Rentenleben in Thailand

  • Ersteller
        #71  

Member

Member hat gesagt:
Merin Schlusswort zu diesem Thema; Keine Ahnung und davon viel.
Ich glaube, Du hast recht. Eine gute, ehrliche Selbsteinschätzung!
Und damit ist das Thema hier für mich auch gegessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #72  

Member

Member hat gesagt:
Das steht in Widerspruch zur Auskunft, die hierzu letztes Jahr erteilt wurde. Sinngemäß:
"Hast du Mieteinnahmen von einem Objekt in D, werden diese hier in D auch versteuert, auch wenn du zB. in TH arbeitest, dort wohnst und dein Arbeitseinkommen dort versteuerst.".
... schlicht falsch, eine solche Regelung gilt bisher nur für Einkommen aus Veräußerungsgewinnen nennt sich Quellensteuer (Spekulationsgeschäfte mit Aktien , Autos etc. ) da gibt es eine festen Satz und dieser wird am Ort des "Gewinnanfalls" fällig.
Bei Mieteinahmen gilt das definitv nicht, welcher Steuersatz sollte denn genommen werden , dein Ppersönlicher ? mit einem Grundferibtrag (8652 Euro?) oder 2 Grundfreibeträgen oder derer 2 weil Du mit ner Thaimaus verheiratet bist ? etc.pp
Warum ich das weis? ... weil ich die Imobilien meines Cousins hier in D verwalte, er lebt in SA.

...noch ein kleiner Nachtrag, der Besitzer der Immobilie ist eine NATÜRLICHE (einzel) Person, keine JURISTISCHE, keine Erbengemeinschaft, keine Stiftung, keine Familie etc. !



Member hat gesagt:
Es gibt auch in TH Freibeträge. 150.000THB gehen frei aus. Die nächsten 150.000THB werden mit 5% belangt.
Ein mittelmäßiger Sponsor führt demzufolge zu einer sehr geringen Steuerpflicht von wenigen tausend Baht im Jahr. Ich glaube, da würde sich auch bei uns niemand aufregen.
.. das war mir nicht bekannt, aber auch knapp 4 T€ sind schnell zusammen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #73  

Member

Nebenbei:
Lebt jemand im Ausland, ist er beschränkt stuerpflichtig.
Auf Antrag und bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen
kann die unbeschränkte Steuerpflicht gewährt werden.
Kann günstiger sein.
Denn beschränkt Steuerpflichtige erhalten keinen
Grundfreibetrag (FHAC)
 
        #74  

Member

Mieteinnahmen:
Der Hintergrund ist komplexer.
Hat der im Ausland Lebende Mieteinnahmen in D,
so sind das beschränkten steuerpflichtige Einnahmen,
außer
diese Mieteinnahmen fallen im Rahmen anderer genau
vorgegebener Einkunftsarten an.
 
        #75  

Member

Vielleicht sollten wir uns in diesem Thread nicht zu sehr auf Krankenversicherung und Steuerpflicht beschränken...


Klar ist die Krankenversicherung ein ganz elementarer Punkt - allerdings sollten wir schon von gesundem Menschenverstand ausgehen was dieses Thema angeht !
Ausserdem gibt es mit Sicherheit auch in diesem Forum schon einen Thread dazu - vermutlich sogar mehrere...

Und das Thema "Mieteinnahmen und deren Steuerpflicht" bzw. "allgemeine Steuerpflicht" ist auch ein Thema zu dem ein "Auswanderungswilliger" sich besser Informationen bei den betreffenden Fachstellen holt...
Zumal es ja auch noch pensionierte Beamte gibt - wieder ein anderes Thema...


Ich denke hier in diesem Thread sollten andere Themen nicht zu kurz kommen !

Z.B. die Frage ob eine Auswanderung überhaupt für jederman empfehlenswert ist...

Was für ein Typ Mensch kann tatsächlich finanziell profitieren...
Stichwort Lebensstil - was will man eigentlich, was erwartet man für sich ?

Mehr Infos zu den Lebenshaltungskosten - vielleicht nicht nur zu Thailand sondern auch zu Alternativländern...

Welche Vorerkrankungen sind ein Hindernis - welche spielen keine Rolle ?
Bei manchen Krankheiten VERBESSERT sich das befinden ja sogar in tropischen Regionen !

Erfahrungen einiger Member - manchen Leuten ist die Infrastruktur von Pattaya mit vielen anderen Deutschen imens wichtig, andere möchten genau das nicht !
In so einem Fall könnte wichtig werden wo man gut MIT den Einheimischen leben kann - und nicht nur neben ihnen her...

Wie ist das in den einzelnen Ländern mit der Sprache ? Welche Sprache ist schwieriger, welche leichter zu erlernen...



Ich fände einen Thread in dem Erfahrungen und Wissen OHNE Krankenversicherung und Steuern eingebracht werden wirklich interessant - das könnte eine "Endlosnummer" werden das sich ja auch ständig Dinge ändern, neue Destinationen öffnen...
 
        #76  

Member

Ich werde in gut 7 Jahren mich nach Thailand verpissen.
Hier in Deutschalnd werde ich mein Renten leben nicht bringen.
 
        #77  

Member

Member hat gesagt:
Ich werde in gut 7 Jahren mich nach Thailand verpissen.
Hier in Deutschalnd werde ich mein Renten leben nicht bringen.

Dann hast Du ja noch 7 Jahre Zeit um richtiges Deutsch bzw. die Rechtschreibung zu lernen.....:hehe:
 
        #78  

Member

....und du solltest die Kommaregeln lernen! patti1
 
        #79  

Member

Member hat gesagt:
... schlicht falsch, eine solche Regelung gilt bisher nur für Einkommen aus Veräußerungsgewinnen nennt sich Quellensteuer (Spekulationsgeschäfte mit Aktien , Autos etc. ) da gibt es eine festen Satz und dieser wird am Ort des "Gewinnanfalls" fällig.
Bei Mieteinahmen gilt das definitv nicht, welcher Steuersatz sollte denn genommen werden , dein Ppersönlicher ? mit einem Grundferibtrag (8652 Euro?) oder 2 Grundfreibeträgen oder derer 2 weil Du mit ner Thaimaus verheiratet bist ? etc.pp
Warum ich das weis? ... weil ich die Imobilien meines Cousins hier in D verwalte, er lebt in SA.

...noch ein kleiner Nachtrag, der Besitzer der Immobilie ist eine NATÜRLICHE (einzel) Person, keine JURISTISCHE, keine Erbengemeinschaft, keine Stiftung, keine Familie etc. !


Was wo zu versteuern ist, das ist im Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Thailand festgelegt. Ich nehme an der Steuerberater von Figaro hat dieses Abkommen schon mal gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #80  

Member

Für den SINGLE-Rentner stellt sich nach sorgfälitger Prüfung und Abwägung unter anderem der vorgenannten Aspekte das Paket möglicherweise noch darstellbar dar.

Im Falle von Thailand kommt der erfolgreich (auch mehrfach) zeugungserprobte FAMILIEN-Rentner aber sehr schnell an die Grenzen einer vernünftigen Darstellbarkeit. Auch wer dies nicht plant, sollte sich im Klaren darüber sein, dass die oft jungen Mädels sehr gebärfreudig und auch -willig sind. Für diese Päarchen - so wenige gibt es davon nicht... - stellt sich die Situation schon ganz anders dar.

Gesundheitskosten:
Während viele Rentner in Deutschland einen relativ passablen und preiswerten gesetzlichen Krankenversicherungsschutz auch für ihre Familie geniessen, ist man in Thailand bei vergelichbarer Versorgung nach westlichem Standard Selbstzahler oder Privatversicherter mit hohen Prämien.

Bildungssystem:
Wer für seinen Nachwuchs und ggf. auch für seine Partnerin an vergleichbarer und brauchbarer Bildung interessiert ist, was er zwangsläufig sein müsste, muss in Thailand hier mit privaten Schulen tief in die Tasche greifen. Der Schulbesuch in Deutschland wird hingegen stark subventioniert und ist für die Familien doch weitestgehend kostenfrei, selbst auf weiterführenden Schulen. Berufs- und Studienabschlüsse sind international anerkannt und oft weltweit brauchbar.

Wohnraum
Auch hier müssen Familien andere Maßstäbe setzen. Während der Single-Rentner bereits in einem kleinen Apartment seinen Lüsten hinreichend fröhnen kann, brauchen Famlien doch mehr Raum für Entfaltung. Bei vertetbar und vernünftig gelegenen Wohnungen und Häusern wird es in Thailand gerade in den Ballungszentren und Touristenhochburgen doch extrem teuer. Wer mit ländlichen Gemeinden, deren Erschließung in Deutschland ja auch durchwegs gut ist, leben kann, findet hier günstigeren Wohnraum als in Thailand.

Lebenshaltungskosten
Die Preise für Lebensmittel sind in Deutschland doch noch sehr niedrig. Natürlich hinkt ein Vergleich Thai-Farang-Food und ich darf nicht Äpfel mit Birnen respektive Nudeln mit Reis vergleichen. Wer sich tendenziell eher westlich orientiert ernähren will, zollt in Thailand doch einen hohen Tribut. Für Thai-Food in Deutschland berappt man zwar deutlich mehr, als im fernen Südosten, es ist aber bei weitem nicht der Aufpreis, als der für westliches Essen in Thailand.

Bei Textilien bekommt man für einen etwas höheren Preis auch eine deutlich höhere Qualität hierzulande. Preis und Qualität für Schuhe halten sich in Thailand in Grenzen. Verbrauchsartikel sind in Thailand ebenso teuer wie hier, auch hier macht die Qualität und vor allem die Sicherheit einen Unterschied.

soziale Zuwendungen
Gerade für Rentner mit Kindern sind zusätzliche Transferleistungen in Deutschland sowohl greifbar als auch lukrativ - besonders in den ersten Lebensjahren der Knder. Während in Thailand Kinder Privatvergnügen sind, können hierzulande beispielhaft folgende Zubrote abgegriffen werden: Kindergeld, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Betreuungsgeld, Kindergeldzushlag, Wohngeld, kommunale Zuwendungen und Vergünstigungen usw. Abhängig natürlich vom Einkommen, dem Vermögen und dem jeweiligen Bundesland ist es doch eine ganze Menge, die man als Rentner bekommt, ohne bereits sozial bedürftig zu sein.

Man könnte die Liste natürlich jetzt beliebig fortsetzen mit Umwelt, Lebensqualität, Klima, Mentalität, Spaßfaktor etc., pp. Für Rentner und Eltern gewichten sich die Argumente allerdings anders. Da fallen viele Aspekte, die den Single-Rentner bewegen gerne außen runter.

LG Bavaria
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten