Gäste lese Limitierung!

"Skimming"-Vorfall nun auch in Thailand! Warnung

  • Ersteller
        #111  

Member

Dadurch, dass die Maximierer das Produkt DKB aber ausreichend loben und dadurch neue Kunden gewinnen, die dann selbst womöglich ein positives Ergebnis bringen, ist auch der Maximierer noch ein guter Kunde. Ggf. ist es auch noch günstiger, die paar Maximierer auf Kosten des Gesamtergebnisses bzw. auf Kosten der anderen Kunden "durchzufüttern", als geeignete Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Solche Mischkalkulationen gibt es ja in vielen Bereichen.
Bei meinem Handyvertrag habe ich zum Beispiel Freiminuten und Frei-SMS, diese Verbrauche ich aber wohl niemals zu mehr als 1/3. Gut möglich, dass ich und andere Kunden die ebenso "sparsam" sind, damit die Kunden subventionieren, die das Limit komplett ausreizen. Für mich und mein Nutzungsverhalten ist es durch die enthaltene Internetflatrate aber immer noch die günstigste Lösung am Markt gewesen. Bei den Internetflatrates im Kabelnetz haben die Maximierer dahingegen wohl zu hohe Kosten verursacht, so dass dort in den AGB Limitierungen des Nutzungsvolumens der Flatrates eingeführt wurden.

@Atze: Sag mir bitte bei Gelegenheit mal, wo diese gute Wechselstube ist. Ich hab gestern noch mal in einem anderen Forum ein Thread angeklickt, wo ständig irgendwelche Member von verschiedenen Wechselstuben die Kurse durchgeben und habe die mit den Kursen die Visa ausgibt verglichen. Dabei gab es einen Fall, wo eine Wechselstube 0,075 THB besser war und offenbar eine Wechselstube am Kreisel die meist nur 0,05 bis 0,1 schlechter war. In allen anderen Fällen waren die genannten Kurse ca. 0,20 bis 0,5 THB schlechter als die von Visa ausgewiesenen. Da ich mal unterstelle, dass die Nutzer dort auch nicht fast ausschließlich zu den deutlich teureren Stuben rennen, sollte es im Regelfall schon stimmen, dass die Visa Kurse besser sind.
 
        #112  

Member

hi pfaff,

die bude ist am kreisel und zwar fast gegenüber der bekannten neben der massage und dem getränke handel. bissel versteckt an einem taschen/koffer verkaufsladen. wenn du die nord runterkommst, von der suk., ca. 100 vor dem kreisel. habe den kurs dreimal mit der kk verglichen. 1x besser, 1 mal gleich und einmal 0,1 baht pro € schlechter.


generell würde ich aber auch zumindest zum großen teil auch `ne kk nehmen(wobei ich will immer bares dabei haben, ist halt so), aber bei mir sind die voraussetzungen ja anders.

noch was. es gibt noch eine ofizielle wechselstube in einem chinesichen laden in pattaya süd, da sind die kurse noch besser! schwer zu finden.
ich gehe da aber nicht hin, da man nicht gut parken kann und mir zu viele leute dort immer vor ort sind. bei 100 € wäre mir das egal, bei größeren summen hätte ich aber ein ungutes gefühl.
 
        #113  

Member

Member hat gesagt:
Deine ironische Sichtweise wird der Sache leider nicht gerecht. NATÜRLICH ist die DKB VISA-Card KEIN altruistisches Geschenk, NATÜRLICH muss das jemand bezahlen; es gibt KEIN Perpetuum Mobile.

Wenn ich für 100 EUR Prämie ein Postbank Girokonto eröffne und nach drei Monaten wieder kündige, wenn ich mein Gehalt zwei Mal auf's DKB Girokonto überweisen lasse, dazu ein DKB Broker Depot eröffne, dafür 15.000 M&M-Meilen kassiere und danach die Gehaltszahlung wieder rückgängig mache und das Depot kündige, wenn ich für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der DiBa 50 EUR bekomme, mein Geld bis auf eine Ersteinzahlung für die Prämie aber dorthin trage, wo es mehr gibt, dann muss das IMMER irgend jemand bezahlen ... aber nicht diejenigen, die intelligent genug sind, die Lücken zu finden und sich die Rosinen rauszupicken.

Dein letzter Satz trifft also den Nagel genau auf den Kopf. Die Dummen bzw. uninformierten bzw. desinteressierten Konsumenten bezahlen mehr als nötig, damit die Rosinenpicker weniger als nötig bezahlen und bestenfalls sogar noch etwas rausbekommen. Ich weiß, du willst das nicht wahrhaben, aber genau so ist es. Das fängt damit an, wie viel Geld du durchschnittlich auf deinem Girokonto liegen hast. Bei mir sind das keine 500 EUR, die ich der Bank kostenlos überlasse, um damit zu arbeiten. Im Gegenzug bekomme ich dafür die Infrastruktur eines Girokontos; das passt dann schon. Wer natürlich regelmäßig 4stellige Beträge auf seinem Girokonto stehen hat (und sei es auch nur 12 Mal im Jahr immer nur für 14 Tage), bei dem stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr; der zahlt schon drauf. Zum Glück, sonst gäb's ja für die Rosinenpicker keine Rosinen mehr zum Picken.

Im VFT werden solche Leute wie ich abwertend "Maximierer" genannt, aber ich kann gut damit leben, würde ich mich doch eher als "Optimierer" sehen. Ich bin aber noch harmlos, denn ich packe mir in der Flughafenlounge (die ich NATÜRLICH kostenlos zu besuchen weiß) keinen Kartoffelsalat für Zuhause ein und fliege auch nicht, um zu essen, sondern um anzukommen. Und ich buche auch keine 2-Sterne-Hotels mit Cashback, um kostenlos übernachten zu können, weiß aber wie es geht. In gewisser Weise gibt es (für einen in sich abgeschlossenen Benutzerkreis) also schon so etwas wie ein Perpetuum Mobile ... viele haben das als Hobby, das perpetuum mobilieren.

100 % Agree, ich bin auch gerne ein Optimierer, die Banken verdienen genug an überzogenen Girokonten, da habe ich kein Skrupel Angebote wie z. Bsp. v. der weltweit kostenlosen Bargeldabh. am Aut. d. DKB anzunehmen.

Ich komme aber gerne mal auf diese aussterbende Spezie der Bargeldliebhaber zurück.
Bargeld lockt schon seit Urzeiten immer Halunken an, vergleichbar mit dem 19 Jhr. bei den Goldsuchern am Yukon.
Ich schlafe auch besser mit ner Kreditkarte der DKB im Safe, die mir zusätzl. jahrelang mein Guthaben dabei im Schlaf mit 2,05 % verzinst hat als mit Bargeld mit keiner Verzinsung (o.k. die Zeiten in der Finanzbranche sind härter geworden, es gibt aktuell nach 1,5% nur noch 1,3 % Guthabenzins)

Das Argument mit dem Diebstahlrisiko unterwegs auf Reisen ist ja schon ausreichend diskurtiert worden.

Noch ein Bsp: Falls Euer Safe ausgeräumt wird ist die Kohle weg, bei mir nur Kreditkarten die ich sperren kann.

O.K. kein Regelfall, aber dies ist z. Bsp. im Bay Breeze Hotel an der Second Road passiert. Da wurde vor Jahren die Safes von 2 Kerlen komplett geräumt. Wer den verschlafenen Security v. Hotel kannte weiss warum die dieses Hotel gewählt hatten (er ist inzwischen pensoniert).

Noch besser ihr habt ein Teil v. Bargeld im Zimmer. Ich lernte im November 12 2 Deutsche aus Fulda in Pat. kennen, da hat das Zimmermädchen "zugeschlagen" (Handy, Bargeld).
Klar dies war kein 4-Sterne Schuppen sondern nur ein einfaches Hotel.
Die hat wie sie auf der Polizei erfahren hatten parallel in verschiedenen Hotels auf diese "Art" gearbeitet. Ihre Anzeige war natürl. nur Zeitverschwendung, die war weg über alle Berge.
 
        #114  

Member

Das ist auch geil: https://thailand-asienforum.com/posts/372231

Was da für Ängste vorhanden sind und ein Aufwand betrieben wird ... vielleicht hat der Arme eine Plastikallergie ... köstlich.

Bisher konnte man ja konstatieren: Kreditkarten sind günstiger und sicherer als der Umgang mit Bargeld. Jetzt kommt noch eine weitere Komponente hinzu: Kreditkarten wiegen weniger. :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #115  

Member

Das mit der DKB Karte ist ja alles schön und gut. Wäre aber interessant zu wissen wie sich diese finanziert, wenn z.b. für Bargeldbehebungen keine Gebühren verrechnet werden, bzw. diese rückerstattet werden?
 
        #116  

Member

Warum wäre das interessant zu wissen? Willst du 'ne Bank aufmachen?

Und wie wird sich die VISA-Karte wohl finanzieren? Evtl. über die Provisionen regulärer KK-Umsätze? Oder manche Kunden haben ständig Guthaben drauf? Oder dass viele Kunden auch das Girokonto nutzen? (und überziehen ... da kommt Freude auf!)

Ist aber doch egal. Das ist eine Mischkalkulation, wie überall. Die Kosten bestimmter Produkte werden über die Gewinne anderer Produkte querfinanziert. Wie die das genau machen, interssiert mich aber nicht; Hauptsache sie machen es. Und eins ist sicher: So wie ich die DKB-VISA nutze, verdienen die AN MIR nichts. Und die Antwort auf die Frage, wer für die Kosten, die ich verursache, aufkommt, geht mir sowas von am Arsch vorbei ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #117  

Member

Wenn mir jemand in Thailand mein Bargeld klaut, bin ich ziemlich am Arsch. Wenn mir jemand die KK klaut ist das ärgerlich, mehr aber auch nicht.

Dann rufe ich die Hotline an, sperre die Karte und die neue ist schon Unterwegs. Ausserdem wird mir Bargeld zur Verfügung gestellt. Ich brauch nur anzugeben auf welcher Bank ich das abholen will. in spätestens 2 Stunden bin ich wieder flüssig.
 
        #118  

Member

Member hat gesagt:
Deswegen nutze ich auch lieber die Kreditkarte und tausche fast gar kein Geld vor dem Urlaub um. Und natürlich auch, weil der Umrechnungskurs meist am Automat besser ist. :)

Kann das mal jemand näher erklären?
Ich habe in meinen LOS Urlaub am Automaten jedesmal einen deutlich schlechteren Kurs bekommen als an den Wechselstuben!
War ca. 1,5 Baht weniger pro € als an den Wechselstuben.
Gibt es da bestimmte Automaten von bestimmten Banken die immer einen guten Kurs haben?
 
        #119  

Member

Was für eine Karte verwendest du denn?
Lässt du den Automaten deine Karte in THB oder in EUR belasten?
 
        #120  

Member

War ne ganz normale KK von der Sparkasse.
Kann man das auswählen wie belastet wird?
Ich habe an 2 verschiedenen Automaten abgehoben,jeweils den Betrag in Bath ausgewählt und dann kam nen Bild das der Kurs 38,xx(an den Wechselstuben wars ziemlich genau 40 Baht) ist und wieviel das umgerechnet in Euro ist,danach musst ich nochmal akzeptieren und das wars.
Also m.M. war da nix mit auswählen wegen der Belastung.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten