Info Nachrichten aus Thailand 2021/2022

  • Ersteller
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
        #1.721  

Member

Member hat gesagt:
Ist dir bekannt wann die Thais jemals eine neue Technologie eingeführt haben, die vieleicht Benutzerfreundlicher gewesen währe..

oder vieleicht auf anhieb funktioniert hätte? Ich erinnere an die überlasteten Apps zur Coronazeit oder die Anträge die Online fürs sozial Geld gehen sollten aber wegen Serverüberlastung nicht funktionierten..
Das ist jetzt vorab sehr pauschal von dir formuliert. Gib den Thai's dafür doch einfach eine Chance. Vielleicht funktioniert es sogar ohne Anfangsschwierigkeiten?

In D sollte sowie Niemand mit dem Finger auf andere Länder zeigen! Wie war das mit BER? Was ist mit 5G, was in TH schon seit langen Jahren einwandfrei funktioniert, hierzulande viele Leute immer noch nur davon träumen können. Was ist mit Ticketautomaten? Nach meinen Erfahrungen mit diesen Automaten in BKK bei MRT und BTS funktionieren diese. Da es genug von den Dingern gibt, würde der Ausfall von einem Gerät nicht groß auffallen. Wenn hier der einzige Automat defekt ist, geht gar nichts mehr. Dito bei Geldautomaten oder auch Rolltreppen.

Letztes Jahr bei der Einreise in FRA waren von 10 EU-Einreise Passkontrollautomaten 8 defekt! Dafür nur zwei unmotivierte BP- Beamte tätig, die die wartende 300 Meter Passagierschlange kontrollieren mussten.
Member hat gesagt:
Die Reihe läst sich beliebig fortsetzen... die meisten Passagiere werden erst einmal wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berge vor den Dingern stehen und die 4 möglichen Richtungen in denen man sein Tiket oder was auch immer, über den Scanner ziehen kann, probieren. Eigendlich will man Personal sparen.
Personal wächst auch in TH nicht unbegrenzt "auf den Bäumen". Ansonsten hat das natürlich auch mit Kostensparen zu tun. Kann mir aber nicht vorstellen, dass du bereit wärst, einen höheren Preis für eine Leistung zu bezahlen, wenn dafür Personal dir gegenüber stehen würde, statt einer Maschine?

Das "Ochs vorm Berge" - Syndrom gibt es hier bei sehr vielen Scannern und Maschinen auch zur Genüge.
Member hat gesagt:
Ich vermeide wo möglich die "Assistenzsysteme" ich beteilige mich nicht am Arbeitsplatzabbau!
Wenn ich bei der Einreise in FRA die EU-Passscanner (falls funktionierend) nutzen kann und ohne nennenswerte Wartezeit weiter kann, warum soll ich mich mit 20 anderen Passagieren an einem Schalter anstellen? Genauso beim Online-Checkin mit Baggage Drop in?
 
        #1.722  

Member

Member hat gesagt:
Gibt es überhaupt was,was dich am Leben erfreut?
Sicher, aber halt nicht vegan und grün..Ich staune schon, dass das tatsächlich einige cool finden!
 
        #1.723  

Member

Member hat gesagt:
Das ist jetzt vorab sehr pauschal von dir formuliert. Gib den Thai's dafür doch einfach eine Chance. Vielleicht funktioniert es sogar ohne Anfangsschwierigkeiten?

In D sollte sowie Niemand mit dem Finger auf andere Länder zeigen! Wie war das mit BER? Was ist mit 5G, was in TH schon seit langen Jahren einwandfrei funktioniert, hierzulande viele Leute immer noch nur davon träumen können. Was ist mit Ticketautomaten? Nach meinen Erfahrungen mit diesen Automaten in BKK bei MRT und BTS funktionieren diese. Da es genug von den Dingern gibt, würde der Ausfall von einem Gerät nicht groß auffallen. Wenn hier der einzige Automat defekt ist, geht gar nichts mehr. Dito bei Geldautomaten oder auch Rolltreppen.

Letztes Jahr bei der Einreise in FRA waren von 10 EU-Einreise Passkontrollautomaten 8 defekt! Dafür nur zwei unmotivierte BP- Beamte tätig, die die wartende 300 Meter Passagierschlange kontrollieren mussten.

Personal wächst auch in TH nicht unbegrenzt "auf den Bäumen". Ansonsten hat das natürlich auch mit Kostensparen zu tun. Kann mir aber nicht vorstellen, dass du bereit wärst, einen höheren Preis für eine Leistung zu bezahlen, wenn dafür Personal dir gegenüber stehen würde, statt einer Maschine?

Das "Ochs vorm Berge" - Syndrom gibt es hier bei sehr vielen Scannern und Maschinen auch zur Genüge.

Wenn ich bei der Einreise in FRA die EU-Passscanner (falls funktionierend) nutzen kann und ohne nennenswerte Wartezeit weiter kann, warum soll ich mich mit 20 anderen Passagieren an einem Schalter anstellen? Genauso beim Online-Checkin mit Baggage Drop in?
Du möchtest also in Zukunft mit Robotern komunizieren, also mit "dank" ihrer Programierung eingeschrenkten Automaten? Ich hab da lieber einen Menschen stehen Der kann ev. auch weitergehend Helfen.

Ich möchte auch nicht für weitere Arbeitslose sorgen, lieber währe mir wenn die Werbesprüche wahr währen, das die Automation Menschen hilft und nicht freisetzt, solange ein Millionen Heer der Arbeitslosen vorhanden ist braucht es meistens keine Automation. Automation heist mehr Gewinne für Wenige und weniger Einkommen, bis gar kein Einkommen für Viele.... möchtest du in einem automatisierten Flieger in dem nur Roboter und Passagiere sind fliegen? Ich möchte lieber das vorne ein oder 2 Piloten sitzen die nicht herumkalkulieren ob der Versuch den Flughafen zu erreichen oder beim Scheitern eine teure Bruchlandung zu vollziehen dazu führt, das die Fluggesellschaft höhere Kosten hat und dann ggf einen harakiri mit dem Flieger in den Busch durchführt, ich möchte Piloten vorne, den die Garantieren mir, das Sie auch um Ihr Leben kämpfen und nicht einer ggf unsicheren Programierung unterworfen sind.

Warum muss der Einsatz von Menschen höhere Kosten verursachen? Die Gewinne einer Automatisierung wurden den Kunden in Form von günstigeren Preisen weitergeben? Oder eher den Auktionären? Na?!
Schon mal das Lohnivo in Thailand beachtet? Da lohnt eine Automatisierung in den wenigesten Fällen , im Gegenteil die könnten ohne grossen Aufwand das doppelte Personal an die Flughäfen stellen...


Und ja BER oder Stuttgart21 sind keine Vorzeigeobjekte, der Hightechstandort Deutschland produziert auf seinen Schulen mehr und mehr Durchnitt und jeder mit Elternunterstützung will studieren den nur Studierte kommen in ein auskömliches Lohnnivo, von einigen unstudierten Staatsangestellten und Selbstständigen mal abgesehen wobei Letztere auch nicht mit Nichts gestartet sind.

Ja Technik ist faszinierend, leider wurde Sie fast ausschliesslich zur Gewinnmaximierung eingesetzt.

Ja Lickprice du kannst gerne die Assistenzsysteme zum Einchecken nutzen, ich tue das nicht aber ja ich habe kein Problem damit wenn Andere das tun. Ich denke an die künftige Entwicklung wo nur noch Automaten jeweils mit anderen Bedienmenüs, teils in mir unverständlichen Sprachen und häufig mit eigenem Tun, wobei meine Behinderungen nicht besser werden, bedient werden müssen.... füll mal ein Formular mit Parkinson aus? Habe ich nicht aber es kommt in meiner Familie vor. Ich habe bereits eine 2 Diptrin Brille und grosse Finger, ein rumgefummele auf dem Mäuseklavier auch Handy mit simulierter Tastatur genannt kommt für mich nicht in Frage... noch Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.724  

Member

Member hat gesagt:
Du möchtest also in Zukunft mit Robotern komunizieren, also mit "dank" ihrer Programierung eingeschrenkten Automaten?
Ja möchte ich. Während du zusammen mit den anderen ewig gestrigen noch mit den Menschen kommunizierst bin ich schon seit 30 Minuten durch die Passkontrolle.
Member hat gesagt:
Ich hab da lieber einen Menschen stehen Der kann ev. auch weitergehend Helfen.
Pass scannen und in die Kamera schauen schafft wohl fast jeder.
Aber wenn nicht gibt es ja immer noch Schalter und oder Servicemitarbeiter die dir unter die Arme greifen.

Member hat gesagt:
Ich möchte auch nicht für weitere Arbeitslose sorgen, lieber währe mir wenn die Werbesprüche wahr währen, das die Automation Menschen hilft und nicht freisetzt, solange ein Millionen Heer der Arbeitslosen vorhanden ist braucht es meistens keine Automation.
Hast du dir mal den deutschen oder thailändischen Arbeitsmarkt angeschaut? Es werden sowohl hier als auch dort Arbeitskräfte gesucht.
Member hat gesagt:
Automation heist mehr Gewinne für Wenige und weniger Einkommen, bis gar kein Einkommen für Viele....
Und es bedeutet Zeitgewinn für mich und alle anderen Reisenden. Den Rest habe ich oben geschrieben.
Member hat gesagt:
Die Gewinne einer Automatisierung wurden den Kunden in Form von günstigeren Preisen weitergeben?
Ja natürlich gerade ihr in Deutschland solltet nicht jammern. Ihr hattet bis vor dem Krieg die günstigsten Lebensmittelpreise gesehen zum Einkommen.

Und als letztes zu deinen Krankheiten. Es wird noch viele Jahre Mitarbeiter geben die dir behilflich sind. Also mach dir keine Sorgen. Und das ein Flieger ohne Pilot fliegt wirst du auch nicht mehr erleben.

Im Supermarkt gehe ich auch an die Kasse wo Menschen sitzen. Aber wenn es richtig voll ist und alle Kassen besetzt sind stelle ich mich da doch nicht an und gehe an die Selbstbedienungskasse. Das spart meine Zeit und die Nerven der Mitarbeiter.
 
        #1.725  

Member

Member hat gesagt:
Ja natürlich gerade ihr in Deutschland solltet nicht jammern. Ihr hattet bis vor dem Krieg die günstigsten Lebensmittelpreise gesehen zum Einkommen.
Moin,
Was du da schreibst stimmt natürlich, nur kannst Du mit dieser Aussage überhaupt nichts beschreiben!
Wenn dann musst du das Einkommen mit den gesamten Lebenshaltungskosten vergleichen!
Was nützt es mir wenn ein Billigsteak 10€/kg kostet ich aber sowieso beim Metzger für ein vielfaches kaufe, .... Wie gesagt , sehe dir die Gesamten Lebenshaltungskosten an und du wirst feststellen das D da wirklich nicht gut dasteht!
 
        #1.726  

Member

Member hat gesagt:
Moin,
Was du da schreibst stimmt natürlich, nur kannst Du mit dieser Aussage überhaupt nichts beschreiben!
Wenn dann musst du das Einkommen mit den gesamten Lebenshaltungskosten vergleichen!
Was nützt es mir wenn ein Billigsteak 10€/kg kostet ich aber sowieso beim Metzger für ein vielfaches kaufe, .... Wie gesagt , sehe dir die Gesamten Lebenshaltungskosten an und du wirst feststellen das D da wirklich nicht gut dasteht!

Dafür gibt es Statistiken die das ganz klar aufzeigen.
Natürlich kannst du auch Qualität kaufen und mehr Geld ausgeben. Der Großteil der Bevölkerung mscht das aber nicht sonst wären die Discounter nicht so erfolgreich.

Ich habe auch nur über Lebensmittel geredet. Wenn man Mieten betrachtet sieht es natürlich anders aus.

Ihr befindet euch aber auch in einer Spirale immer muss alles noch billiger sein. Denn sonst von Abzocke gesprochen. Das betrifft natürlich nicht alle.
 
        #1.727  

Member

Member hat gesagt:
Du möchtest also in Zukunft mit Robotern komunizieren, also mit "dank" ihrer Programierung eingeschrenkten Automaten? Ich hab da lieber einen Menschen stehen Der kann ev. auch weitergehend Helfen.
Was nützt es dir, wenn du an schlecht informiertes Personal gerätst? Mir neulich im Arrival FRA passiert. Simple Frage, zwei unterschiedliche, falsche Antworten erhalten. Oder frage einen Thai, der die Antwort nicht kennt. Das antwortet der dir nicht, sondern einfach etwas Falsches...555, was nützt dir dann dein persönlicher Kontakt?
Member hat gesagt:
Ich möchte auch nicht für weitere Arbeitslose sorgen, lieber währe mir wenn die Werbesprüche wahr währen, das die Automation Menschen hilft und nicht freisetzt, solange ein Millionen Heer der Arbeitslosen vorhanden ist braucht es meistens keine Automation.
Fast alle Branchen in D suchen teilweise händeringend Personal.
Member hat gesagt:
möchtest du in einem automatisierten Flieger in dem nur Roboter und Passagiere sind fliegen? Ich möchte lieber das vorne ein oder 2 Piloten sitzen die nicht herumkalkulieren ob der Versuch den Flughafen zu erreichen oder beim Scheitern eine teure Bruchlandung zu vollziehen dazu führt, das die Fluggesellschaft höhere Kosten hat und dann ggf einen harakiri mit dem Flieger in den Busch durchführt, ich möchte Piloten vorne, den die Garantieren mir, das Sie auch um Ihr Leben kämpfen und nicht einer ggf unsicheren Programierung unterworfen sind.
Da solltest Du besser nicht bei Nebel oder schlechtem Wetter fliegen. Da ist mir im Zweifel die Technik lieber. Manche kleine Airports ohne ILS können dann gar nicht mehr angeflogen werden

Wenn die Cockpitcrew überfordert ist, dann nutzt sie dir auch nichts! Beispiel gefällig? TG Flug HKT nach FRA am 01.01.20, wo der Flug und Frankfurt knapp an der Katastrophe vorbei schrammten, weil der Landeanflug viel zu tief eingestellt war. Ich empfehle dir den Abschlussbericht der BFU:


Zitat:
"
Untersuchung ergab:
 Fehler in der Programmierung der Wegpunkte im Flight Management System
 Fehler in der Bedienung der automatischen Flugsteuerung für den Anflug
 Ein reduziertes Situationsbewusstsein der Piloten über die Lage im Raum
 Mängel in der Kommunikation und der Zusammenarbeit innerhalb der

Cockpitbesatzung"

Es hockten bei dem Flug übrigens vier Piloten im Cockpit!
Member hat gesagt:
Ich denke an die künftige Entwicklung wo nur noch Automaten jeweils mit anderen Bedinmenüs, teils in mir unverständlichen Sprachen und häufig mit eigenem Tun, wobei meine Behinderungen nicht besser werden, bedient werden müssen.
Es tut mir leid, wenn du motorisch eingeschränkt bist. Aber es gibt z.B. auch Geräte mit größeren Tastaturen oder auch anderen Bedienhilfen.

Ansonsten bin ich froh, z.B. nicht wegen jedem Geldeingang zum Kontoauszugsdrucker der Bank rennen zu müssen. Oder Überweisungsträger händisch ausfüllen zu müssen und am Bankschalter zum Abgeben anzustehen.

Weder du noch sonstwer kann die Technik stoppen. Es kommt darauf an, sie zum Vorteil zu nutzen und sie zu kontrollieren. In einem Punkt aber werde ich immer bei dir sein. Ich werde lieber eine richtige Frau ficken wollen, als eine künstliche und sei diese nochwie technisch perfekt kopiert 🤣.
 
        #1.729  

Member

Diese Boarding Pass Scanner gibt es ja schon an vielen Flughäfen unter anderem auch am BER (man mag es kaum glauben). Ich sehe diese Scanner kritisch, weil:
Früher wurde bei der persönlichen Kontrolle immer der Boarding Pass mit dem Personalausweis oder Reisepass verglichen, um zu vermeiden, dass jemand anderes als die gebuchte Person eine Reise antritt bzw. ausreisen kann. Bei diesen Scannern wird aber immer nur der Boardingpass gescannt. Bei Auslandsreisen ist das unproblematisch, weil man da ja noch später zu einer Passkontrolle (Und so hoffe ich ein Check mit der Datenbank der Polizei erfolgt) muss, aber bei Inlandsflügen bzw. europäischen Flügen empfinde ich das eher als Sicherheitslücke als eine tolle Innovation.

Abgesehen davon, dass diese Geräte wieder vor allem niedrig qualifiziertes Personal einspart. Die sind nämlich auf jeden Fall in Thailand vorhanden (und im übrigen auch in Deutschland, denn die Probleme in diesen Niedriglohnsektoren kommen nicht durch zu wenige verfügbare Arbeitskräfte).
 
        #1.730  

Member

In DUS muss man, um überhaut zur Sicherheitskontrolle zu kommen, am Eingang seinen Boarding- und Reisepass vorzeigen. Bei der Passkontrolle danach nutze ich auch den Scanner. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass früher von den Beamten auch noch nach dem Bordingass gefragt wurde.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten