Brasilien Rio de Janeiro

  • Ersteller
        #261  

Member

Copacabana nach Cabo Frio
mit dem Auto 162 km 2Std. und 36 Min. über BR-101 und Via Lagos
mit dem Auto 163 km 2Std. und 40 Min. über BR-101, Via Lagos und Rod. Márcio Corrêa
mit dem Zug 3 Std. und 38 Min.
 
        #262  

Member

Member hat gesagt:
Rio hat ca. 700 Armenviertel (Favelas), die fast immer an Hügeln gebaut sind.
Je höher desto gefährlicher. Den die Bosse sitzen oben und dort wird gehandelt. Da fahren auch keine offentliche Verkehrsmittel hin. Selbst Polizei und Militär meiden ein Gipfeltreffen.
Die größten und bekanntesten Favelas sind Vidigal, Complexo de Alemão und Rocinha.
In Rocinha werden die meisten geführten Touren durchgeführt. Allerdings ist Rocinha heute keine Favela mehr. Rocinha ist ein Stadtviertel südlich von Rio, welches sich aus einer Favela heraus zu mittlerweile meist Wohnhäuser mit legalisierten Besitzverhältnissen entwickelte.
Dennoch werden - nach wie vor - Führungen angeboten, die man, ohne Bedenken, buchen kann.
Vor ca. 20 Jahren (damlas gabe es noch das Help) bin ich mit einem deutschsprechenden Reiseführer durch Rocinha gelaufen. Der Guia de Viagem (Reiseführer) war sein Geld wert. Dennoch bin ich 2 Tage später alleine hin. Dabei war ich selbstverständlich nicht in den Wohnhäusern und habe mich auch nur am Fußpunkt des Hügels aufgehalten.
Es gab ein paar zwielichtige Gestalten und als Ex-Fußballer weiß ich, dass Angriff die beste Verteidigung ist. Also lud ich die zweifelhaften Typen zum Bier ein. Ich spreche keine portogisisch und die Beiden keine Fremdsprache. Aber Cerveja (Bier), Beckenbauer, Müller und selbstverständlich der Beste von ALLEN „Edson Arantes do Nascimento (Pelé)“ versteht Jeder. Wir hatten Spaß und bei meinem Fortgang war ich mir sicher, dass mir nichts passieren wird.

Brasilien ist mein Lieblingsland. Es gibt einfach alles und Jedes. Alle Schattierungen, Böses und Gutes.

Wollte gerade Schluß machen, aber vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich in der Innenstadt (Centro) von Rio de Janeiro (ca. 12 km von der Cobacabana entfernt) nachts um 2 h alleine in einer unbeleuchteten Seitengasse von 2 Typen aufgesucht wurde. Mein Glück war, dass ich kein guter Fang war. Diebe sind im Allgemeinen nicht dumm. Sie sahen, dass bei mir nichts zu holen ist. Weder Uhr, noch Kamera, Schmuck und dergleichen. Außerdem entsprach mein Outfit (T-Shirt, Jeans und Sportschuhe) dem eines Brasilianers.

War ingesamt 5 Mal in Brasilien. Von Blumennau bis Maunaus über
Florianópolis, Ilha Grande, Rio de Janeiro, Maceió, Recife und Fortaleza.
Im Amazonas-Regenwald hatte ich etwas mit einer indigenen Frau. Man war die Hübsch! Als Ihre Glocken hell erklungen (das taten sie. als sie mir links und rechts an die Ohren ballerten), schwitzen wir wir die Ratten beim Mausen und die Mücken stachen mich permanent. Doch just in diesem Moment war mir das vollig egal, obwohl ich gemeinhin hysterisch werde, sobald ich eine Mücke von weitem sehe.

Vielleicht sehen wir uns im November/Dezember wieder; mein geliebtes Brasilien.

Bis hoffentlich bald
Belami
Wie siehst Du die Verständnismöglichkeiten mit Spanisch, verstehen die Leute spanisch und können halbwegs antworten?
 
        #263  

Member

Brasilianer/innen sind bekannt für ihre Freundlichkeit und sprechen eine reiche Körpersprache.
Im Notfall kann man sich mit Händen und Füßen verständigen.
Mit english kommst du in Brasilien nicht weit. Mit spanisch schon eher.
Ein Freund von mir spricht italienisch und Er wird halbwegs verstanden.
 
        #264  

Member

Nun, es gibt auch noch diverse Translators. Die kann man auch ganz gut dort verwenden.
 
        #265  

Member

Member hat gesagt:
Wie siehst Du die Verständnismöglichkeiten mit Spanisch, verstehen die Leute spanisch und können halbwegs antworten?
O português é falado no Rio e no Brasil.
 
        #267  

Member

Member hat gesagt:
Também em Blumenau? :D
korrekt und auch ein wenig Deutsch; vor allem beim Oktoberfest. Ist zwar etwas kleiner als in München, voll wird man dennoch!
 
        #269  

Member

Also ab ins brasilianische Deutschland mit seinen vielen Fachwerkhäusern.
Aber Vorsicht! Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht.
Heute wird in brasilanischen Blumenau nur noch wenig Deutsch gesprochen.
Selbst auf dem Oktoberfest (jedes Jahr im Oktober - 18 Tage lang) wird nicht von allen Verkäufern Deutsch gesprochen.
Im 2. Weltkrieg wurde die Deutsche Sprache verboten und Schulen mit Deutsch-Unterricht geschlossen.
Heute ist Portugiesisch die überwiegende Sprache in Blumenau. Deutsch wird nur noch von wenigen Menschen gesprochen.
 
        #270  

Member

Guten Tag liebe Freunde,

ich musste meine geplante Reise, jetzt im Dezember, verschieben. RIO ist jetzt im September 2025 geplant.

Falls sich Leute finden, die zusammen mal einen trinken gehen wollen, meldet euch. Es sind noch über 9 Monate, eventuell lässt sich vereinbaren:)
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten