Diskussion Pflichtkrankenversicherung für Thailand - Pro und Contra

  • Ersteller
        #301  

Member

Member hat gesagt:
Man darf in Deutschland sogar arbeiten...
So ganz normal und braucht dazu keine Meldeadresse.
Das dann Beiträge zur GKV abgeführt werden sollte klar sein.
Beiträge abgeführt, aber nicht versichert??

Arbeiten ohne Meldeadresse

Zurück zum zurückkehrendem Auswanderer...

Krankenversicherung bei Rückkehr aus dem Ausland
Auch dort steht nichts das du nicht gemeldet sein musst.

Wohnungslose Menschen brauchen Zugang zu medizinischer Versorgung​

Menschen ohne festen Wohnsitz sind besonders anfällig für gesundheitliche Probleme. Es gibt Angebote, bei denen sie medizinisch versorgt werden. Aber: Eine systematische und nachhaltige Finanzierung fehlt. Dabei gibt es viele Ansatzpunkte für ein System, bei dem jede_r bei Krankheit behandelt und unterstützt werden kann.


Werden nicht krankenversicherte Menschen krank, stehen sie vor einem Problem. Das deutsche Gesundheitssystem sieht zwar vor, dass jeder mit akuten Schmerzen oder einer lebensgefährlichen Erkrankung behandelt werden muss. Auch nicht versicherte Schwangere und junge Mütter erhalten medizinische Versorgung. Menschen ohne Krankenversicherung werden dabei in Arztpraxen jedoch wie Privatpatienten behandelt und müssen die kompletten Kosten im Nachgang selbst bezahlen.


Die Malteser Migranten Medizin ist in 14 deutschen Städten aktiv und bietet kostenlose und anonyme Erstuntersuchungen und eine Notfallversorgung an. Auch manche Ärzte und Ambulanzen bieten Sprechstunden für unversicherte Patienten an.


Pandemie offenbart medizinische Versorgungslücke für Wohnungslose

Das Ziel muss sein, eine dauerhafte und verlässliche gesundheitliche Versorgung von Wohnungslosen sicherzustellen.​



Eine andere Gruppe der Nicht-Versicherten besteht aus Obdachlosen oder Menschen ohne festen Wohnsitz, die keine finanziellen Mittel für eine Krankenversicherung zur Verfügung haben. Zudem gibt es auch Ausländer und illegale Einwanderer, die nicht gemeldet sind und somit auch keine Versicherung abschließen können.

Jedoch haben wohnungs- und obdachlose Menschen grundsätzlich einen Anspruch auf das normale medizinische Hilfesystem. Hierzu zählen beispielsweise niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser oder Notfallpraxen.
Medizinische Versorgung ohne Krankenversicherung

Wer nicht krankenversichert ist, wird zwar beim Arzt weiterhin behandelt. Allerdings muss er die Kosten für Behandlungen selbst tragen. Er erhält nach dem Arztbesuch eine Rechnung. Ohne Krankenversicherung ist die medizinische Versorgung in Notfällen, bei akuten Krankheitssymptomen sowie bei Schwangerschaften gesichert. Während der Zeit ohne Krankenversicherung laufen jedoch Beitragsschulden bei Privater und Gesetzlicher Krankenversicherung auf.
 
        #303  

Member

Member hat gesagt:
Ist der Höchstbeitrag monatlich oder pro Jahr zu sehen? 🤔

Ich muss da passen...
Da geht es um PKV.
Habe ich keine Ahnung.
Gefunden habe ich dazu das hier:

Für die private Pflegeversicherung, den Basistarif und den Standardtarif hat der Gesetzgeber Höchstbeiträge festgelegt.
Der Höchstbeitrag zum Standardtarif beläuft sich 2023 auf monatlich 728,18 Euro. Ehepaare zahlen zusammen im Standardtarif maximal 1.092,27 Euro.
Der Höchstbeitrag im Basistarif liegt bei 807,98 Euro. Der Höchstbeitrag in der privaten Pflegeversicherung: 152,12 Euro im Monat (Ehepaare 221,31 Euro).

Ich denke dann handelt es sich um einen Monatsbeitrag.
 
        #304  

Member

Member hat gesagt:
Zurück zum zurückkehrendem Auswanderer...
Nach dem Bericht nach muss man sich PV wenn man im ausland PV war und nach Deutschland zurückkehren? Selbst wenn man in Deutschland GV war? das ist mir neu?
 
        #305  

Member

Member hat gesagt:
Auch dort steht nichts das du nicht gemeldet sein musst.

Da Ivan noch nie in Deutschland versichert war, muss er zunächst eine Krankenkasse wählen. Der Arbeitgeber muss ihn dann bei dieser Krankenkasse anmelden. Eine Meldeadresse ist nicht notwendig
 
        #306  

Member

Member hat gesagt:
Nach dem Bericht nach muss man sich PV wenn man im ausland PV war und nach Deutschland zurückkehren? Selbst wenn man in Deutschland GV war? das ist mir neu?
Nein, das steht dort nicht.
 
        #307  

Member

  • Wer früher in Deutschland gelebt hat und in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert war, kehrt in diese gesetzliche Krankenkasse zurück. Dies gilt allerdings nicht, wenn man in der Zwischenzeit privat versichert war.
 
        #309  

Member

Member hat gesagt:
  • Wer früher in Deutschland gelebt hat und in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert war, kehrt in diese gesetzliche Krankenkasse zurück. Dies gilt allerdings nicht, wenn man in der Zwischenzeit privat versichert war.

Von Auslandskrankenversicherung steht dort nichts.
Es ist gemeint, das du nicht mal eben "Auswandern" kannst um die Beschränkungen zur Rückkehr in die GKV zu umgehen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten