Deswegen habe ich vor ca. einem Jahr auch fett Aktien gekauft.. Fraport läuft auch gut.Member hat gesagt:Der Markt wird bereinigt und die Lufthansa wird eine der Gewinnerinnen sein.
Member hat gesagt:Die Bundesrepublik Deutschland ist zu 20,05% am Aktienkapital der Lufthansa beteiligt. Rabatt für deutsche Staatsbürger gibts für die Flüge deshalb aber nicht. Da musst Du schon dem Vorbild Deines Kumpels folgen und auf das Rückflugticket verzichten, dann könnte es in Zukunft wenigstens steuerlich interessant werden
Member hat gesagt:Allerdings dürfte es für keinen Aktionär Rabatte geben. Höchstens mal eine Brühwurst auf der nächsten Aktionärsversammlung
Als Staatsbürger wird man allerdings indirekt von der Dividende profitieren und wenn der Bund seine Aktien zu einem höheren Preis wieder verkauft.
Member hat gesagt:Ja genau, wie bei den Anteilen, die der Bund an der Commerzbank hält. Von den 5 Milliarden, die da investiert wurden, ist weniger als eine übrig.
Warum arbeitet in Deutschland überhaupt noch jemand? Wir können doch von den Dividenden der Coba und LH * leben.
Das wird ein Fest, wenn dann auch noch die Zinsen und Tilgungen von den Griechenland-Krediten kommen (Ironie aus).
* ist nur Spaß, die zahlen gar keine
Das klingt gut. Allerdings beläuft sich die gesamte Einlage des Bundes, wenn ich mich recht erinnere, auf bis zu 9 Mrd EUR, inklusive Stiller Einlagen und Kredite. Ob die LH das jemals zurückzahlen kann und für den Bund eine risikoadäquate Rendite für die Gesamteinlage herausspringt, bleibt abzuwarten. Die Verluste aus den Hilfen für die Commerzbank oder Griechenland wird es nicht ausgleichen.Member hat gesagt:Ich habe das mal aus den Georgien Thread hier hin "rüberzitiert". Ich hoffe das passt allen Beteiligten.
Der Bund hat pro Aktie 2,56€ bezahlt. Heute ist die Aktie mehr als das vierfache wert. So schlecht sind die Deals des Bundes häufig gar nicht. Aus 300 Mio. über 1,2 Mrd. gemacht. Mit der Dividende hast du allerdings recht, die gibt es wohl erst wieder in einigen Jahren. Natürlich zählen Gewinne erst dann, wenn sie wirklich realisiert wurden.
Lies sich vielleicht nochmal ein was den aktuellen Stand der Kredite betrifft. Mit Commerzbank hat das ja alles nichts zu tun und mit Griechenland schon gar nicht.Member hat gesagt:Das klingt gut. Allerdings beläuft sich die gesamte Einlage des Bundes, wenn ich mich recht erinnere, auf bis zu 9 Mrd EUR, inklusive Stiller Einlagen und Kredite. Ob die LH das jemals zurückzahlen kann und für den Bund eine risikoadäquate Rendite für die Gesamteinlage herausspringt, bleibt abzuwarten. Die Verluste aus den Hilfen für die Commerzbank oder Griechenland wird es nicht ausgleichen.
Habe jetzt keine Lust, mich in die Details einzulesen. Du kannst sie hier ja veröffentlichen, wenn das dem Erkenntnisgewinn dient.Member hat gesagt:Lies sich vielleicht nochmal ein was den aktuellen Stand der Kredite betrifft. Mit Commerzbank hat das ja alles nichts zu tun und mit Griechenland schon gar nicht.
Wenn du etwas behauptest bist du eigentlich auch in der Bringschuld. Auf jeden Fall gehört es hier zum guten Ton Quellen anzugeben. Hier kannst du nachlesen, dass die Lufthansa nicht mehr beim Bund verschuldet ist.Member hat gesagt:Habe jetzt keine Lust, mich in die Details einzulesen. Du kannst sie hier ja veröffentlichen, wenn das dem Erkenntnisgewinn dient.
Auf Commerzbank und Griechenland komme ich nur zurück, da Du meinst, die Deals des Bundes seien „häufig gar nicht so schlecht“. Jedenfalls bin ich froh, dass mein privates Portfolio anders strukturiert ist.
Dann ist der Bund eben nur mit 6 Mrd. EUR bei der LH engagiert. Es besteht noch Hoffnung.Member hat gesagt:Wenn du etwas behauptest bist du eigentlich auch in der Bringschuld. Auf jeden Fall gehört es hier zum guten Ton Quellen anzugeben. Hier kannst du nachlesen, dass die Lufthansa nicht mehr beim Bund verschuldet ist.
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
Solche Gerüchte setzen sich irgendwie immer fest. Ähnlich denken wohl immer noch viele, dass der Bund Air Berlin nach der Pleite Geld geschenkt hätte, was auch nicht stimmt. Primär ist der Bund aber keine Bank und kauft weder Unternehmensbeteiligungen noch vergibt Kredite, um daran zu verdienen, sondern um größeren Schaden abzuwehren.
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
Wo hast du die 6 Mrd. jetzt schon wieder her?Member hat gesagt:Dann ist der Bund eben nur mit 6 Mrd. EUR bei der LH engagiert. Es besteht noch Hoffnung.