Member
Wie kommst du darauf?Member hat gesagt:Was aber bedeuten würde das die jetzige Regierung zusammen mit den Stimmen der Senatoren weiter regieren kann.
Theoretisch könnten sie zusammen mit den Senatoren den Premier Minister ernennen. Dieser hätte dann aber im Parlament keine Mehrheit.
Auch hat Prayut den Wahlsieg der MFP anerkannt.
Die PPRP könnte allerdings Probleme machen. Einer der Abgeordneten hat den Spitzenkandidaten der MFP wegen eines Verstoßes gegen die Wahlgesetze bei der EC gemeldet.
Wenn schuldig befunden darf er keine politischen Ämter innehaben.
Es geht um den nach thailändischem Recht verbotenen Besitz von Anteilen eines Medienkonzerns (iTV).
Meines Wissens gibt es diesen Konzern aber schon seit 15 Jahren nicht mehr.