Thailändisch lernen

LUFTHANSA ....

        #1.651  

Member

Der Streik betrifft nicht nur den Check-in Bereich. LH arbeitet dort auch für andere Airlines, die somit ebenfalls davon betroffen sind.

Dazu kommen noch die vielen Beschäftigten am Boden. Fluggeräte anderer Airlines werden nicht gewartet oder repariert. LEOS-Beschäftigte (Lufthansa Engineering and Operational Services GmbH), die mit Pushback-Fahrzeugen dafür sorgen, dass die Flugzeuge in die entsprechenden Positionen geschoben werden, fallen weg. Somit werden andere Abläufe wohl ebenfalls empfindlich gestört.

Die LH ist auf dem besten Weg, die noch letzten Sympathien zu verspielen, auch wenn aktuell die Verdi Aktion der Ursprung ist. Die Fehler der Vergangenheit fallen dem Vorstand nun endgültig auf die Füße.
 
        #1.652  

Member

Member hat gesagt:
Die LH ist auf dem besten Weg, die noch letzten Sympathien zu verspielen, auch wenn aktuell die Verdi Aktion der Ursprung ist. Die Fehler der Vergangenheit fallen dem Vorstand nun endgültig auf die Füße.
Glaubt denn jemand, der Streik hätte aufgrund anderer Managment Entscheidungen vermieden werden können? Das ist doch Quatsch. UFO, Cockpit,l und Verdi bestreiken die LH seit Jahrzehnten regelmäßig. Genau wie die GDL die Bahn.
 
        #1.653  

Member

Member hat gesagt:
Du hast im großen und ganzen recht.
Aber wir haben momentan eine besondere Situation das sollte jeder einsehen.
Sie treffen damit in erster Linie Familien die nicht wie wir unseren Urlaub anders planen können.
Und genau deshaslb würde ich mir von Gewerkschaften wünschen ihren Streik dieses Jahr zu verschieben.
Wir hier haben gerade erlebt was passiert wenn eine Airline in dieser Zeit streikt. Es sind zig hunderttausende Familien irgendwo gestrandet.

Ja du hast recht, es gibt nie den perfekten Zeitpunkt. Aber der jetzige ist der schlimmste den Verdi wählen konnte.
Vielleicht haben die Reisenden ja Glück und es bleibt bei dem einen Tag.
Nächstes Jahr hätten wir doch die gleiche Situation. Nähmen wir an man könnte den Streik verschieben, glaubst du ernsthaft, dass es nächstes Jahr besser ist. Da kommt dann die Menschen haben den ganzen Winter gelitten ohne Heizung, die Wirtschaft kommt gerade wieder in Schwung nach der Gaskrise usw usw.
Ja Streiks sind Scheisse, aber scheinbar unausweichlich. Wie @riva ja sagt: Es kommt einem so vor als wenn die AG fast schon darauf warten bis gestreikt wird bevor sie ein annehmbares Angebot vorlegen.
 
        #1.654  

Member

Ich bleibe dabei. Man kann auch außerhalb der Ferien streiken.
Aber die Gewerkschatsbosse scheißen drauf. Den schließlich müssen ihre Managergehälter fließen.
 
        #1.655  

Member

Member hat gesagt:
Glaubt denn jemand, der Streik hätte aufgrund anderer Managment Entscheidungen vermieden werden können?
Wenn die letzten Jahre, gerade wegen Personalabbau und dadurch jetzt höheren Arbeitsbelastungen des aktuellen Personalstandes, nicht hauptsächlich beim "einfachen Personal" gespart worden wäre, so wäre der Warnstreik nicht mitten in die Hauptreisezeit gefallen. Man kann auch unterstellen, falls LH im Vorfeld der Verdiankündigung aktiv auf die Gewerkschaft und das Personal zugegangen wäre, hätten wir heute nicht dieses Problem. Dieser Vorstand reagiert nur noch, unter agieren verstehe ich etwas anderes.
Member hat gesagt:
Es kommt einem so vor als wenn die AG fast schon darauf warten bis gestreikt wird bevor sie ein annehmbares Angebot vorlegen.
Das ist wohl so, wer gibt, gerade heutzutage, schon etwas freiwillig. Siehe oben, es ist dabei u.U. besser, vorher etwas zu unternehmen, bevor die anschließenden Verluste und Kosten höher sind, als durch ein früheres "Geben" vermeidbar gewesen wären.
 
        #1.656  

Member

Member hat gesagt:
Wenn die letzten Jahre, gerade wegen Personalabbau und dadurch jetzt höheren Arbeitsbelastungen des aktuellen Personalstandes, nicht hauptsächlich beim "einfachen Personal" gespart worden wäre, so wäre der Warnstreik nicht mitten in die Hauptreisezeit gefallen. Man kann auch unterstellen, falls LH im Vorfeld der Verdiankündigung aktiv auf die Gewerkschaft und das Personal zugegangen wäre, hätten wir heute nicht dieses Problem. Dieser Vorstand reagiert nur noch, unter agieren verstehe ich etwas anderes.

Das ist wohl so, wer gibt, gerade heutzutage, schon etwas freiwillig. Siehe oben, es ist dabei u.U. besser, vorher etwas zu unternehmen, bevor die anschließenden Verluste und Kosten höher sind, als durch ein früheres "Geben" vermeidbar gewesen wären.
So funktioniert das meistens bei Arbeitgebern. Ich habe noch keinen erlebt der von sich aus auf mich zugekommen ist und mir etwas gutes tun wollte. Das musste ich immer selber einfordern.

Immerhin streiken sie nur heute und nicht am Wochenende. So bleibt der Schaden für Reisende in Grenzen, da Mittwoch ein eher schwacher Reisetag ist, am Wochenende wäre der Schaden maximal gewesen.
 
        #1.657  

Member

Member hat gesagt:
Das ist wohl so, wer gibt, gerade heutzutage, schon etwas freiwillig.
Das fängt bei uns Kunden aber schon an.
Member hat gesagt:
Siehe oben, es ist dabei u.U. besser, vorher etwas zu unternehmen, bevor die anschließenden Verluste und Kosten höher sind, als durch ein früheres "Geben" vermeidbar gewesen wären.
Das klingt zwar gut ist aber zu einfach gedacht.
Die Airlines kämpfen immer noch mit den Folgen der letzten beiden Jahre.
Keiner weiß was im Herbst und Winter auf sie zukommt.
Gleichzeitig müssen auch genügend Gelder für Investitionen vorhanden sein.

Und es kommt noch hinzu das man nicht alles akzeptieren sollte was Gewerkschaften wollen. Auch wenn einige diesen romantischen Gedanken haben.
 
        #1.658  

Member

Member hat gesagt:
Das klingt zwar gut ist aber zu einfach gedacht.
Die Airlines kämpfen immer noch mit den Folgen der letzten beiden Jahre.
Keiner weiß was im Herbst und Winter auf sie zukommt.
Gleichzeitig müssen auch genügend Gelder für Investitionen vorhanden sein.

Und es kommt noch hinzu das man nicht alles akzeptieren sollte was Gewerkschaften wollen. Auch wenn einige diesen romantischen Gedanken haben.
Das war aber schon so als es den Airlines sehr gut ging und hat nullkommanichts mit der aktuellen Situation zu tun.

Es ist halt ein Spiel. Die eine Seite will nicht viel geben und die andere Seite will viel bekommen. Bewegt sich eine Seite zu schnell bzw. zu früh merkt sich das die andere Seite und wird in Zukunft sein Verhalten darauf ausrichten und entsprechend mehr fordern oder weniger bieten. Erinnert mich an Spieltheorie im Studium.
 
        #1.659  

Member

Member hat gesagt:
Ja Streiks sind Scheisse, aber scheinbar unausweichlich.
Die Lufthansa hat ein Angebot abgegeben, das, gemäss Verdi, gar nicht so schlecht ist aber halt nicht gut genug. Die nächste Verhandlungsrunde steht bereits fest, ab 3. August. Und trotzdem geht man jetzt in einen Warnstreik der nicht nur Millionen kostet, sondern auch 100 000ende Stranden lässt. Das ist eine unsympathische Machtdemonstration und sonst nichts..

Die Gewerkschaft Verdi lässt den Lufthansa-Konzern ihre Macht spüren. Das ist verantwortungslos (NZZ)​

 
        #1.660  

Member

Leutz, es ist doch erstmal "nur" ein Warnstreik. ... und absolut rechtens um den, auch rechtmäßigen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Weiter sind auch richtige Arbeitskämpfe rechtens und richtig. Vergesst beim schimpfen über die, ach so schlimmen Gewerkschaftsbosse nicht: Ein "richtiger" Streik wird nicht einfach von denen bestimmt. Vorher gibt es eine Urabstimmung bei denen mindestens 75% der Gewerkschaftsmitglieder FÜR einen solchen stimmen müsen.
Mir wäre auch lieber, anstatt zu kämpfen, wir könnten ähnlich wie bei den Diäten die Gehälter selber erhöhen oder noch besser, wie die EU Beamten mal eben 8,5% Inflationsausgleich draufzuknallen :hehe: Das alles ohne Arbeitskampf und Streik.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten