Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #201  

Member

Member hat gesagt:
Dann verweise ich auf meinen Beitrag #195 und dein ganzes Gelabere danach ist für meinen Kommentar irrelevant und soll wohl nur von der Sache ablenken.

Member hat gesagt:
Dann verweise ich auf meinen Beitrag #195 und dein ganzes Gelabere danach ist für meinen Kommentar irrelevant und soll wohl nur von der Sache ablenken.
Denke Du hast Null Ahnung von Selbstständigkeit. Wer viel verdient spart durch Vorsorgeaufwendungen viel Steuern.
Um die Brücke zum Ficken wieder herzustellen:

Je höher die Rente desto mehr Fickurlaube kann man sich leisten😅
 
        #202  

Member

Member hat gesagt:
Denke Du hast Null Ahnung von Selbstständigkeit. Wer viel verdient spart durch Vorsorgeaufwendungen viel Steuern.
Um die Brücke zum Ficken wieder herzustellen:

Je höher die Rente desto mehr Fickurlaube kann man sich leisten😅
Was hat mein Post jetzt bitte mit Ahnung von Selbständigkeit zutun?

Mein Punkt war und ist, ich finde es dumm, freiwillig in ein System einzuzahlen, auf das man nicht vertraut und von dem man anderen abrät, wie Du es hier getan hast.
 
        #203  

Member

Ich berichte später noch über die niederländiche Rente..

Vielleicht mache ich noch einen Thread auf
über Pay Sex in allen drei Beneluxländern
 
        #204  

Member

Nach den Erläuterungen aus den Beneluxländern Belgien und Luxemburg nun ein Beitrag zu den Niederlanden.

Auswandern und Arbeiten in den Niederlanden ist beliebter als in Belgien oder Luxemburg.
Die Gehälter sind vergleichbar mit denen aus Deutschland.

Doch wie sieht es aus mit der Rente?

Jeder der sein ganzes Leben in den Niederlanden gewohnt hat, bekommt eine Grundrente vom Staat, die AOW.
Diese betrögt 1.218 Euro. Ja richtig, diese bekommt man auch, wenn man nie gearbeitet hat.
Das ist schon krass, stimmt aber. Die sogenannte AOW Rente, die staatliche Rente.
Jedes Jahr wird 2 Prozent Rente aufgebaut bis 50 Jahre voll sind. Es gibt KEINE vorgezogene
Altersrente.
Das Renteneintrittsalter bei mir ist erst im September 2030, mit 67 Jahren und 4 Monaten.
Auch in den Niederlanden will man das Renteneintrittsalter erhöhen.
Anders als in Belgien oder Luxemburg gibt es keine vorgezogenen Altersrenten.

Die Grundrente ist also viel höher als die Grundsicherung als bei uns.
Jeder Rentenempfänger bekommt wie in Belgien oder Luxemburg auch eine jährliche Sonderzahlung obendrauf. Ob man es Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld für Rentner nennt, egal. Man muss aber auch 50 Jahre in den Niederlanden gewohnt haben.

Dazu kommt bei mir eine zusätzliche Rente aus einen Pensionsfonds und eine Art Lebensversicherung für die Rente, beides hat der Arbeitgeber bezahlt. Das nennt man das Cappuccino Model.

Die Rentenprognosen der AOW kann man anfordern, diese kommt in deutscher Sprache.
Sogar per Briefpost bekomme ich zudem jährliche Infos von den Pensionsfonds und der
Lebensversicherung, die als Rente ausgezahlt wird. Diese Infos sind dann allerdings in Niederländisch. Aber es kommt wenigstens was, was ich bei meiner belgischen Betriebsrente nicht behaupten kann.

Kurz und gut: auch das niederländische Rentensystem ist dem deutschen weit überlegen, alles zusammen macht eine deutliche höhere Rente aus wie die deutsche .

Ich lass die Katze aus dem Sack: für nur 17 Monate Arbeit in den Niederlanden bekomme ich voraussichtlich monatlich 170 Euro plus Urlaubsgeld als Rentner. Das ist top für so eine kurze Zeit.

Auswandern in die drei Beneluxländern lohnt sich auch für die Rente. Daran denken viele sicherlich nicht wenn sie auswandern. Kommt mi zunehmenden Alter.

Für 4,3 Jahre Arbeit in allen drei Beneluxländern bekomme ich über 650 Euro monatliche Rente. Das bringt Sicherheit, wer weiss was die Regierung bei uns so alles bei der Rente noch machen wird. Kann durchaus eine EInheitsrente kommen.

Also: wer jung ist hat in den Beneluxländern beste Voraussetzung zum Arbeiten, und damit kommt feine gute Rente.
In Deutschland steuern wir auf eine Einheitsrente zu. Und Selbstständige können ja auch noch die Rürup Rente abschliessen. Bringt Steuervorteile.

Ich muss Mal sehen ob ich noch einen Sex Thread speziell über die Benelux Länder mache. Ist schon zu lange her, aber an einiges erinnere mich noch genau.
 
        #205  

Member

Member hat gesagt:
100.000 euro freiwillig in 10 Jahren in die Allianz Rürup Rente😝 .zusötzlich zur Gesetzlichen Rente. Sei nicht neidisch, hart erarbeitet war das als Freelancer.
Neidisch? Ganz & gar nicht --> da hat mein Arbeitgeber schon mehr eingezahlt ohne das ich auch nur einen Handschlag mehr tun musste, zusätzlich zur Gesetzlichen Rente!

...In Deutschland steuern wir auf eine Einheitsrente zu...
Das kann stimmen oder auch nicht. Jeder kann da meinen was er will. --> Eigentlich müsste das Benzin längst 5 € kosten, das war auch nix.

Und btw. nehmen wir mal die Niederlande; das Cappuccino-Modell entspricht größtenteils dem dt. 3-Säulen-Modell.

Nach 50 Jahren bekommst Du ne Einheitsrente, kommst nicht vorher ran. bAV haben wir selber hier und private Renten-Vorsorge sowieso.
Das kriegt der deutsche Eckrentner mit bAV auch hier ganz lässig hin.

In den Niederlanden bekommst Du als Besserverdiener nicht etwa mehr Rente - nein, Du bekommst den Einheitsbrei und musst auch noch ewig (50J!) drauf warten. Rente mit 63 adé.
Nee, lass mal - das deutsche Rentensystem ist gar nicht so schlecht.
Wenn man im Schnitt besser verdient hat, bekommt man hier bereits mind. 5 Jahre früher eine höhere Rente. Rechnet man fair auf 50 Jahre hoch, so lässt der dt. Eckrentner den Niederländer WEIT hinter sich. Logisch, denn der finanziert mit seiner Rente auch noch alle, die dort gar nicht oder extrem wenig arbeiten waren. Da erscheinen die Voraussetzungen zur dt. gesetzl. Rente aber deutlich gerechter.

Wer während seines Arbeitslebens die Augen bei der Altersvorsorge aufmacht und wenigstens den deutschen Durchschnitt verdient hat, braucht nicht neidisch auf die NL zu schauen. Das Gegenteil ist der Fall. Auf die Mehrzahl der Forenteilnehmer dürfte das zutreffen.

Fazit: Dennoch ist Deine "Odyssee aus Rentensicht" doch ganz hübsch. Hat doch perspektivisch einiges an Erträgen. ---> Im Grunde ein Werbespot für den Erfolg der EU! Glückwunsch.

PS: Bin übrigens auch Freelancer und kann faktisch alles von zuhaus aus machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #207  

Member

Genau! Schauen wir uns die verlässlichen Informationen also mal etwas genauer an:

Ich zitiere
...Dass die Rentenniveaus so stark voneinander abweichen, liegt beispielsweise an den unterschiedlichen Beitragssätzen. Während in Deutschland der Rentenbeitrag aktuell bei 18,6 Prozent vom Bruttolohn liegt, zahlen Arbeitnehmer in Frankreich 28 Prozent vom Lohn in die Rente ein...

Ich wiederhol es gern nochmal --> Ich würde in Sachen Altersvorsorge mit keinem Niederländer tauschen wollen! Und mit einem Franzosen gleich schonmal gar nicht!

Nehmen wir mal den Fall Frankreich: Wenn ich die offenkundige Differenz (also ca. 10% meines Einkommens) über meine Lebensarbeitszeit zusätzlich zu meiner Rente auch nur mit durchschnittlichem Anlageerfolg über gut 40 Jahre akkumuliere, so steht mir zu Rentenbeginn mit Abstand mehr zur Verfügung.
Da kann ich den Franzosen "lässig zum Essen einladen"! (und mit ihm zusammen über sein Rentensystem jammern)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #208  

Member

Member hat gesagt:
Genau! Schauen wir uns die verlässlichen Informationen also mal etwas genauer an:

Ich zitiere


Ich wiederhol es gern nochmal --> Ich würde in Sachen Altersvorsorge mit keinem Niederländer tauschen wollen! Und mit einem Franzosen gleich schonmal gar nicht!

Nehmen wir mal den Fall Frankreich: Wenn ich die offenkundige Differenz (also ca. 10% meines Einkommens) über meine Lebensarbeitszeit zusätzlich zu meiner Rente auch nur mit durchschnittlichem Anlageerfolg über gut 40 Jahre akkumuliere, so steht mir zu Rentenbeginn mit Abstand mehr zur Verfügung.
Da kann ich den Franzosen "lässig zum Essen einladen"! (und mit ihm zusammen über sein Rentensystem jammern)
ich habe keine französische Rente, daher halte ich mich da zurück Hier war das letztes Thema die Niederlande. Die haben ein Rentenniveau von 92 Prozent, die Deutschen von 50 Prozent. Es gibt nicht wenige Niederländer die eine höhere Rente haben als ihr letztes Nettoeinkommen. Cappuccino modell eben.
Und die Sozialausgaben sind auf unseren Niveau. Das weiss ich sehr genau denn ich habe dort das gleiche Bruttogehalt bekommen wie in Deutschland. Das ist erlebte Praxis, und kein Pseudo WIssen aus dem Internet😃
Nettogehalt war dann ähnlich Aber das besondere: warum haben die Niederländer eine Eigenheimquote von 70 Prozent, die Franzosen von 60 Prozent und die Deutschen, na ja, 40 Prozent. `WIe schaffen die das und warum wir nicht? Wenn Du in München, Köln oder Hamburg usw. Mieter bist, und dann Rentner wirst, wie willst Du da gut über die Runden kommen? In Amsterdam, Rotterdam etc. haben die Bürger das nicht, die haben doch meistens eine abbezahlte Wohnung. Nebenbei: wer von uns hat denn 1.700 Euro Netto Rente um das Rentnervisum in Thailand zu bekommen?
Die Durchschnittsnetto Rente in Deutschland ist 1.543 Euro, so viel ist das auch nicht. Es zählt nur eines: Was habe ich im Zeitpunkt der Rente Netto über, und das ist viel mehr als in Deutschland viel viel mehr. Nur das zählt am Ende, das was ich frei zur Verfügung und nicht die Sozialabgaben aus früheren Jahren die Du hier aufführst- Wäre unser Rentensystem gut, bräuchten viele Rentner auch nicht Flaschen sammeln.

Aber egal: wer glaubt das deutsche Rentensystem sei den anderen EU Ländern überlegen, kann das gerne tun Ich tue das nicht.
Und statt Flaschen zu sammeln spende ich lieber hier im Forum, Vorsicht: Satire.
 
        #209  

Member

Moin
Das hört sich, ja alles schön an.
Mal zu mir, mit 60 in die Erwerbsminderungsrente, habe 45 Jahre gearbeitet, davon 17 Jahre verheiratet,dann geschieden, Frau hat nicht gearbeitet.
Mit dem Renten Bescheid, kam auch gleich ein Antrag auf Grundsicherung mit.
Kommt für mich nicht Frage
Habe gespart und Eigentum
Wie sieht, das denn indem hoch gelobten Benelux Ländern aus,@HausmeisterBrause
Sonnige Insel Grüße
Papa
 
        #210  

Member

Die Quote an Wohneigentum in Indien ist deutlich höher als die in Deutschland. Sind die Inder deswegen im Schnitt reicher als wir? Klares NEIN!

Und nun nochmal abschließend: Man kann die Rentabilität eines Investments NICHT beurteilen, wenn man nur dessen Output betrachtet. Ohne die finanziellen Zuflüsse in der Rechnung ist man mathematisch gar nicht in der Lage dazu, die Renditen zu vergleichen.
Von der Durchschnittsrente war auch nicht die Rede (zumindest nicht in meinen Ausführungen) sondern von der Eckrente und damit bekommt Mann das Rentner-Visum, aber das nur am Rande. Und flaschensammelnde Rentner gibt es auch in den NL.

Wenn man also mathematische Gegebenheiten nur fühlt oder rät (etwas Anderes bleibt einem ja leider nicht übrig), dann kommt man sich da oder dort übervorteilt vor. Kein Wunder - man weiß es ja nicht besser.

Aber es tut jetzt auch keinem hier weh, wenn Du glaubst das NL-Rentensystem sei besser für Dich. Ist doch völlig in Ordnung, wenn das Deine Meinung ist... Gerne doch.

Den finanziellen Vogel (damit ist das Return of Invest (ROI) gemeint) schießt man damit aber nicht ab, es ist unter finanzmathematischen Licht betrachtet, ein Sozialsystem unter vielen und eben auch mit all den besprochenen Schwächen. Nix Besonderes also.

Frag mal die Deutschen, ob sie Lust hätten 50 Jahre auf ihre Rente zu warten! Und dann dreh Dich um und lauf so schnell Du kannst! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten