Thai in D heiraten-Heiratsvisum

  • Ersteller
        #11  

Member

Member hat gesagt:
Ich schicke meiner Freundin den Bescheid vom OLG und ihre übersetzten und legalisierten Papiere zurück.Damit beantragt sie das Heiratsvisum.Wann kommt denn das Ausländeramt ins Spiel?

Stimmt genau,wenn deine zukünftige das Heiratsvisum bei der Botschaft beantragt, nimmt die Botschaft Kontakt mit deinem Ausländeramt auf und das Ausländeramt dann mit dir.
 
        #12  

Member

@wischmopp

Danke-genau das wollte ich wissen:borat2:
 
        #13  

Member

Habe mich damit auch schon mal beschäftigt und mir von einem Anwalt für Ausländerrecht erklären lassen. Könnte für uns irgendwann ja auch mal in Frage kommen. Ist in diesem Zusammenhang auch immer die Frage ob in Deutschland heiraten oder in Thailand.


Bei der deutschen Variante wird nicht die Bonität für eine spätere gesicherte Versorgung geprüft (gem. §6 GG muss die Eheführung in D gestattet werden), sondern eine ganz normale Verpflichtungserklärung für den Zeitraum von Einreise bis Hochzeit gemacht und Krankenversicherung. Verschiebt sich der Hochzeitstermin unverschuldet, wird das Visum von der Ausländerbehörde verlängert. Deswegen auch nur Mietvertrag und 3 Gehaltsbescheinigungen. Nach der Hochzeit dann zur Ausländerbehörde und Aufenthaltstitel in den Pass kleben lassen, fertig.


Soweit ich das verstanden habe, entscheidet die Botschaft letztendlich über das Hochzeitsvisum und nicht die Ausländerbehörde, diese gibt nur die Zustimmung. In aller Regel soll die Botschaft dann das Visum aber ausstellen, die Ausnahmen sind dann doch eher theoretisch (Terrorverdacht, Scheineheverdacht etc.).


Ein Arbeitskollege hat das vor 2 Jahren alles durchgezogen und war übrigens schon frühzeitig bei der Ausländerbehörde, um seinen „Fall“ vorzustellen. Die haben dann der Botschaft eine Vorabzustimmung geschickt, was anscheinend ne Menge Zeit gespart hat.


Wenns mich mal betreffen sollte, dann würde ich in Thailand heiraten. Viel unkomplizierter und eine Menge Papierkrieg und Behördenwarterei entfällt. Dann läuft das nämlich über Ehegattennachzug und darauf hat man einen gesetzlichen Anspruch. Bonitätsprüfung entfällt dann übrigens auch.
 
        #14  

Member

Hab mal einen Tipp im Internet gelesen. Heiraen in Las Vegas und dann in DACH die USA Urkunde für Heirat vorlegen. Heirat dort soll super einfach sein.
Getraut sich keiner was zu sagen, da eben aus USA.

Rest ist dann eben dieses Recht auf Ehegattennachzug damit die Ehe auch aktiv gelebt werden darf;)
 
        #15  

Member

@huntsville1

Das mit der Vorabbestimmung des AA klingt interresant.Kannst du bitte bei deinem Kumpel nochmal nachfragen wie er das gemacht hat?
 
        #16  

Member

Member hat gesagt:
Hab mal einen Tipp im Internet gelesen. Heiraen in Las Vegas und dann in DACH die USA Urkunde für Heirat vorlegen. Heirat dort soll super einfach sein.
Getraut sich keiner was zu sagen, da eben aus USA.

Rest ist dann eben dieses Recht auf Ehegattennachzug damit die Ehe auch aktiv gelebt werden darf;)

Mag ja sein,nur wie kriegst du ne Thai mit einem Schengen Visum da rein?
Antwort:gar nicht!
 
        #17  

Member

Member hat gesagt:
Wenns mich mal betreffen sollte, dann würde ich in Thailand heiraten. Viel unkomplizierter und eine Menge Papierkrieg und Behördenwarterei entfällt. Dann läuft das nämlich über Ehegattennachzug und darauf hat man einen gesetzlichen Anspruch. Bonitätsprüfung entfällt dann übrigens auch.
Das ist Dein Wunschdenken! Aber träume nur weiter! :rolleyes: Das sagt einer, der beide Varianten hinter sich hat.
Klar, es gibt einen gesetzlichen Anspruch. Der ist aber an bestimmte Vorbedingungen geknüpft. Und die sind im Wesentlichen in beiden Fällen gleich.
 
        #18  

Member

Member hat gesagt:
Wenns mich mal betreffen sollte, dann würde ich in Thailand heiraten. Viel unkomplizierter und eine Menge Papierkrieg und Behördenwarterei entfällt. Dann läuft das nämlich über Ehegattennachzug und darauf hat man einen gesetzlichen Anspruch. Bonitätsprüfung entfällt dann übrigens auch.

Was sollte daran unkomplizierter sein? Für eine Heirat in Thailand benötigst du ein deutsches Ehefähigkeitszeugnis. Da hast du dann dasselbe in grün.

Deutsche Botschaft Bangkok - Eheschließungen

Wenn es unkompliziert sein soll, dann Heirat in Hongkong. Dort kann man sich auch noch eine Apostille auf die Urkunde stempeln lassen.
 
        #19  

Member

Member hat gesagt:
@huntsville1

Das mit der Vorabbestimmung des AA klingt interresant.Kannst du bitte bei deinem Kumpel nochmal nachfragen wie er das gemacht hat?

Ganz einfach besorge Die ein Termin bei der Ausländerbehörde die für deinen Wohnort zuständig ist.
Vieleicht bekommst Du auch ersteinmal eine schriftliche oder telefonische Auskunft, ob die AA solche Vorabzustimmungen machen.
Du nimmst alle Deine Unterlagen mit die sonst auch für die Botschaft von nöten wären nebst deinen eigenen.
Das wird dann geprüft vieleicht noch Fragen beantworten und wenn die AA nett ist schicken die eben eine Vorabzustimmung zur Botschaft nach Bkk wo dann der Antara schnellstens gestellt werden sollte.
Du kürzt eigentlich nur den Weg deutsche Botschaft BKK zu Deiner zuständigen Ausländerbehörde ab. denn dieser Weg kann schon mal ein wenig dauern, bis die Anfrage aus Bangkok eintift und Du dann einen Termin bei der AA bekommst.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten