Diskussion 7. Mai 2023, Parlamentswahlen in Thailand

  • Ersteller
        #101  

Member

Member hat gesagt:
Was aber bedeuten würde das die jetzige Regierung zusammen mit den Stimmen der Senatoren weiter regieren kann.
Wie kommst du darauf?

Theoretisch könnten sie zusammen mit den Senatoren den Premier Minister ernennen. Dieser hätte dann aber im Parlament keine Mehrheit.

Auch hat Prayut den Wahlsieg der MFP anerkannt.

Die PPRP könnte allerdings Probleme machen. Einer der Abgeordneten hat den Spitzenkandidaten der MFP wegen eines Verstoßes gegen die Wahlgesetze bei der EC gemeldet.
Wenn schuldig befunden darf er keine politischen Ämter innehaben.
Es geht um den nach thailändischem Recht verbotenen Besitz von Anteilen eines Medienkonzerns (iTV).

Meines Wissens gibt es diesen Konzern aber schon seit 15 Jahren nicht mehr.
 
        #102  

Member

Member hat gesagt:
Wie kommst du darauf?

Theoretisch könnten sie zusammen mit den Senatoren den Premier Minister ernennen. Dieser hätte dann aber im Parlament keine Mehrheit.

Regierungschef wird, wer insgesamt mindestens 376 Stimmen auf sich vereint - somit reichen für einen militärnahen Kandidaten voraussichtlich nur 125 Stimmen aus dem Repräsentantenhaus. Auch nach der bisher letzten Wahl im Jahr 2019 war die Unterstützung der Senatoren entscheidend für die Koalition unter Prayut.

Er hätte keine Mehrheit aber er könnte sie sich erkaufen oder erpressen.

Das Volk will das aber nicht.
Es gab Wahlen und das Volk hat entschieden. Daran sollten sich alle beteiligten halten.
Auch wenn dir das persönlich nicht passt,. Du solltest das endlich akzeptieren.
 
        #103  

Member

Member hat gesagt:
Finde ich super dass die so einen weiten Weg auf sich nehmen um ihre Stimme abzugeben.
Wenn das nur in D auch geschehen würde....
In Deutschland wäre das gar nicht nötig, da es die Möglichkeit zur Briefwahl gibt.

In Thailand gibt es zwar einen zweiten Termin für die Stimmabgabe aber keine Briefwahl.
 
        #104  

Member

Member hat gesagt:
In Thailand gibt es zwar einen zweiten Termin für die Stimmabgabe aber keine Briefwahl.
Ist es nicht so dass es auch eine Wahlpflicht in Tailand gibt?
Laut Konrad Adenauer Stiftung:
. Eine Wahlbeteiligung von ca. 75 Prozent ist am
14. Mai wahrscheinlich, zum einen aufgrund der geltenden Wahlpflicht aber auch wegen der
Tatsache, dass mit diesem Urnengang eine große Erwartungshaltung in der Bevölkerung
Vieleicht achtet man als Staatsbediensteter auch darauf dass die Familie der Wahlpflicht nachkommt.
 
        #105  

Member

Member hat gesagt:
Regierungschef wird, wer insgesamt mindestens 376 Stimmen auf sich vereint - somit reichen für einen militärnahen Kandidaten voraussichtlich nur 125 Stimmen aus dem Repräsentantenhaus. Auch nach der bisher letzten Wahl im Jahr 2019 war die Unterstützung der Senatoren entscheidend für die Koalition unter Prayut

Was bringt es einen Premier Minister zu ernennen, der dann im Parlament keine Mehrheit zum Regieren hat? Ohne die Legislative ist Regieren nicht möglich.

2019 hatte Prayut eine parlamentarische Mehrheit mit 255 Stimmen von 500 hinter sich vereint. Die wird er dieses Mal bestimmt nicht erreichen.
Außerdem hat Prayut seine Niederlage bereits eingestanden.

Verstehe die ganze Aufregung nicht.
 
        #106  

Member

Member hat gesagt:
Ist es nicht so dass es auch eine Wahlpflicht in Tailand gibt?
Laut Konrad Adenauer Stiftung:
. Eine Wahlbeteiligung von ca. 75 Prozent ist am
14. Mai wahrscheinlich, zum einen aufgrund der geltenden Wahlpflicht aber auch wegen der
Tatsache, dass mit diesem Urnengang eine große Erwartungshaltung in der Bevölkerung
Vieleicht achtet man als Staatsbediensteter auch darauf dass die Familie der Wahlpflicht nachkommt.
Eine Wahlpflicht gibt es zwar, aber bei einer geheimen Wahl, kann man sie ja nicht wirklich umsetzen. Von daher erfolgt in Thailand auch keine direkte Strafe, wenn man nicht abstimmt.

Viele Länder wollten ja "ganz modern" auf elektronische Wahlsysteme setzen, auch Thailand. Zum Glück haben Verantwortliche in Thailand erkannt, dass diese System zu einfach manipulierbar sind. Gerade bei der nocht vorhandene digitalen Kompetenz im Land.

So eine gute alte Briefwahl wie in D oder den USA macht es schon deutlich sicherer, kostet aber halt viel Geld. Ich kenne aber wirklich ein paar Mädels aus FC von mir die extra zur Family gereist sind. Gegenüber früheren Wahlen, habe ich vor zwei Wochen in FC doch ein deutlich gestiegenes Interesse an dieser Wahl, auch bei den Bargirls vernommen.
 
        #107  

Member

Member hat gesagt:
Eine Wahlpflicht gibt es zwar, aber bei einer geheimen Wahl, kann man sie ja nicht wirklich umsetzen.
Du hast zwar Recht aber man kann nachvollziehen wer bei der Wahl war oder nicht.
Wird in Thailand vermutlich auch Listen geben wie in Deutschland,schon um die Wahlberechtigung festzustellen.
Was die Person dann in der Wahlkabine tut??
 
        #108  

Member

Member hat gesagt:
Was bringt es einen Premier Minister zu ernennen, der dann im Parlament keine Mehrheit zum Regieren hat? Ohne die Legislative ist Regieren nicht möglich.
Die Frage hatte ich dir schon beantwortet:
Er hätte keine Mehrheit aber er könnte sie sich erkaufen oder erpressen.

Warum hat Prayut die Verfassung genau so ander lassen solltest du dich vielleicht eher Fragen?

Member hat gesagt:
Verstehe die ganze Aufregung nicht.
Ehrlich gesagt ich auch nicht.
Aber du betreibst seit vielen Wochen eine Anti Thaksin Kampanje, ok das ist mit Absicht überspitz formuliert.
Das gleiche hast du bei den Wahlen auf den Philippinen gemacht. Mit der gleichen Argumentation.
Marionetten, vertrieben, sitzen im Ausland, kehren zurück usw.

Akzeptiere doch einfach die Wahl des Volkes.
 
        #109  

Member

Member hat gesagt:
Die Pheu Thai war auch schlau genug neben der Thaksin Tochter noch zwei weitere Spitzenkandidaten zu nominieren.
Die Pheu Thai wird auch immer noch von Thaksin finanziell, sagen wir mal, unterstützt. Ausserdem war Thaskin, trotz seines politstils (Thaksinokratie) beim Volk beliebt.
 
        #110  

Member

Member hat gesagt:
Pheu Thai erkennt den Sieg von MFP an. Das ist schon mal ein wichtiges Signal.
Die wollen es richtig machen👍. Jetzt werden sie eine Koalition eingehen, und versuchen auch den MP zu stellen. Aber ich glaube kaum, dass wir das vor dem Herbst erfahren werden. Wie gesagt, der König wird da mächtig mitmischen und Prayut als PM wünschen..spannend.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten