Gäste lese Limitierung!

Rund ums Banking

  • Ersteller
        #381  

Member

Member hat gesagt:
"Geld ist geprägte Freiheit“ – diesen Satz schrieb vor 160 Jahren Dostojewski in seinen „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“.
Gerade angesichts der heute möglichen informationstechnologischen Ausforschung steckt darin mehr Wahrheit, als es sich der Schriftsteller damals wohl vorstellen konnte...
Eher wäre dieses Zitat um den Zusatz zu ergänzen: „... und mit dem Verschwinden des Geldes verschwindet auch ein Teil der Freiheit.“
Damit war aber nicht Bargeld, sondern Vermögen gemeint. Die wenigsten Vermögenden gehen mit Geldbündeln einkaufen, und Bargeld wurde auch nirgends abgeschafft.
 
        #382  

Member

Member hat gesagt:
555...🤷‍♂️

An den Kassen: Bargeld verschwindet aus Supermärkten​


Menschen wählen Bequemlichkeit. Kontaktlose Kartenzahlung vermeidet den Gang zum ATM und das Kleingeldzählen, also wird es populärer. Zudem ist die Akzeptanz höher.
Wurde vor Jahren, jemand, der Kleinbeträge mit Karte zahlte, schief angeguckt, kratzt das heute keinen mehr.
 
        #383  

Member

Member hat gesagt:
Wurde vor Jahren, jemand, der Kleinbeträge mit Karte zahlte, schief angeguckt, kratzt das heute keinen mehr.
Liegt aber auch sicherlich daran, daß die Transaktionen heute viel, viel schneller über die Bühne gehen.
Früher hat es oft Minuten gedauert bis die Zahlung mit Karte verbucht war, heute ist es mittels NFC in einer Sekunde erledigt.
 
        #384  

Member

Member hat gesagt:
@Micha fürchtet eher um seine Anonymität, als dass er grundsätzlich gegen bargeldlose Zahlung wäre.
Wobei was soll da passieren. Wie bei PayPal zahle ich an eine eMail oder QR-Code. Auch wenn jemand herausfinden würde (nur wie eigentlich?), es gab eine Zahlung am 26.11 um 23:15 an hasi@aol.com
Da steht kein Name, kein Ort, kein Verwendungszweck – und die Daten kann eh nur der Eigentümer des Zahlungsaccounts sehen. who cares.

Was vielen auch nicht klar ist: Wir reden hier von Milliarden von Zahlungsvorgängen jeden Monat. Da wird sich also im Tagesgeschäft nie jemand hinsetzen und sagen: "Mal sehen, was Herr Schmitt so mit seinem Geld macht". Das geht gar nicht. Alles was möglich ist, sind Statistiken anzufertigen. Da geht's aber nicht um Herrn Müller oder Maier.

Die fehlende Anonymität und das Verfolgen von Zahlungsströmen ist nur in Einzelfällen interessant, wenn z.B. Strafverfolgungsbehörden wissen möchten, was eine bestimmte Person XY mit seinem Geld treibt. Bargeldeinzahlungen stehen auch unter Beobachtung. Und dann gibt es noch die Algorithmen, die Auffälligkeiten herausfiltern, also wenn du z.B. Gelder anscheinend sinnlos ohne wirtschaftlichen Hintergrund im Kreis laufen lässt. Hier kommt dann KYC zum Einsatz. Das setzt aber immer voraus, dass jemand mit seinem Geld mehr tut, als davon Nutten, Benzin, Zigaretten, Babywindeln, Cognac etc. zu bezahlen.

Den großen Lauschangriff des Staates auf das Zahlungsverhalten seiner Bürger gibt es nicht und wird es bei uns auch nicht geben, weil a) die gesetzliche Grundlage dafür fehlt und b) es dem Staat vollkommen egal ist, wie oft du (als Individuum) in den Puff gehst oder ob du E10 oder Diesel tankst.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #385  

Member

Member hat gesagt:
Schweden will ja spätestens in den 30er Jahren das Bargeld abschaffen. Aber mir graut davor. Stromausfall und du bist am Arsch. Ausserdem wird man dann wirklich zum gläsernen Bürger. Mir egal, aber viele hier reden ja immer von Datenschutz. Ich erinnere mich an die Diskussionen rund um den Thaipass. Aber eben das dauert noch und in Deutschland sowieso länger als anderswo..
Bargeldabschaffung steht nicht an
Es wird immer eine Möglichkeit geben, ohne Bankbeteiligung zu zahlen, notfalls mit dem digitalen Euro
Bei Stromausfall funktioniert auch die Bargeldzahlung nicht (Kasse) und auch kein ATM, der das Bargeld ausspuckt.
Ja, Zahlungsströme sind verfolgbar. Aber das ist doch ein Smartphone auch. Wenn Daten vorliegen, dass jemand alle 5 Tage 20.000 Baht aus dem Automaten zieht, und sein Smartphone 2h in einer Bar in der Soi6 sich befindet, und das Krankenhaus 2 Tage später einen Tripper behandelt, kommt es dann wirklich auf die Daten, die bei einer Kartenzahlung anfallen an?
Datenschutz ist nur ein Scheinargument für das Bargeld.
Wie gesagt, jeder soll zahlen womit er will, aber nicht verlangen, dass die Bundesbank und Steuerzahler ATM Unterhalt zahlen. Das war der Auslöser der Diskussion.
 
        #386  

Member

Member hat gesagt:
Was vielen auch nicht klar ist: Wir reden hier von Milliarden von Zahlungsvorgängen jeden Monat. Da wird sich also im Tagesgeschäft nie jemand hinsetzen und sagen: "Mal sehen, was Herr Schmitt so mit seinem Geld macht". Das geht gar nicht. Alles was möglich ist, sind Statistiken anzufertigen. Da geht's aber nicht um Herrn Müller oder Maier.

Sorry, aber das ist Quatsch. Zahlungsvorgänge sind vom Volumen verglichen mit anderen Datenspuren die jeder täglich hinterlässt Peanut. Das ganze nennt sich Big Data und Zahlungsvorgänge sind nur ein Mosaiksteinchen in dem großen Gesamtbild, welches vor allem Internetkonzerne aber auch autoritäre Staaten gerne von uns hätten. Da gibt es sowas wie gaaanz große Computer, die das machen. Du nutzt doch auch gerne die Fintechs. Was glaubst du was zu deren Geschäftsmodel gehört? Das sind unsere Daten.

Warum hat Amazon eine eigene Kreditkarte und möchte unbedingt noch in die Versicherungsbranche, inkl. KV einsteigen? Daten, Daten, Daten. Ich glaube das muss man mal so langsam realisieren. Ob es einem Wurscht ist weil man ja angeblich nichts gegenüber niemanden zu vergergen hat, ist die eine Seite. Die andere Seite ist, dass man es jedem Mensch selbst überlassen sollte. Das sagt @Micha ja auch immer wieder.

Kartenzahlung bin ich voll dafür. Aber es muss auch immer eine anonyme Alternative geben. Das kann heute Bargeld sein und morgen eine Crypto die dafür geeignet ist.
 
        #387  

Member

Du hast mich missverstanden. Natürlich werden diese Daten analysiert, aber das machen Computer, die dir dann z.B. ein Produkt anbieten, von dem sie glauben, dass es dich interessieren könnte, weil du eine bestimmte Datenspur dazu hinterlassen hast. Aber das sind Prozesse, die automatisiert ablaufen und für dich als Individuum interessiert sich dabei niemand. Es gibt Systeme, die ganz genau wissen, wofür ich mein Geld ausgebe und die wissen, wo ich wohne und wann ich Geburtstag habe, das ist vollkommen klar, aber diesen Systemen ist vollkommen egal, WER ICH BIN. Ich hoffe, ich konnte den Unterschied jetzt heraus arbeiten.
 
        #388  

Member

Member hat gesagt:
a, Zahlungsströme sind verfolgbar. Aber das ist doch ein Smartphone auch. Wenn Daten vorliegen, dass jemand alle 5 Tage 20.000 Baht aus dem Automaten zieht, und sein Smartphone 2h in einer Bar in der Soi6 sich befindet, und das Krankenhaus 2 Tage später einen Tripper behandelt, kommt es dann wirklich auf die Daten, die bei einer Kartenzahlung anfallen an?
Datenschutz ist nur ein Scheinargument für das Bargeld.
Beim Handy habe ich aber die Möglichkeit. Entweder verzichtet man oder man nutzt es anonym. In FC bin ich mit einem 100€ Burnerphone anonym unterwegs. Ich kann unter meinen Fakenamen mit den Mädels kommunizieren und den dortigen Alltagskram machen. Wer bequem ist, der treibt diesen Aufwand nicht. Man kann aber nicht von sich oder seiner Bubble auf alle schließen und deshalb ist deine Aussage Datenschutz wäre ein Scheinargument einfach nur pauschalisierend.
 
        #389  

Member

Member hat gesagt:
Ich war glaube ich im Juli zum letzten Mal am ATM und habe mir 500€ geholt. 250 davon habe ich noch; also ich gehe vielleicht 2,4-mal IM JAHR zum Automaten.
Geht mir auch so. Und gerade in TH spart man mit bargeldloser Zahlung viel an ATM Gebühren, sofern kein TH Konto vorhanden.
Und wenn ich morgens mit dickem Schädel aufwache und nicht mehr genau weiß, ob ich für LT bezahlt habe, zücke ich mein Handy und schaue schnell nach. Vermeidet auch Streit mit der heutigen Angebeteten. ;-)
 
        #390  

Member

Member hat gesagt:
Ob sich in den Schwartzmarktparadisen wie Italien und Griechenland ...
Zumindest Griechenland hat da viel verändert. Als Schwarzmarkt- und Geldwäscheparadies gilt heute eher D.
Member hat gesagt:
Ich gehe gerade noch gerade 1 x im Monat zum Automaten und ziehe 50 Franken weil ich zum Frisör will. Der alte Mann will nur Bares...
OK, Schweiz offensichtlich auch
Mir soll keiner erzählen, die Frisöre, Döner-Läden, Eisdielen nehmen nur Bargeld, weil es um Datenschutz geht oder Kartenzahlung zu teuer ist.
:)
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten