Ja, die Abwertung hat bei den Airlines schon vor längerer Zeit begonnen, und war - betriebswirtschaftlich gesehen - auch zu erwarten.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein paar Zahlen zu sammeln, vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
Anhang anzeigen lh-1.png
Grüne und blaue Kurve (linke Skala) : Zahlen aus dem LH Geschäftsbericht.
Daraus errechnet sich der Wert pro Meile (in Euro-Cent) : Gelbe Kurve, rechte Skala.
Diese Bewertung ist von LH innerhalb gewisser Grenzen steuerbar.
Zum einen geht diese Bewertung in den Konzerngewinn ein.
Zum anderen lässt sich aus der Bewertung ableiten, wie LH den zukünftigen Wert der angesammelten Prämienmeilen einschätzt.
Der Meilenbestand war über die Jahre ziemlich konstant und bekam erst ab 2022 einen merklichen Boost (+8,9% in 2022 bzw. plus 6,5% in 2023).
Das mag mit dem exzessiven Meilensammeln der letzten Jahre zu tun haben oder auch nicht, da kann sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen.
Wie man sieht, wurde der Meilenwert in den Jahren 2018-2021 relativ hoch bewertet, und ab 2022 wieder in Richtung auf das Niveau der Jahre vor 2018.
Seit 2022 also (bzw. Anfang 2023, als der GB erstellt wurde) rechnet die LH damit, dass sie pro eingelöster Meile wieder weniger ausgeben muss, als vorher.
Was das bedeutet, kann sich jeder an den eigenen fünf Fingern abzählen.
Am 6.3.25 werden wir aus dem GB 2024 die aktuellen Zahlen erfahren - ich bin gespannt!
Traut sich jemand eine Prognose zu?