Thailändisch lernen

LUFTHANSA ....

        #1.661  

Member

Member hat gesagt:
Die Gewerkschaft Verdi lässt den Lufthansa-Konzern ihre Macht spüren. Das ist verantwortungslos (NZZ)
Jo Gabbi, dass ist die "Meinung" einer Journalistin der NZZ. Ist vielleicht auch Deine Meinung, sei Dir auch absolut unbenommen !
Meine ist es, ebenso absoult, nicht.
Gerade in der heutigen Zeit, mit den horrend gestiegenen Energie, Lebenshaltungskosten ... der krassen Inflation usw. ( ok, in der Scheiz nicht :tu:) muss der Arbeiter halt schauen das er selber an Kohle kommt und wie es scheint gehts nicht ohne Kampf. Das wird auch zu 100% nicht der letzte sein.
 
        #1.662  

Member

Member hat gesagt:
muss der Arbeiter halt schauen das er selber an Kohle kommt und wie es scheint gehts nicht ohne Kampf. Das wird auch zu 100% nicht der letzte sein.
Ich bin seit 45 Jahren Sozialdemokrat. Streik ist ein probates Mittel, und für dieses Recht wurde ja lange gekämpft. Aber dieser Streik ist unnötig. Das Angebot der Lufthansa liegt nur minimal unter den Forderungen der Gewerkschaft und es wird ja am 3. August nachverhandelt. Warum also? Wo liegt der Sinn?
 
        #1.663  

Member

Wir wurden für unseren heutigen Flug von MUC nach BER umgebucht. Wie es bisher aussieht, geht unser Flug ab MUC planmäßig. Doof nur, dass der Online Check-in mit der alten Buchungs- und E-Ticket-Nummer nicht mehr geht. In der LH App taucht unser neuer (umgebuchter) Flug auch nicht auf. Aber auf der Lufthansa Webpage steht er zumindest unter der (neuen) Flugnummer noch als "planmäßig".
Wird also spannend später am Flughafen...

1,5 Stunden Warteschleife beim Telefon-Service - hab dann aufgelegt. Umbuchen auf ICE über die LH Webpage auch nicht möglich. Da gibt's nur Standbild.
 
        #1.664  

Member

Member hat gesagt:
Das Angebot der Lufthansa liegt nur minimal unter den Forderungen der Gewerkschaft
Die einen sagen so ...die anderen so :D

Tageschau.de:

"Die Lufthansa hat nach eigenen Angaben bei einer Laufzeit von 18 Monaten eine zweistufige pauschale Gehaltserhöhung um zusammen 250 Euro angeboten, zu der ab Juli kommenden Jahres noch eine gewinnabhängige Steigerung um zwei Prozent käme."
"Verhandlungsführerin Behle bezeichnete das Beispiel als "schöngerechnet". Für andere Gehaltsbereiche betrage die Steigerung nur rund vier Prozent und bringe damit für die Beschäftigten Reallohnverluste, sagte sie der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten"."

Ehrlicherweise, ich habe nicht genügend mit den Forderungen und den Angeboten befasst aber was mir an dem Angebot nicht gefällt ist das "gewinnabhängige". Ist nichts festes und genauso ein Schwachsinn wie Einmalzahlungen. Ebenso sind lange Laufzeiten nicht im Sinne der Arbeitnehmer. Man kann einfach nicht mehr schnell genug reagieren. Ich weiß wovon ich rede :confused: unser letzter Abschluss hat eine Laufzeit von 28 Monaten :mad:
 
        #1.665  

Member

Member hat gesagt:
Leutz, es ist doch erstmal "nur" ein Warnstreik. ... und absolut rechtens um den, auch rechtmäßigen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Weiter sind auch richtige Arbeitskämpfe rechtens und richtig. Vergesst beim schimpfen über die, ach so schlimmen Gewerkschaftsbosse nicht: Ein "richtiger" Streik wird nicht einfach von denen bestimmt. Vorher gibt es eine Urabstimmung bei denen mindestens 75% der Gewerkschaftsmitglieder FÜR einen solchen stimmen müsen.
Mir wäre auch lieber, anstatt zu kämpfen, wir könnten ähnlich wie bei den Diäten die Gehälter selber erhöhen oder noch besser, wie die EU Beamten mal eben 8,5% Inflationsausgleich draufzuknallen :hehe: Das alles ohne Arbeitskampf und Streik.
Da wäre ich sofort dabei :) aber bitte mit zusätzlicher Steigerung zur Inflation
 
        #1.666  

Member

Member hat gesagt:
Die einen sagen so ...die anderen so
Fakt ist, geschätzter Gilmored, man steht am Anfang einer Verhandlung. Die einen sagen was sie wollen die anderen was sie bieten. Und wenn man jetzt 1 Woche vor der zweiten Runde eine "Warnstreik" lanciert, ist das unfair. Und Warnstreik ist etwas ganz anderes. Da hätte man einfach einen Flughafen für 5 Stunden bestreiken können.

Nur stehen beide Seiten eben erst am Anfang ihrer Gespräche. Und da bieten Arbeitgeber immer wenig. Die nächsten Verhandlungen sind schon vereinbart, für nächste Woche. Verdi hätte darauf verzichten können, jetzt schon einen Streik auszurufen, noch dazu an sämtlichen Standorten der Fluggesellschaft. Ein "Warnstreik", wie die Gewerkschaft behauptet? Sie weiß wohl selber, dass das eine Untertreibung ist.
 
        #1.667  

Member

Member hat gesagt:
Fakt ist, geschätzter Gilmored, man steht am Anfang einer Verhandlung. Die einen sagen was sie wollen die anderen was sie bieten. Und wenn man jetzt 1 Woche vor der zweiten Runde eine "Warnstreik" lanciert, ist das unfair. Und Warnstreik ist etwas ganz anderes. Da hätte man einfach einen Flughafen für 5 Stunden bestreiken können.

Nur stehen beide Seiten eben erst am Anfang ihrer Gespräche. Und da bieten Arbeitgeber immer wenig. Die nächsten Verhandlungen sind schon vereinbart, für nächste Woche. Verdi hätte darauf verzichten können, jetzt schon einen Streik auszurufen, noch dazu an sämtlichen Standorten der Fluggesellschaft. Ein "Warnstreik", wie die Gewerkschaft behauptet? Sie weiß wohl selber, dass das eine Untertreibung ist.
Ab wann darf man denn deiner Meinung nach einen Warnstreik machen? Ab der 4., 7.oder erst nach der 10. Verhandlungsrunde? Ich glaube nächste Woche ist die 3. Verhandlungsrunde. Klar sie hätten auch nur 5 Stunden Warnstreiken können, aber der Effekt wäre ähnlich schlimm gewesen wie ein ganztägiger Streik, weil Crews ja nicht zu ihren Standorten kommen und Flieger nicht da sind wo man sie braucht. Das hätte wohl wenig Entspannung gebracht und Gemecker wäre trotzdem gekommen.
 
        #1.668  

Member

Member hat gesagt:
Fakt ist, geschätzter Gilmored
Lieber Gabbi :liekas: :yes:

Fakt ist auch das ich ganz bestimmt nicht mit allem einverstanden bin was die Gewerkschaften tun. Vor allem nicht mit dem was ver.di so alles treibt. Die übrigends die 28 Monate Laufzeit verbrochen hat.
Das schreibe ich auch als alter SPDler (bis Schröder ::D:).
Wie gesagt, ich habe mich mit dem derzeigen Tarifkonflikt "noch" zu wenig beschäftigt. Ich verspreche aber mich einzulesen.
 
        #1.669  

Member

Member hat gesagt:
Ab wann darf man denn deiner Meinung nach einen Warnstreik machen?
Das ist eben kein Warnstreik. Verdi nennt das nur so, weil sie keine Urabstimmung wollten..Ein Streik erfordert eine Abstimmung ein Warnstreik nicht..Und man Streikt nicht nach der ersten Verhandlung! Das ist eine Machtdemonstration die völlig unnötig ist, und 100 000ende enorm schädigt. Das hat mit Sozialpartnerschaft nichts mehr zu tun.
 
        #1.670  

Member

Member hat gesagt:
Das ist eben kein Warnstreik. Verdi nennt das nur so, weil sie keine Urabstimmung wollten..Ein Streik erfordert eine Abstimmung ein Warnstreik nicht..Und man Streikt nicht nach der ersten Verhandlung! Das ist eine Machtdemonstration die völlig unnötig ist, und 100 000ende enorm schädigt. Das hat mit Sozialpartnerschaft nichts mehr zu tun.
Es ist bereits die 2. Verhandlungsrunde vorbei, aber ich wiederhole gerne die Frage. Ab wann darf man Warnstreiken und ab wann richtig Streiken? Und die Antwort der meisten darauf wird NIE sein.

Und ganz ehrlich. Alle können froh sein, dass es nur ein Warnstreik ist. Hätte Verdi eine Abstimmung gemacht wäre es ein echter Mehrtägiger Streik geworden und dann wäre nämlich mal richtig Essig. Oder glaubst du ernsthaft, dass die Beschäftigten gesagt hätten "Ne lasst gut sein wir sind Happy mit dem Angebot"?
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten