben, das sie zT nur etabiert-nicht erfunden-hat, wie die 3+3 Bestuhlung, die ausfahrbaren Vorflügel, die Luftbremsen, die Klappen, das Heckleitwerk die Kabine. All das gibt es noch irgendwie, natürlich wie Du beschreibst modifiziert und ehrlich mir sind Deine - durchaus unvollständigen- für mich kleinen Details bekannt, aber ich bin hier auch mehr für das Grobe, nicht den Kleinscheiß.

Was mich umtreibt ist also was ganz anderes: Das Flugzeug, die 707 flog über 50 Jahre wie auch seine Ableitungen 727 und737 jeweils über 50 Jahre und bis heute , niemand zuvor hat ähnliches auch nur für möglich gehalten, dass dieser Urtyp in vielem den Standard bis heute gesetzt hat, So, ich glaub darin sind wir uns einig.

Dazwischen bis heute haben erstens die meisten Flugzeuge die 707 adaptiert aber nicht wirklich was so revolutionär geleistet wie dieses......
Member hat gesagt:
Ich fliege ja fast jede Woche irgendwo hin. Immer wieder gibt es was Interessantes.
Gestern Abend bin ich um 19:03 in Wien gelandet. Das war aus 2 Gründen erstaunlich. Der erste: obwohl wir gerade mal pünktlich aus Berlin gestartet sind, landeten wir ganze 27 Minuten zu früh. Der zweite: der Pilot war wohl ziemlich gut drauf und steuerte uns echt galant zwischen die zahlreichen Gewitter mit ordentlich Blitzen und Starkregen auf der Piste.

Nicht alle hatten sich ein Glück.

Die anderen hatten teils enorme Verspätung und kurz davor landete die AUA aus Malle um 17:55 ziemlich demoliert AUA: Flugzeug von Mallorca nach Wien gerät in Hagelsturm – Nase weg!

Anhang anzeigen Screenshot_20240609_225141_Chrome.jpg

Anhang anzeigen 1718022386372.png

Lieber @YamNua, ich schlage vor, diesen Vorfall auch zu verschieben, nebst dazugehöriger Beiträge weil die Diskussion dort schon weiter läuft....
 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.247  

Member

Member hat gesagt:
Was soll sich denn großartig an der Geschwindigkeit von Flugzeugen ändern? Die fliegen allesamt in einem Machbereich von 0,8 - 0,9. Das ist der optimierten Flügelgeometrie geschuldet, und dieses strömungstechnische Optimum hat seine Grenzen in diesem Machbereich.
Ich wollte noch auf diesem Punkt eingehen.

Das interessante ist, dass die Boeing 707 wie auch andere hier die Maßstäbe gesetzt haben. Es gab zwei, drei Versuche das zu beschleunigen, darunter die wirtschaftlich durch und durch erfolglose Concorde und die Convair Coronado, die die bis dato und bis heute schnellste unter allen konventionellen Jets war. Seither gehen sowohl die maximale Geschwindigkeit, als auch die Reisegeschwindigkeit zurück. Der Grund sind nicht die technischen Dinge die Du vermutest, sondern : Wirtschaftlichkeit und der Klima-Fußabdruck. So dauert heute ein Flug über 6.000 km gut 30 Min länger als in den 70er Jahren. Das war das was ich meinte.

Und noch zum Punkt Sicherheit, Kinderkrankheiten, da haben mE 787 oder 737 Max eben mehr Negativschlagzeilen als die Urversionen 707, 727, 737. Dass über solche Zeit ganze Flotten stillgelegt oder ständig umgebaut werden mussten werden gab es so in dem Umfang noch nie.
 
        #3.248  

Member

Member hat gesagt:
Und auch danke an @Banderas für den billigen Zusatz.
Member hat gesagt:
Und dann machen wir das gerne häppchenweise damit er es auch versteht.
Wie gut das es Internet gibt.Dein Fachwissen ist Genial. Worum geht es dir im Speziellen?
Menschen sind nicht billig vor allem wenn sie ein Leben lang sich mit der Materie auseinander gesetzt haben.
Ps: Jetzt hast du es uns aber gegeben.
Viel Spaß noch.
 
        #3.249  

Member

Sollten wieder das Rauchen an Bord erlauben oder zumindest eine Raucherkabine einrichten, das wäre Fortschritt. Siehe Lufthansa Flottenchef Karl Dorfmeister in seinem A-340 in einer Doku von 1993.

Anhang anzeigen 1718540418605.png
 
        #3.250  

Member

Member hat gesagt:
@Beachroad Die Blitzbirnen sprechen ja ein Publikum mit der Intention an, dass Weiterbildung nur von Vorteil sein kann, wobei aber leider journalistische Anforderungen missachtet werden.

Da sich bei mir in Bezug auf die Blitzbirnen mittlerweile eine Leseblockade eingestellt hat, habe ich mal gegoogelt und ein seriöses Medium gefunden:


An Bord waren außer den 9 Crewmitgliedern keine Passagiere. Dazu gibt es allerdings unterschiedliche Aussagen:

Was sagst Du als Airline Experte zum Umstand dass Flydubai nur 737 in der Flotte hat? in den Berichten wird dann von einem A319 geschwafelt.....
Anhang anzeigen 1718554364902.png
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten