Erstaunlich, welche Mutmaßungen hier "ins Kraut schießen". Kann mich dem nur anschließen.
1. Die "wirkliche Oberschicht":
Da haben wir wohl alle nix verloren. Begründungen erübrigen sich.
2. Die "gut situierte Mittelschicht" - d. h. überdurchschnittliches Einkommen, oft ein gewisses Vermögen wie z. B. Haus/Condos etc. und zumeist akademische Ausbildung
a. Junge Ladies:
Kann ich nicht mitreden. Nie danach gesucht. Vermutlich eher an einheimischen Kandidaten interessiert. Aber wer weiß ....
b. Reifere Ladies, > 45:
An Farangs oft sehr interessiert. Warum?
Verheiratet gewesen, allein stehend, Kind(er) auf eigenen Füßen, Karriere gemacht, aber das allein kann es doch nicht gewesen sein ....
Im adäquaten Alter einen einheimischen Gefährten auf Augenhöhe zu finden ist dort mehr als schwierig.
Also Farangs. Die Ladies sprechen zumeist gut Englisch und hatten auch oft bereits berufliche Auslandserfahrung.
Einen Versorger suchen sie nicht. Aber einen Lebenspartner/Ehemann. Kurzzeitaffäre: unerwünscht. Die Damen sehen oft erheblich jünger aus und sind sehr gesundheitsbewusst.
Anforderungsprofil an Farang: Handsome (was immer das bedeuten mag), not pumpui (pumpui gilt als Zeichen undisziplinierter Selbst-Vernachlässigung), gepflegtes Äußeres (Flip-Flop- und Ananas-Hemden-Träger müssen leider draußen bleiben), mindestens gleiches Bildungsniveau, gute Englischkenntnisse, gute Manieren, interkulturelle Kompetenz etc. etc.
Also eigentlich alles ganz easy.
