Gäste lese Limitierung!

"Skimming"-Vorfall nun auch in Thailand! Warnung

  • Ersteller
        #101  

Member

Erkläre bitte wie oder ... :ahnung:



@Kanario: Du hast recht. Ich fahre jetzt die "harte Tour". :wink0:

So einem Geschwätz kann man doch gar nicht mehr mit Ernsthaftigkeit begegnen.
 
        #102  

Member

So wie das hier mal jemmand geshrieben hat ( weiss nicht mehr wer ) musst du doch erst Geld aufs DKB packen, und du glaubst die arbeiten dann nicht mit dem Geld??





Aber diskutieren kann man hier wohl eh nicht normal wenn nur Meinungen aufeinander prallen und dann einige glauben nur sie haben recht.....
 
        #103  

Member

Member hat gesagt:
So wie das hier mal jemmand geshrieben hat ( weiss nicht mehr wer ) musst du doch erst Geld aufs DKB packen, und du glaubst die arbeiten dann nicht mit dem Geld??

Das ist so nicht richtig. Man bekommt einen Kreditrahmen eingeräumt, da es eine vollwertige Kreditkarte ist, je nach Bonität ist dieser natürlich unterschiedlich hoch. Man kann Geld aufladen, um mehr Geld mit der Karte verbrauchen zu können innerhalb der 4 Wochen, als der Kreditrahmen her gibt.

Es ist also möglich, dass Onkel drei Wochen Urlaub in Thailand macht und in der Zeit sein Kreditrahmen nutzt. Die Bank gewährt ihm also ein zinsloses Darlehen in der Zeit. Es würde dann reichen, wenn er zum Beispiel von seinem Konto bei der Sparkasse, oder was auch immer, rechtzeitig zum Abrechnungsstichtag der Kreditkarte eine entsprechende Summe auf das Girokonto bei der DKB einzahlt. Angenommen er hebt noch jeden zweiten Tag Geld ab, sind das circa 10 Abhebungen bei drei Wochen Urlaub, wodurch ATM Gebühren von 1500 Thai Baht entstehen. Also 35-40 Euro. Diese erstattet die DKB Bank Onkel dann auf Rückfrage nach dem Urlaub, ohne etwas von diesem Geld zu haben, weil dies ja die Thai Banken einbehalten.
Die DKB hat also kein Geld von Onkel, mit dem sie arbeiten kann, sondern legt ihm im Gegenteil Geld vor. Zudem bezahlt sie ihm noch Fremdgebühren, von denen sie nichts hat.
Es entstehen der Bank also Kosten von mindestens 35-40€ plus Finanzierungskosten für den kostenlosen Kredit an Onkel.

Du hast natürlich recht, dass die eigentliche Idee ist, dass die Kunden dort auch etwas Geld liegen haben, mit dem die Bank arbeiten kann. Aber das ist nicht zwingend in jedem Einzelfall so. Onkel sagte ja schon er pickt sich die Rosinen raus.
Vielleicht habe ich jetzt in der Betrachtung dieses Nutungsverhaltens etwas über sehen, wo die Bank doch noch eine Einnahme generiert. Ich glaube allerdings nicht, dass diese die Kosten übersteige wird. Eventuell kannst du mich dahingehend noch mit einem Gedanken bereichern.

Ich hoffe, du siehst das jetzt nicht als Meinung, die ich auf dich "prallen" will oder um hier auf Teufel komm raus recht zu haben, sondern als eine Erläuterung, zu einer möglichen Nutzung dieses Angebots, bei dem der Bank meiner laienhaften Einschätzung nach kein finanzieller Vorteil entsteht.
 
        #104  

Member

ich sage jetzt nur mal eins, die mär das man mit der kk einen besseren kurs bekommt(1-1,5%) ist eine. wenn ich bei bestimmten stellen wechsle, ist der kurs besser wie mit der kk.

wollte ich nur mal klarstellen.
 
        #105  

Member

Never Atze. Auch deinen Stube am Kreisel kannst'e in die Tonne kloppen, wenn du einen 1-zu-1-Vergleich machst. Ich habe das schon x-mal selbst abgecheckt. Du kannst höchstens z.B. einem ausländischen Restaurant- oder Barbesitzer seine Baht in Euro tauschen. Dann sind keine Dritten involviert und ihr profitiert beide davon. Das sind aber dann "private" Kontakte, die ein normaler Tourist nicht nutzen kann.
 
        #106  

Member

aber sicher onkel. ich habe das selbst gecheckt, du weißt um den vorgang. im übrigen gibt es gegenüber der kreiselstube noch eine und die ist im schnitt um ein 1/2 % besser wie die andere(kleinvieh macht auch mist), zum bsp. anstatt 40 bietet die 40,2. habe ich erst im letzten urlaub endeckt
 
        #107  

Member

Member hat gesagt:
So wie das hier mal jemmand geshrieben hat ( weiss nicht mehr wer ) musst du doch erst Geld aufs DKB packen, und du glaubst die arbeiten dann nicht mit dem Geld??

Was du immer mit deinem "glauben" hast. Hier geht's um Fakten. Rechne es doch einfach vorher nach, bevor du irgendwelche abstruse Theorien zum Besten gibst. Wenn ich unmittelbar vor einem dreiwöchigen Urlaub z.B. 3.000 EUR einzahle und ca. jeden zweiten Tag durchschnittlich 250 EUR abhebe, also insgesamt 12 Abhebungen á 10.000 THB tätige, wie viel verdient die DKB daran? Sie können 2 Tage mit 3.000 EUR arbeiten, 2 Tage mit 2.750 EUR, 2 Tage mit 2.500, usw. Welche Nachsteuerrendite möchtest du bei frei verfügbaren Sichteinlagen für die Bank unterstellen? Überlasse ich dir. Nimm z.B. 10%, was natürlich absoluter Quatsch ist, davon musst du aber noch die 1,3% abziehen, die mir die DKB gibt. Rechnen kannst du hoffentlich jetzt selbst. Lange Rede kurzer Sinn: Die DKB verdient in den drei Wochen mit meinem Geld nicht einmal 10 Euro, muss mir aber im Gegenzug 12 x 150 THB = 45 EUR erstatten (von den Verwaltungskosten, die anfallen und auch noch abgezogen werden müssen, will ich gar nicht erst reden). Und selbst wenn ich optimalerweise 6x 20.000 THB ziehen und jedes zweite Mal zu einem Aeon-ATM fahren würde, könnte die DKB daran nichts verdienen. Was willst du denn bei dieser Faktenlage mit mir diskutieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #108  

Member

Member hat gesagt:
Ich hoffe, du siehst das jetzt nicht als Meinung, die ich auf dich "prallen" will oder um hier auf Teufel komm raus recht zu haben, sondern als eine Erläuterung, zu einer möglichen Nutzung dieses Angebots, bei dem der Bank meiner laienhaften Einschätzung nach kein finanzieller Vorteil entsteht.


Ne passt schon so.


@Onkel

Wieso mein "glaube"? Ich hab nirgends geschrieben das ich nur das eine oder das andere will. kann sein das wir aneinander vorbei reden. Also lass mal gut sein. Bringt nichts bei so einem Thema.
 
        #109  

Member

Banken wollen mit ihren Produkten Geld verdienen und tun das auch - bis nun ein paar ganz schlaue Füchse den Spieß anscheinend umgedreht haben und diese Leistungen kostenlos und umsonst erhalten. Ob Ihr ausgebufften Halunken an den Hütern des schnöden Mammon auch noch verdient weiss ich nicht würde es Euch aber zutrauen :wink0:. Die DKB Visacard (um nur eine Beispiel zu nennen) ist nur ein weiteres altruistische Geschenk der Institute an diejenigen die über Euer Wissen und Eure Raffinesse verfügen. Haben wir es beim Geschäftsmodel der Banken mit einem Perpetuum Mobile zu tun in den jeder der Intelligent genug ist nur verdient zumindest aber gar nix zahlen muss? :ironie:


Freuet Euch s' Christkind kommt bald......;-)
-------------------------------------------------------------------

:dt:meine Geduld neigt sich auch langsam aber sicher dem Ende zu.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Wünsche Euch allen einen schönen Hl. Abend und erholsame Feiertage- war nett mit Euch zu plaudern und zu diskutieren. Konträre Meinungen gehören einfach dazu sonst wird es schnell langweilig und fad wenn jeder nur schreibt "seh ich auch so"- genau meine Meinung" und "wollt ich auch grad schreiben" usw.

Gruss
RN
 
Zuletzt bearbeitet:
        #110  

Member

Deine ironische Sichtweise wird der Sache leider nicht gerecht. NATÜRLICH ist die DKB VISA-Card KEIN altruistisches Geschenk, NATÜRLICH muss das jemand bezahlen; es gibt KEIN Perpetuum Mobile.

Wenn ich für 100 EUR Prämie ein Postbank Girokonto eröffne und nach drei Monaten wieder kündige, wenn ich mein Gehalt zwei Mal auf's DKB Girokonto überweisen lasse, dazu ein DKB Broker Depot eröffne, dafür 15.000 M&M-Meilen kassiere und danach die Gehaltszahlung wieder rückgängig mache und das Depot kündige, wenn ich für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der DiBa 50 EUR bekomme, mein Geld bis auf eine Ersteinzahlung für die Prämie aber dorthin trage, wo es mehr gibt, dann muss das IMMER irgend jemand bezahlen ... aber nicht diejenigen, die intelligent genug sind, die Lücken zu finden und sich die Rosinen rauszupicken.

Dein letzter Satz trifft also den Nagel genau auf den Kopf. Die Dummen bzw. uninformierten bzw. desinteressierten Konsumenten bezahlen mehr als nötig, damit die Rosinenpicker weniger als nötig bezahlen und bestenfalls sogar noch etwas rausbekommen. Ich weiß, du willst das nicht wahrhaben, aber genau so ist es. Das fängt damit an, wie viel Geld du durchschnittlich auf deinem Girokonto liegen hast. Bei mir sind das keine 500 EUR, die ich der Bank kostenlos überlasse, um damit zu arbeiten. Im Gegenzug bekomme ich dafür die Infrastruktur eines Girokontos; das passt dann schon. Wer natürlich regelmäßig 4stellige Beträge auf seinem Girokonto stehen hat (und sei es auch nur 12 Mal im Jahr immer nur für 14 Tage), bei dem stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr; der zahlt schon drauf. Zum Glück, sonst gäb's ja für die Rosinenpicker keine Rosinen mehr zum Picken.

Im VFT werden solche Leute wie ich abwertend "Maximierer" genannt, aber ich kann gut damit leben, würde ich mich doch eher als "Optimierer" sehen. Ich bin aber noch harmlos, denn ich packe mir in der Flughafenlounge (die ich NATÜRLICH kostenlos zu besuchen weiß) keinen Kartoffelsalat für Zuhause ein und fliege auch nicht, um zu essen, sondern um anzukommen. Und ich buche auch keine 2-Sterne-Hotels mit Cashback, um kostenlos übernachten zu können, weiß aber wie es geht. In gewisser Weise gibt es (für einen in sich abgeschlossenen Benutzerkreis) also schon so etwas wie ein Perpetuum Mobile ... viele haben das als Hobby, das perpetuum mobilieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten